BEV - Aktuelle Meldungen

03.12.2020 - Nicole Mommsen wird zum 1. Januar 2021 Leiterin. In ihrer künftigen Funktion wird sie die gesamte Kommunikation der Volkswagen Aktiengesellschaft verantworten und an den Vorstandsvorsitzenden Herbert Diess berichten. Nicole Mommsen folgt auf Peik v. Bestenbostel, der im Rahmen einer geplanten Altersregelung aus dem Unternehmen ausscheidet.
Weiterlesen
03.12.2020 - Corona hinterlässt Spuren. Überall. Auch in der Automobilbranche. Umsatzeinbrüche machen Herstellern, Zulieferern, Händlern und Werkstätten zu schaffen. „Der pandemiebedingte massive Einbruch der Nachfrage stellt Hersteller und Zulieferer vor große Herausforderungen“, stellte Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), heute in Berlin fest. Soweit das große Bild. Wir blicken auch ins Detail.
Weiterlesen
03.12.2020 - Skoda hat Peter Olah zum neuen Leiter des Interieur-Designs berufen. Damit ist der habilitierte Designer künftig für die Gestaltung des kompletten Fahrzeuginnenraums aller Modellreihen zuständig. Zuvor verantwortete er die Interieurarchitektur sämtlicher Skoda-Modelle.
Weiterlesen
02.12.2020 - Bei der Stichwahl zum Oberbürgermeister beziehungsweise zur Oberbürgermeisterin von Bonn trafen die Bürger am 27. September mit Blick auf die vergangene und die zukünftige Verkehrspolitik eine Entscheidung zwischen Pest und Cholera. Hatte schon Ashok Sridharan (CDU), der an diesem Tag abgewählte Chef der Ex-Bundeshauptstadt, nicht gerade eine glückliche Hand bei der Bewältigung innerstädtischer Verkehrsprobleme gezeigt, so kam es jetzt noch schlimmer, denn seine Nachfolgerin Katja Dörner (Bündnis 90/Die Grünen) hat den Autos – nicht nur im Zentrum – schlicht und einfach den Krieg erklärt.
Weiterlesen
01.12.2020 - Der Hype um Elon Musk nimmt kein Ende: "Visionär" und "voller Erfindergeist" zieht er nicht nur Börsenzocker, sondern auch Politiker und Medien in seinen Bann. Längst zählt er zu den reichsten Männern der Welt, und er darf seine Visionen offenbar unter Sonderregeln umsetzen. Das zeigt sich nirgendwo besser als bei seinen Autos: Von gravierenden Qualitätsmängeln über Online-Updates, die tief in die Funktionen des Autos eingreifen, bis hin zum "Autopiloten", mit dem etliche tödliche Unfälle in Zusammenhang gebracht werden, darf Tesla unbehelligt ins Risiko gehen wie kein anderer Hersteller.
Weiterlesen
30.11.2020 - Romain Grosjean kann nach seinem furchtbaren Unfall beim gestrigen Grand Prix von Bahrain wieder lachen und das Krankenhaus verlassen. Sein Leben verdankt der Franzose unter anderem einem Teil an seinem Rennwagen, das von den Formel-1-Pioten bei seiner Einführung im Jahr 2018 durchaus kritisch gesehen wurde. Er selbst nicht ausgenommen. Nach seiner Nacht im Krankenbett ist Grosjean inzwischen von dem „Halo“ genannten Überrollschutz allerdings überzeugt. „Ich war vor einigen Jahren nicht für den Halo, aber es ist die großartigste Sache in der Formel 1“, twitterte der Franzose. Halo bedeutet auf Englisch Heiligenschein und soll die Fahrer bei einem Überschlag vor schweren Verletzungen schützen.
Weiterlesen
30.11.2020 - Droht dem Verbrennungsmotor das Aus? So könnte man die jüngsten Vorschläge des pan-europäischen "Advisory Board on Vehicle Emission Vehicles Standards" (AGVES) interpretieren. Ihm gehören neben renommierten Entwicklern und der TU Graz auch ein finnisches Staatsunternehmen sowie zwei Ableger der Universität von Thessaloniki an. Was dort ausgebrütet wurde, besitzt industriepolitisches Sprengpotential. Professor Thomas Koch vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mahnt im Interview, bei den Vorgaben Realismus walten zu lassen - auch um der europäischen Idee nicht zu schaden.
Weiterlesen
27.11.2020 - Scania führt seine ersten elektrifizierten Lastwagen auf dem Markt ein. Die vollelektrische Version, die mit den Fahrerhäusern der L- und P-Baureihe angeboten wird, verfügt über einen 310 PS (230 kW) starken Elektromotor. Der Kunde kann den Scania BEV mit einem Pack aus fünf oder neun Batterien bestellen, wobei letztere für bis zu 250 Kilometer Reichweite stehen. Eine Batterie ist dort untergebracht, wo üblicherweise der Motor sitzt, die übrigen vier oder acht sind entlang das Fahrgestells platziert. Alternativ steht ebenfalls für die Fahrerhäuser der L- und P-Baureihe ein Plug-in-Hybrid zur Verfügung, der bei Bedarf bis zu 60 Kilometer rein elektrisch fahren kann. (ampnet/jri)
Weiterlesen
27.11.2020 - Die Caravanbranche tut sich mit neuen Ideen stets etwas schwer. LMC aus dem münsterländischen Sassenberg, Teil der Hymer-Gruppe, hat sich nun an ein Faltdach gewagt. Der entsprechende Prototyp eines Style 450 D verfügt über ein cabrioähnliches Verdeck über dem von beiden Seiten zugänglichen Bugbett. Geht es nach dem Willen der Entwickler, so haben Camper dann abends direkt den Sternenhimmel über sich.
Weiterlesen
25.11.2020 - Audi stattet den e-Tron 55 ab sofort auf Wunsch mit einem zweiten Onboad-Ladegerät aus, das eine Verdoppelung der Leistung auf bis zu 22 kW an entsprechenden Ladesäulen erlaubt. Mitte nächsten Jahres folgt diese Option auch für den e-Tron 50 und die e-Tron-S-Modelle. Das serienmäßige Mode-3-Kabel, mit dem die Fahrzeuge an öffentlichen Säulen laden können, ist bereits auf 22 kW Ladeleistung umgestellt worden.
Weiterlesen
24.11.2020 - Der Automobilclub von Deutschland startet mit einer Online-Petition eine Unterschriftenaktion gegen die Pläne der EU-Kommission zur Abgasnorm Euro 7. Der AvD sieht in der aktuell diskutierten Verschärfung „eine einseitige Bevorzugung des Elektroantriebs gegenüber anderen alternativen Antriebskonzepten“ und befürchtet das Aus für den Verbrennungsmotor. Die angestrebten Abgasgrenzwerte seien „Alibi-Aktionismus“ und „spiegeln eine Ideologie getrieben Verdammung des Verbrennungsmotors wider“, heißt es dazu heute.
Weiterlesen
19.11.2020 - Ola Källenius, CEO der Daimler AG und der Mercedes-Benz AG, und Markus Duesmann, CEO bei Audi und VW-Konzernvorstand für Forschung und Entwicklung, sprachen beim diesjährigen „auto motor und sport“-Kongress über die Herausforderungen der Mobilität der Zukunft und ihre strategischen Ziele.
Weiterlesen