Automatisiertes Fahren - Aktuelle Meldungen

Iveco schickt hochautomatisierten Lkw auf die Straße
01.02.2023 - Iveco wird noch in diesem Monat einen hochautomatisierten Lkw auf die Straße schicken. Gemeinsam mit dem Partner Plus, Anbieter von Lösungen für hochautomatisiertes und autonomes Fahren, sollen Straßendaten zur Validierung der autonom fahrenden Sattelzugmaschine gesammelt werden. Die Tests mit dem Iveco S-Way werden in den kommenden Monaten auf Österreich, Italien und die Schweiz ausgeweitet, um möglichst viele unterschiedliche Fahrszenarien zu haben. Geprüft wird auch eine mögliche Serienfertigung. (aum)
Weiterlesen
Autonomes Fahren macht’s möglich: Null- statt Neun-Euro Ticket
10.01.2023 - Eigentlich sollte es schon 2025 soweit sein: Dann wollte die Autoindustrie die ersten, vollautonomen Fahrzeuge auf unseren Straßen schicken, über Autobahnen, Landstraßen und durch Städte, gesteuert von einem Supercomputer, der selbständig beschleunigt, bremst und lenkt. Alles natürlich nach den Regeln der Straßenverkehrsordnung. Das wird es nicht geben: „Automatisiertes Fahren ist sehr viel schwieriger als wir dachten“, sagt Tanja Rückert, Geschäftsführerin Digitalisierung bei Bosch auf der Elektronikmesse CES in Las Vegas.
Weiterlesen
Autonomes Fahren: Die Schnittstelle hat noch Schwachstellen
21.12.2022 - Sind Menschen im Fall von technischen Störungen in der Lage, die Steuerung des autonomen Fahrzeugs schnell und sicher zu übernehmen? Diese Frage beschäftigt immer wieder Experten und Öffentlichkeit. Verkehrs- und Ingenieurpsychologen der TU Dresden und von Dekra analysierten in einer aktuellen Studie diese zukünftige Mensch-Maschine-Schnittstelle auf mögliche Defizite. Sie kamen zu dem Ergebnis, dass bei der Übernahme des Steuers eines selbstfahrenden Autos durch Menschen bei technischen Problemen noch erhebliche Sicherheitsrisiken bestehen, wie das von der HUK-Coburg getragene Goslar Institut für verbrauchergerechtes Versichern betont.
Weiterlesen
Das erwartet die Autofahrer im kommenden Jahr
06.12.2022 - Das 49-Euro-Ticket soll ab Anfang 2023 bezahlbare Mobilität möglich machen, und mit der THG-Quote können E-Auto-Besitzer und -Besitzerinnen bares Geld verdienen. Andererseits wird im nächsten Jahr die Förderung von E-Autos reduziert und die nächste Stufe der sogenannten CO₂-Steuer ausgesetzt. Die Kraftstoffpreise werden wegen der Energiekrise aber voraussichtlich hoch bleiben. Alle wichtigen Änderungen hat der ADAC für diesen Überblick zusammengestellt.
Weiterlesen
Fahrbericht BMW X1/iX1: Elektrisierender Bestseller
26.09.2022 - Er ist der Bestseller im BMW-Programm, schubst sogar immer wieder mal die Markenikone 3er vom Thron. Erst seit 2009 auf dem Markt, wurden vom X1 weltweit inzwischen 1,9 Millionen Modelle abgesetzt. Rechnet man die China-Varianten mit langem Radstand hinzu, die BMW als eigene Baureihe listet, sind es sogar 2,7 Millionen. Im Herbst startet die dritte Generation: größer gewachsen, besser ausgestattet, intuitiver bedienbar und von Anfang an elektrifiziert. Vor allem der Stromer gefällt auf Anhieb mit Power und Performance.
Weiterlesen
Tom-Tom navigiert alle drei Hyundai-Marken
08.09.2022 - Der Hyundai-Konzern vertieft die Kooperation mit Tom-Tom. Die erweiterte Zusammenarbeit mit dem niederländischen Navigationsspezialisten umfasst künftig neben Genesis auch alle Fahrzeuge der Kernmarke und von Kia in Europa. Die Karten von Tom-Tom sind für automatisiertes Fahren ausgelegt und stellen unter anderem Informationen zu Steigungen, Fahrspuren, Kurven und Geschwindigkeitsbegrenzungen zur Verfügung. Die Daten sind auch für die Nutzung des in Zukunft geforderten intelligenten Geschwindigkeitsassistenten (ISA) ausgelegt. (aum)
Weiterlesen
BMW zeigt ersten Abschnitt eines Testzentrums
29.07.2022 - Die BMW Group stellte jetzt im neuen BMW Group Future Mobility Center im tschechischen Sokolov die ersten beiden Streckenabschnitte zur Erprobung autonomer Fahrzeuge und Assistenzsysteme vor. Am neuen, rund 300 Millionen Euro teuren Erprobungsstandort wird BMW zukunftweisende Themen wie Elektrifizierung, Digitalisierung und automatisiertes Fahren vorantreiben. Das Erprobungsgelände in der Region Karlsbad liegt etwa zweieinhalb Stunden vom Hauptentwicklungsstandort der BMW Group, dem Forschungs- und Innovationszentrum (FIZ) in München, entfernt.
