Auto - Aktuelle Meldungen

03.02.2020 - Big Data und die Folgen – das Thema lässt uns nicht los, auch beim „Goslarer Diskurs“ am Rande des Verkehrsgerichtstags ging es jetzt wieder um die Frage: Wem gehören meine Daten. Grund für die Debatte liefert die Versicherungswirtschaft mit ihrem sogenannten Telematik-Tarif. Wer sich dafür entscheidet, zahlt weniger für seinen Versicherungsschutz, muss aber akzeptieren, dass sein Versicherer ihm nicht nur über die Schulter guckt, sondern auch noch seinen Fahrstil bewertet.
Weiterlesen
03.02.2020 - Toyota hat eine Funktion entwickelt, die ein unerwünschtes Beschleunigen von Fahrzeugen verhindert. Das System nutzt Daten vernetzter Fahrzeuge, um eine fehlerhafte Bedienung des Gaspedals zu erkennen. Toyota will die Funktion sowohl in neuen Fahrzeugen einbauen als auch als Nachrüstlösung für bestimmte Modellreihen anbieten. Der Start ist für diesen Sommer in Japan geplant. Die der Funktion zugrundeliegende Betriebslogik will Toyota auch mit anderen Autoherstellern teilen.
Weiterlesen
03.02.2020 - Der tschechische Automobilhersteller Skoda hat das Netzwerk seiner Digilabs um einen vierten Standort erweitert. Das Digilab India in Pune wird mit der Entwicklung von digitalen Mobilitätsservices das Kerngeschäft von Skoda-Volkswagen India unterstützen. Volkswagen-IT-Services India hat außerdem ein Software-Entwicklungszentrum mit Büros in Gurugram und Pune eingerichtet. Es wird die IT des Automobilherstellers weltweit unterstützen und digitale Services entwickeln. Die Dienstleistungen und Services werden alle Volkswagen-Konzernmarken in Indien nutzen.
Weiterlesen
03.02.2020 - Hildegard Müller, seit diesem Monat Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), will einen breiten Dialog mit allen Beteiligten über nachhaltige individuelle Mobilität anstoßen. Sie nehme das Thema Klimawandel sehr ernst, betonte aber auch, dass die Hersteller und Zulieferer bereits einen "erheblichen Beitrag" leisteten.
Weiterlesen
03.02.2020 - Autofahrer mussten im Januar für Benzin und Diesel im Bundesdurchschnitt mehr als im Dezember bezahlen. Laut der monatlichen Marktauswertung des Automobilclubs ADAC kostete ein Liter Super E10 im Bundesmittel 1,403 Euro, das sind 1,6 Cent mehr als im Vormonat. Diesel verteuerte sich um 2,7 Cent auf durchschnittlich 1,299 Euro je Liter. Im Monatsverlauf profitierten Tankkunden von rückläufigen Rohölnotierungen.
Weiterlesen
03.02.2020 - Der Volvo XC40 wird zum Teilzeitstromer: Das kleine SUV rollt jetzt erstmals mit Plug-in-Hybridantrieb auf die Straße. Der T5 Twin Engine entwickelt als neue Top-Motorisierung eine Systemleistung von 262 PS und 425 Newtonmetern Drehmoment. Mit Einführung der neuen Version, mit der die alternative Antriebstechnik erstmals auf Basis der kompakten Modular-Architektur (CMA) zum Einsatz kommt, bieten die Schweden nun in jeder Baureihe mindestens einen Plug-in-Hybrid an. Der Einstiegspreis für den Volvo XC40 T5 Twin Engine liegt bei 49.000 Euro.
Weiterlesen
03.02.2020 - Daimler hat am Standort Stuttgart-Untertürkheim einen Lade­park für elektrische Nutzfahrzeuge eröffnet. Die Ladesäulen werden für Lkw und Transporter genutzt. Sie umfassen eine Gesamtleistung von einem Mega­watt verteilt auf zwei Gleichstrom-Schnelllader mit je 300 Kilowatt für Lkw und drei weitere Ladesäulen mit je 150 Kilowatt Leistung für Transporter.
Weiterlesen
03.02.2020 - Renault überarbeitet den Mégane. Erstmals ist der Kompakte ab Sommer 2020 mit dem E-Tech-Plug-in-Hybridantrieb erhältlich. Das System ermöglicht im Stadtverkehr eine rein elektrische Reichweite von bis zu 65 Kilometern. Neu präsentiert sich das Cockpit mit 9,3-Zoll-Touchscreen für das vernetzte Multimediasystem Easy Link und digitalem Kombiinstrument im 10,2-Zoll-Format. Im Rahmen der Aktualisierung erhält der Mégane außerdem neue Fahrerassistenzsysteme, darunter den Autobahn- und Stauassistenten. Hinzu kommen neu gestaltete Voll-LED-Scheinwerfer und eine dezent modifizierte Frontpartie.
Weiterlesen
03.02.2020 - Ford blickt in Deutschland auf ein erfolgreiches Flottenjahr 2019 zurück. Der Automobilhersteller mit Sitz in Köln hat im vergangenen Jahr circa 66.500 Pkw und rund 36.400 Nutzfahrzeuge im Gewerbekunden-Segment abgesetzt. Im Vergleich zu 2018 legte Ford damit im Pkw-Bereich um 16,1 Prozent und im Nutzfahrzeug-Bereich um 7,9 Prozent zu. Damit wächst Ford stärker als der Gesamtmarkt.
Weiterlesen
03.02.2020 - An diesem Wochenende erwartet der Automobilclub ADAC Hochbetrieb auf den Strecken in die Skigebiete. Der Urlauberschichtwechsel in den Wintersportorten sei durch das Ferienende in Berlin und Brandenburg und den Ferienbeginn in Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen geprägt. Auf dem Weg ins Pistenvergnügen seien auch nordeuropäische Skiurlauber und Reisende, die nicht an Ferientermine gebunden sind. Die Spitzenzeiten liegen demnach am Freitag von 14 bis 18 Uhr, am Samstag und Sonntag von 8 bis 12 Uhr und von 16 bis 20 Uhr.
Weiterlesen
02.02.2020 - 30 Jahre Renault Clio: 1990 rollte das mit rund 15 Millionen Exemplaren meistgekaufte Modell des französischen Herstellers erstmals vom Band. Mit seinem Design und wirtschaftlichen Motoren setzte der Kleinwagen damals ebenso Standards in seiner Klasse wie mit Komfortelementen aus höheren Fahrzeugsegmenten.
Weiterlesen
01.02.2020 - Mit einem Premierentag bei den Händlern startet am Sonnabend, 8. Februar 2020, der Verkauf des neuen Hyundai i10 in Deutschland. Unter dem Motto „Wahre Größe fängt im Kleinen an. Go Big.“ bieten die Händler in ihren Autohäusern neben Probefahrten vielfältige Aktionen für Groß und Klein. Der Hyundai i10 wird ab einem Preis von 10.990 Euro angeboten und kann mit einer Rate ab 119 Euro monatlich geleast werden, inklusive Versicherung. (ampnet/Sm)
Weiterlesen