Auto - Aktuelle Meldungen

11.02.2020 - Daimler hat heute die vorläufigen Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2019 veröffentlicht. Der Fahrzeugabsatz lag mit 3,34 Millionen Pkw und Nutzfahrzeugen leicht unter dem Vorjahresniveau von 3,35 Millionen Einheiten. Der Umsatz stieg um drei Prozent auf 172,7 Milliarden Euro, das EBIT sank von 11,1 Milliarden auf 4,3 Milliarden Euro. Das bereinigte EBIT betrug 10,3 Milliarden Euro. Hohe Investitionen in neue Technologien sowie Zahlungen und Rückstellungen wegen Nachbesserungen bei Dieselfahrzeugen belasten das Geschäftsjahr. Der Gewinn ging um fast fünf Milliarden Euro auf 2,7 Milliarden Euro zurück. Die vorgeschlagene Dividende liegt bei 90 Cent nach 3,25 Euro im Vorjahr. Die rund 130.000 anspruchsberechtigten Tarifmitarbeiter in Deutschland erhalten bis zu 597 Euro Erfolgsbeteiligung und eine einmaligen Anerkennungsprämie von 500 Euro.
Weiterlesen
11.02.2020 - Die Straßenwachtfahrer und Mobilitätspartner des ADAC sind im vergangenen Jahr zu 3.756.226 Pannenhilfen ausgerückt. Damit konnte fast 10.300-mal pro Tag havarierten Autofahrern geholfen werden. Im Vergleich zum Vorjahr ergibt sich ein leichter Rückgang von vier Prozent. Hauptgrund dafür waren die milden Temperaturen im Winter. Der arbeitsreichste Tag der „Gelben Engel“ lag im Januar: Am 21. Januar verzeichneten die Pannenhelfer rund 22.000 Einsätze. Dauerfrost sorgte an diesem Tag für das höhere Aufkommen.
Weiterlesen
10.02.2020 - Nach dem Auftakt am Wochenende in Frankfurt steuert die „UEFA Europa League Trophy Tour Driven by Kia“ bis Mitte Mai sechs weitere europäische Städte an. Der koreanische Automobilhersteller ist offiziellet Partner der UEFA-Europa-League. Fußballfans haben bei der Trophy-Tour die Chance, die begehrte Trophäe aus nächster Nähe zu sehen und legendäre Fußballer hautnah zu erleben. Zugleich dient die Aktion einem guten Zweck.
Weiterlesen
10.02.2020 - Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes testet ab sofort den Toyota Mirai. Im Rahmen ihres Forschungsprojekts „EM:POWER“ (ElektroMobilität: POtenziale durch Wasserstoff ERleben) beleuchtet die Hochschule die Alltagstauglichkeit wasserstoffbasierter Brennstoffzellenfahrzeuge im ländlichen Raum. Die Forschungsgruppe Verkehrstelematik (FGVT) der Fakultät für Ingenieurswissenschaften wird das Leasingfahrzeug ab Frühjahr in einem großangelegten Pilotversuch bei Privatpersonen einsetzen. 30 ausgewählte Haushalte aus dem ländlichen Raum des Saarlandes testen jeweils ein bis zwei Wochen lang die Brennstoffzellenlimousine.
Weiterlesen
10.02.2020 - Auch wenn Lada in Europa vorerst keine Zukunft sieht und den Export in die EU zum Jahresende eingestellt hat, kann sich der Autobauer auf dem ruissischen Heimatmarkt weiterhin behaupten. Im vergangenen Jahr verkaufte der Mutterkonzern Avtovaz 362.356 Autos und steigerte damit den Absatz um ein Prozent, während der Gesamtmarkt in Russland um zwei Prozent schrumpfte. Der Marktanteil einschließlich leichter Nutzfahrzeuge stieg von 20 auf 20,6 Prozent.
Weiterlesen
10.02.2020 - Hyundai bietet die Modelle i20, Kona und Tucson als Sonderedition „Advantage“ sowie „Advantage+“ an. Sie verfügen aufbauend auf dem Trend serienmäßig über Leichtmetallfelgen und weitere optische Aufwertungen sowie Farb-Touchscreens mit Smartphone-Integration, DAB+-Radioempfang und Bluetooth-Freisprecheinrichtung. Der i20 Advantage hat unter anderem schwarze Außenspiegelkappen, dunkel getönte hintere Scheiben und eine Rückfahrkamera. Die Preise beginnen bei 17.000 Euro. Beim Advantage+ kommen unter anderem Klimaautomatik, ein schwarzes Dach, LED-Tagfahrlicht und Navigationssystem mit „Mapcare & Live“-Services dazu. Los geht es bei 18.450 Euro.
Weiterlesen
10.02.2020 - Ein Nissan Leaf hat in Großbritannien autonom eine Strecke von 370 Kilometern zurückgelegt. Das Fahrzeug meisterte selbstständig Kreisverkehre, Kreuzungen und Autobahnabschnitte. Dabei musste der Leaf außerdem die Fahrspur wechseln, bei Bedarf von selbst anhalten und wieder losfahren. Zur Sicherheit saß ein Fahrer hinter dem Lenkrad, um im Notfall eingreifen zu können. Die Fahrt fand im Rahmen des Projektes „Human Drive“ statt, einem Konsortium zur Erforschung und Entwicklung autonomen Fahrens. (ampnet/jri)
Weiterlesen
10.02.2020 - Daimler will den Gürtel bei seinem Sparkurs offensichtlich noch enger schnallen. Nachdem das Unternehmen im vergangenen Jahr nur noch halb so viel Gewinn gemacht hat wie 2018 und vermutlich auch noch weitere Rücklagen für die Dieselaffäre bilden muss, stehen mehr Stellen auf der Kippe als bisher angenommen. Wie das „Handelsblatt“ berichtet, könnten statt rund 10.000 bis zu 15.000 Stellen bei Daimler abgebaut werden. Das soll über Abfindungen, Frühpensionierungen und Altersteilzeit geschehen.
Weiterlesen
10.02.2020 - Opel, vor nicht allzu langer Zeit, auf der roten Liste der bedrohten Automobilmarken, startet bestens erholt in die Elektromobilität und übernimmt dabei gleichzeitig eine Pionierrolle. In Zukunft wird Opel seine eigenen Batteriezellen herstellen und sich damit von den asiatischen Herstellern unabhängig machen, die aktuell den Weltmarkt beherrschen. Opel-Chef Michael Lohscheller gab jetzt in Kaiserslautern, wo die Marke bisher Komponenten herstellt, den Startschuss zum Aufbau einer eigenen Batteriezellfertigung.
Weiterlesen
09.02.2020 - Das Sturmtief "Sabine" fegt seit den frühen Morgenstunden über Deutschland. Bis zum Dienstag wird mit erheblichen Windgeschwindigkeiten bis zu 130 km/h auf dem Festland gerechnet. 13 Bundesländer sind von einer Wetterwarnung der höchsten Warnstufe betroffen. Mehrere hundert Flüge sind bereits gestrichen. Was Kraftfahrer jetzt beachten müssen.
Weiterlesen
09.02.2020 - Die Toyota Collection öffnet kostenfrei ihre Tore für den „Tag des Amateursports“ (7. März von 10 bis 14 Uhr). Parallel zum Publikumstag in der Sammlung gibt es die Chance auf einen exklusiven Einblick in die heiligen Hallen von Toyota Motorsport. Dort stehen Le-Mans-Rennwagen wie der TS020 von 1998 oder der TS030 Hybrid von 2012 genauso wie ein Formel-1-Bolide und Rallyeautos.
Weiterlesen