Weiterlesen
Das Auto ist ein Pandemie-Gewinner
30.06.2022 - Die Menschen sorgen sich um die Bezahlbarkeit ihrer Mobilität. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse der Mobilitätsstudie 2022, die Continental heute veröffentlichte. Hohe Inflationsraten und vor allem die gestiegenen Energiepreise drohen die Mobilitätswende in Deutschland auszubremsen. Vor dem Hintergrund der hohen Preise für Strom, Benzin und Dieselkraftstoff hat für eine knappe Mehrheit der Menschen in Deutschland eine umweltfreundliche Mobilität jedoch derzeit keine Priorität.
Weiterlesen
Hyundai startet Kampagne für sein Robotaxi
13.05.2022 - Hyundai hat eine globale Kampagne für sein vollelektrisches Robotaxi auf Basis des Ioniq 5 gestartet, Das Fahrzeug war erstmals auf der IAA Mobility 2021 in München zu sehen und erlaubt hochautomatisiertes Fahren der Stufe 4 im fahrerlosen Betrieb. In zwei Videos zeigt Hyundai, wie das Robotaxi sicher fährt und sich um die Fahrgäste kümmert, etwa wenn sie nicht angeschnallt sind. Motional, ein weltweit führendes Unternehmen in diesem Bereich, will das Fahrzeug ab nächstem Jahr in Zusammenarbeit mit Ride-Hailing-Diensten in großen Städten der USA einsetzen. Den Anfang soll Las Vegas machen. (aum)
Weiterlesen
Mercedes-Benz Drive Pilot: Billiger als der eigene Chauffeur
06.05.2022 - In zehn Tagen wird Mercedes-Benz das erste Unternehmen sein, dass hochautomatisiertes Fahren als Sonderausstattung für Serienfahrzeuge anbieten kann. Das System „Drive Pilot“ wird ab 17. Mai 2022 für die S-Klasse für 5000 Euro und für den EQS im Rahmen eines umfangreicheren Fahrerassistenz-Pakets für insgesamt 7430 Euro bestellt werden können – plus Mehrwertsteuer. Der Drive Pilot hat eine international gültige Zertifizierung nach dem SAE-Level 3. Er übernimmt automatisiert bestimmte Fahraufgaben. Doch der Fahrer muss jederzeit bereit sein, die Kontrolle zu übernehmen, wenn das Fahrzeug ihn dazu auffordert.
Weiterlesen
Bosch beschleunigt den Weg zu Level 4
12.04.2022 - Bosch stärkt seine Kompetenz auf dem Gebiet selbstfahrender Autos mit der Übernahme von Five, Europas führendem Start-up für automatisiertes Fahren. Das britische Unternehmen mit seinen 140 Mitarbeitern an sechs Standorten hatte Bosch den Vorzug vor weiteren Übernahme-Interessenten gegeben. Die Verträge für die Übernahme sind bereits Anfang April unterschrieben worden. Über die finanziellen Details wurde Stillschweigen vereinbart.
Weiterlesen
CES 2022: Mit Intelligenz ins Land der grenzenlosen Möglichkeiten
05.01.2022 - Sind es die nachklingenden Feiertage oder die besondere Atmosphäre einer Messe im übersprudelnden Las Vegas? Öfter als anderswo vermitteln Unternehmen und ihre Chefs, aber auch die Besucher hier das Gefühl, man sei gerade Zeuge des nächsten Quantensprungs. So klingt es und so stimmt erstaunlich oft gerade bei den großen Zulieferern. Wenn es einen Platz gibt, wo die Rolle der Tier 1 für die Innovation im Auto spürbar wird, so ist die Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas. ZF ist so ein „Zulieferer“, der heute seine Fortschritte auf dem Weg zur „Next Generation Mobility“ präsentiert.
Weiterlesen