09.10.2020 - Eigentlich hatte er noch im Programm bleiben sollen, der nach zehn Jahren Bauzeit noch immer aufwendigste und anspruchsvollste Pick-up auf dem europäischen Markt: Die Rede ist vom Volkswagen Amarok, der bis vor kurzem noch zu Preisen von knapp über 30.000 bis weit über 60.000 Euro in den Listen stand. VW hatte ihn zwar aus dem Hannoveraner Stammwerk verbannt, um Platz für einen kommenden elektrischen Kleinbus zu schaffen – eine Entscheidung, die den Mitarbeitern, die ihren Amarok lieben, nicht leichtgefallen ist. Doch es war geplant, den Pritschenwagen fortan aus Argentinien einzuführen, wo er weiterhin vom Band läuft.
08.10.2020 - Im vergangenen Jahr haben insgesamt 28.132 Kraftfahrzeuge unrechtmäßig den Besitzer gewechselt. Das weist die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für 2019 aus. Danach ging die Zahl der Kfz-Diebstähle im Vorjahresvergleich (30.232) zwar um 6,9 Prozent erneut zurück, liegt aber immer noch auf einem hohen Niveau. Den Kfz-Versicherern hierzulande entstand durch die entwendeten Fahrzeuge nach Angaben des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ein wirtschaftlicher Schaden von fast 280 Millionen Euro.
05.10.2020 - In Deutschland scheinen die Autobauer das Tal der Tränen allmählich zu verlassen. Im September stieg die Zahl der Pkw-Neuzulassungen nach acht Minusmonaten gegenüber dem Vorjahreszeitraum erstmals wieder um acht Prozent auf 265.227 Einheiten. E-Autos boomen. Trotzdem wird die Branche das Corona-Jahr 2020 auf einem historisch niedrigen Niveau abschließen. Über den Berg ist sie noch lange nicht.
05.10.2020 - Davon können andere nur träumen: Die Caravaning-Industrie kennt seit Jahren nur einen Weg, und der führt steil nach oben. Dies hat die Studie „Caravans und Reisemobile in Deutschland 2020“ erneut bestätigt. Im Juli dieses Jahres wurden hierzu mehr als 10.600 Bundesbürger im Auftrag der GSR Unternehmensberatung und der Puls Marktforschung befragt. Die Ergebnisse decken sich weitgehend mit denen vom Branchenverband CIVD (Caravaning Industrieverband Deutschland) und bestätigen die äußerst positiven Prognosen.
03.10.2020 - In der Volkswagen-Oldtimer-Szene hat der Samba-Bus „Renate“ bereits einen klangvollen Namen: Anfang des Jahres war er noch mehr rostig als rüstig. Volkswagen Nutzfahrzeuge präsentierte die „ältere Dame“ als aktuelles Restaurationsprojekt auf der Bremen Classic Motorshow 2020. Jetzt ist sie generalüberholt und die Hannoveraner zeigen das neue Schätzchen ihrer Oldtimer-Sammlung im Nutzfahrzeuge-Pavillon in der Autostadt in Wolfsburg.
03.10.2020 - Was 1920 von Michio Suzuki unter dem Namen Suzuki Loom Manufacturing gegründet wurde, hat sich im Laufe der vergangenen 100 Jahre zu einem der größten Motorrad-, Automobil- und Außenbordmotorenhersteller der Welt entwickelt. Den Grundstein für den Erfolg legten dabei vor allem Offroader, kompakte Fahrzeuge und Supersportler auf zwei Rädern. Bis heute ist das Unternehmen familiengeführt.
02.10.2020 - Andreas Radics, geschäftsführender Partner der Unternehmensberatung Berylls Strategy Advisors in München, ist seit über 14 Jahren als Strategieberater in der Automobilindustrie tätig. Bevor er als Gründungspartner 2011 Berylls aufbaute, arbeitete er bei international aktiven Strategieberatungen. Er zählt zu den führenden Köpfen für die Entwicklung und Umsetzung von Unternehmensstrategien in der Automobilindustrie, für Transaktionen in diesem Unternehmensbereich und ist Experte für e-Mobility. Radics befürchtet, dass die deutsche Automobilindustrie bei der Brennstoffzelle für den Pkw-Bereich ins Hintertreffen gerät. Mit ihm sprach Hans-Robert Richarz.
01.10.2020 - Der im September abgerutschte Rohölpreis kam besonders den Dieselfahrern beim Tanken zugute. Wie der Automobilclub ADAC mitteilt, lag der durchschnittliche Preis für einen Liter Dieselkraftstoff im September bei 1,049 Euro – das ist ein Minus von 3,3 Cent gegenüber dem August. Kaum verändert zeigt sich der Preis für Benzin. So kostete laut Club ein Liter Super E10 im Schnitt 1,245 Euro und damit 0,3 Cent weniger als im Vormonat.
01.10.2020 - Harald Heßke (57), derzeitiger Chef der Volkswagen-Bank, wechselt zum 1. Oktober nach Spanien, wo er die Geschäftsführung von Volkswagen-Renting übernimmt. Oliver Roes (50) übernimmt seinen Posten. Seit dem 1. Juli ist er als Generalbevollmächtigter in die Geschäftsleitung der Volkswagen-Bank eingetreten.
29.09.2020 - Thomas Sehn (43) steigt zum 1. Januar 2021 in den Vorstand der HUK-Coburg auf. Die Veränderung ist Teil einer Neuaufstellung des Vorstands. Kapitalanlagen und Finanzen werden künftig in einem neuen Ressort gebündelt, welches Thomas Sehn leitet. Seine Vorgängerin, Sarah Rössler (50), scheidet aus dem Vorstand auf eigenen Wunsch zum 30. Juni 2021 aus. Darüber hinaus tritt ab 01. Februar 2021 Dr. Helen Valerie Reck (40) als Generalbevollmächtigte in die HUK-Coburg ein.
28.09.2020 - Kia hat mit einem Absatzrückgang von 15,7 Prozent in den ersten acht Monaten des Jahres besser als der Gesamtmarkt abgeschnitten, der gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 28,8 Prozent geschrumpft ist. Dadurch stieg der Marktanteil der korenaischen Marke von 1,9 Prozent auf 2,25 Prozent. Maßgeblich dazu beigetragen haben die elektrifizierten Fahrzeuge. Ein Viertel der 40.054 neu zugelassenen Kia waren Elektroautos, Plug-in-, Voll- und Mildhybride. Vor einem Jahr war es knapp jedes zehnte Auto gewesen. Nun treibt Kia auch die Digitalisierung weiter voran: Der Hersteller startet den Neuwagenvertrieb per Internet.
24.09.2020 - Einst war sie der ultimative Gemütlichkeitsfaktor, die Rundsitzgruppe. Klönen und schnacken, Skat klopfen oder gemeinsam schmausen, dafür war das gesellige „U“ in Wohnmobil und Caravan wie geschaffen. Viele Jahre war diese Grundrisslösung, die zu Beginn des Caravanings stets zum Standard gehörte, in der Versenkung verschwunden, jetzt findet sie sich bei dem einen oder anderen Hersteller wieder im Programm. So auch bei Eura Mobil, wo der kleinste Integrierte der Integra-Baureihe mit dieser wiederentdeckten Variante antritt.