Automobilindustrie - Aktuelle Meldungen

04.04.2019 - Einen Hemmschuh für den Erfolg der Elektromobilität sieht Bernhard Mattes, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) in der nicht ausreichenden Ladeinfrastruktur. Mattes wies heute in Berlin anlässlich des BDI-Klimakongresses darauf hin dass es aktuell in Deutschland 16 100 öffentlich zugängliche Ladepunkte und rund 1900 Schnellladepunkte gibt. In Berlin müssen sich demnach 4500 Einwohner einen Ladepunkt teilen, in Oslo sind es 480 Einwohner, in Amsterdam nur 400.
Weiterlesen
03.04.2019 - VW-Chef Herbert Diess und die Bosse der anderen Automobilunternehmen sind nicht zu beneiden. Die Wunden des Dieselgate sind noch nicht verheilt, da sorgt sich die Branche bereits vor neuem Ungemach. Es lässt sich in der bangen Frage zusammenfassen: „Was passiert, wenn unsere Kunden nicht genug Elektroautos kaufen?“ Die neuesten Marktdaten des Kraftfahrtbundesamts signalisieren Entwarnung und Risiko zugleich.
Weiterlesen
29.03.2019 - Der Verband der Automobilindustrie (VDA) richtet die IAA 2019 neu aus. Das neue IAA-Programm setzt auf die vier Formate „Conference“, „Experience“, „Exhibition“ und „Career“. Die IAA Conference ist eine Veranstaltungsreihe auf vier Bühnen. IAA Exhibition heißt die klassische Ausstellung. Die IAA Experience bringt Erlebnisse aufs Gelände, zum Beispiel mit einem Outdoor-Parcours, intensivierten Probefahrten oder einer Kids’ World. Die IAA Career richtet sich an Studierende, Berufseinsteiger und Professionals.
Weiterlesen
29.03.2019 - Totgesagte, so meint wenigstens der Volksmund, können mit einer ausgedehnten Lebenserwartung rechnen. Für einmal untergangene Automobilmarken gilt dies nur bedingt, denn zumeist scheitern die optimistisch angekündigten Wiederbelebungsversuche verschwundener Marken an der harten wirtschaftlichen Realität. Vor gut sechs Jahren ging die von dem ehemaligen BMW- und Aston-Martin-Designer Henrik Fisker gegründete Marke Fisker im Strudel finanzieller sowie technischer Probleme unter, und eigentlich hätte die Geschichte des ehrgeizigen kalifornischen Start-ups damit beendet sein können.
Weiterlesen
26.03.2019 - Mit Spannung erwartet wurden die Ergebnisse der Arbeitsgruppe 1 der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität erwartet, die gestern tagte. Heute kommentiert der Verband der Automobilindustrie (VDA) die Ergebnisse: „Die Arbeitsgruppe zielt in die richtige Richtung.“ Es sei aufgezeigt worden, welche Technologien möglich seien und auf welchen Handlungsfeldern schnell agiert werden müsse, um den Klimaschutz im Verkehrssektor erfolgreich zu gestalten. Kurzfristig habe die Elektromobilität eine Schlüsselfunktion, so der VDA.
Weiterlesen
25.03.2019 - Die Oldtimerpreise haben im vergangenen Jahr in Deutschland nur moderat angezogen. Der Anstieg lag laut Verband der Automobilindustrie (VDA) mit 2,2 Prozent nur geringfügig über der Inflationsrate. 2017 war der Zuwachs von 1,4 Prozent sogar noch geringer. Diese Steigerungsraten sind im Langfristvergleich eher niedrig.
Weiterlesen
20.03.2019 - Der Vorstandsvorsitzende von Volkswagen, Herbert Diess, warb heute bei der Betriebsversammlung im Stammwerk Wolfsburg für eine bessere Zusammenarbeit bei den Zukunftsthemen von Volkswagen. Diess betonte: „Es geht darum, dass wir Volkswagen bestmöglich auf die neue Zeit vorbereiten. Auch Bernd Osterloh (der Gesamtbetriebsratsvorsitzende – die Red.) sieht die Notwendigkeit der Veränderung. Ich bin oft ungeduldiger als er, weil ich Risiken noch massiver kommen sehe. Und weil ich überzeugt bin, dass wir uns noch deutlich schneller modernisieren müssen.“
Weiterlesen