Automatisiertes Fahren - Aktuelle Meldungen

09.12.2021 - Das Kraftfahrt-Bundesamt hat die weltweit erste Typgenehmigung im Bereich des automatisierten Fahrens für ein automatisches Spurhaltesystem (Automated Lane Keeping System – ALKS) von Mercedes-Benz erteilt. Grundlage ist eine UN-Regelung, die international harmonisierte Sicherheitsanforderungen an automatisierte Spurhaltesysteme definiert.
Weiterlesen
03.12.2021 - Der modische Trend so genannter SUV-Coupés hat das Kleinwagensegment erreicht: Bei Volkswagen steht ab sofort der Taigo in den Autohäusern. Der Einstiegspreis für das in Brasilien entwickelte Modell beträgt 19.350 Euro für die Version mit 1,0-Liter-Benzinmotor, Fünf-Gang-Schaltung und 95 PS (75 kW). Die zweite Leistungsstufe liefert 110 PS (85 kW), Topmotorisierung ist der 1.5 TSI mit 150 PS (110 kW) und Sieben-Gang-Direktschaltgetriebe.
Weiterlesen
03.11.2021 - Volkswagen, das Wortspiel muss an dieser Stelle einfach sein, gehen die IDeen nicht aus. Nach dem ID 3 und ID 4 folgt nun der ID 5 als elektrisches SUV-Coupé in drei Leistungsstufen und zwei Antriebsvarianten. Mit dem neuen Modell, das im kommenden Jahr zu den Händlern rollt, baut Volkswagen seine Elektropalette weiter aus und näher sich dem Versprechen, bis zum Jahr 2025 mindestens ein E-Mobil in den wesentlichen Segmenten anzubieten. Der letzte Verbrenner soll nach diesen Planungen zwischen 2033 und 2035 von den Bändern rollen.
Weiterlesen
14.10.2021 - Schon im kommenden Jahr will Hamburg als weltweit erste Stadt mit der Tech-Firma Vay einen sogenannten Telefahr-Mobilitätsservice starten. Das erst 2018 gegründete Unternehmen mit Sitz in Berlin und Hamburg, dass unter anderem von Ex-Formel-1-Champ Nico Rosberg unterstützt wird, hat eine Technologie entwickelt, mit der sich ein Elektro-Fahrzeug aus der Ferne steuern lässt.
Weiterlesen
14.10.2021 - Deutsche Autobahnbaustellen sind das Problem. Sorgt das Gewirr aus gelben und weißen Linien, unterschiedlichsten Markierungen, Spurführungen und Verschwenkungen schon bei menschliche Fahrern für Verwirrung, scheint es für das elektronische Gehirn des automatisierten DS7 Crossback (noch) eine schier unlösbare Aufgabe und das System aus Kameras und Lidar-Sensoren übergibt die Steuerung wieder an den Fahrer. „Es gibt hier einfach so viele verschiedene Arten von Baustellen mit den unterschiedlichsten Markierungen, Spurführungen, Begrenzungen, die das System nicht erkennt“, sagt Vincent Abadie, Stellantis-Projektleiter für autonomes Fahren, bei einer Autobahn-Demonstrationsfahrt vor den Toren Hamburgs. „Doch dafür gibt es diese Erprobungsfahrten: alle Daten fließen ins Projekt und in die abschließende Bewertung.“
Weiterlesen
12.10.2021 - Honda präsentiert auf dem ITS-Weltkongress in Hamburg (bis 15. Oktober) seine autonomen Fahrtechnologien aus dem „L3 Pilot Projekt“. Die 2017 gegründete EU-Initiative, zu der 34 Partner aus zwölf Ländern gehören, untersucht und bewertet eine mögliche Umsetzung automatisierter Fahrfunktionen nach Level 3 und 4 auf öffentlichen Straßen. Honda unterstützt dieses Programm mit vier Versuchsfahrzeugen auf Basis des Legend, die mit Technik für autonomes Fahren ausgerüstet sind.
Weiterlesen
30.08.2021 - Trotz hoher Bereitschaft, den eigenen CO2-Fußabdruck zu reduzieren, signalisieren die Deutschen auch für die Zeit nach Abklingen der Corona-Pandemie eine ausgeprägte Affinität zum Individualverkehr, wie der erste Teil des „Digital Auto Report 2021“ von Strategy&, der globalen Strategieberatung von PwC, zeigt. Zwar erklären 70 Prozent der Deutschen ihre Bereitschaft, ihr persönliches Mobilitätsverhalten zu verändern. Dagegen erklären 2021 doppelt so viele Deutsche, sie wollten in den kommenden zwei Jahren einen Neuwagen kaufen wollen, wie im Vorjahr.
Weiterlesen
19.08.2021 - Die Toyota-Tochter Woven Planet Holdings übernimmt das auf räumliche künstliche Intelligenz (KI) spezialisierte US-Unternehmen Carmera: Die Firma, mit der bereits seit einiger Zeit zusammengearbeitet wird, entwickelt skalierbare Kartierungslösungen für automatisiertes Fahren.
Weiterlesen
25.07.2021 - Das beste Auto der Welt, das war eigentlich immer die S-Klasse von Mercedes-Benz: Ausgerüstet mit der jeweils neuesten Technologie, luxuriös und leistungsstark gilt das Stuttgarter Flaggschiff seit jeher als globale Messlatte der obersten Fahrzeugkategorie. Doch jetzt gibt es Konkurrenz aus eigenem Hause. Als Spitzenprodukt für die angeblich elektrische Zukunft hat Daimler nicht etwa die S-Klasse elektrifiziert, sondern ein völlig eigenständiges Modell entwickelt: Den EQS. Wir sind ihn gefahren.
Weiterlesen
30.06.2021 - VW präsentiert den neuen Polo GTI. Die sportliche Speerspitze des Kleinwagen-Bestsellers, der das legendäre Kürzel seit 1998 trägt, basiert wie die im April vorgestellte sechste Baureihe auf dem modularen Querbaukasten (MQB) und soll erstmals auch teilautomatisiertes Fahren ermöglichen, bei dem der optionale Travel Assist bis 210 km/h das Lenken, Bremsen und Beschleunigen übernimmt. Über das Herzstück eines jeden GTI, den Antrieb, schweigen die Wolfsburger jedoch nach wie vor beharrlich.
Weiterlesen
21.05.2021 - In der Nacht zum Freitag hat der deutsche Bundestag mit den Stimmern von CDU/CSU, SPD und FDP den Entwurf für ein Gesetz zum autonomen Fahren verabschiedet. Deutschland soll laut Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) damit eine weltweite Führungsrolle übernehmen. Demnächst soll zunächst in festgelegten Betriebsbereichen bundesweit im öffentlichen Straßenverkehr vollautomatisiertes Fahren der Stufe 4 möglich sein, bei dem das System für definierte Anwendungen komplett die Kontrolle übernimmt und vom Fahrer nicht mehr überwacht werden muss. Die AfD und die Linke stimmten gegen das Vorhaben, die Grünen enthielten sich.
Weiterlesen
16.05.2021 - Autohersteller und -händler müssen umdenken. Denn die Ansprüche und Vorlieben ihrer Kunden ändern sich. So legen inzwischen offenbar deutlich weniger Neuwagenkäufer Wert auf Marke und Imagewirkung ihres neuen Fahrzeugs als früher. Stattdessen bekommen digitale Features beim Autokauf immer größere Bedeutung. Dies ergab jetzt eine repräsentative Befragung unter mehr als 1000 Personen in Deutschland ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbandes Bitkom.
Weiterlesen