16.09.2020 - Skoda hat eine Bearbeitungslinie zur Plasmabeschichtung von Zylinderlaufbuchsen in Betrieb genommen. Das Verfahren ermöglicht es, herkömmliche Zylinderlaufbuchsen durch eine 150 Mikrometer (0,15 Millimeter) dünne Pulverbeschichtung zu ersetzen. Die Schicht senkt die Reibungsverluste und damit auch den Kraftstoffverbrauch. Außerdem wird eine gleichmäßigere Verteilung und eine bessere Ableitung der Hitze im Brennraum erreicht, was die thermische Belastung des Motors reduziert.
16.09.2020 - „120 Kilometer sind noch drin“, erklärte mir der Fahrer, der uns den Opel Corsa-e zur Redaktion gefahren hatte. Wir konnten ihn beruhigen; wir haben auch Steckdosen. Zwei Mal habe er unterwegs nachgeladen und schnell sei er auch nicht gefahren, berichtet er. Mit der Eisenbahn wird er schneller wieder in Rüsselsheim sein als mit dem batterieelektrischen Kleinwagen bei der Redaktion. Was lernen wir daraus? Elektroautos sind eben doch keine Alleskönner. Aber sie sind vielseitiger als vernutet, wenn sie richtig eingesetzt werden.
15.09.2020 - Die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) setzt künftig zwei vollelektrische Gelenkbusse von Volvo ein. Die beiden 18,5 Meter langen 7900 EA sind die ersten Elektro-Gelenkbusse der Marke, die in Deutschland in Betrieb genommen worden sind. Der Volvo 7900 EA besitzt einen Doppelmotor mit einer Leistung von 540 PS (397 kW), der im Heck nach links versetzt angeordnet und mit einem Zwei-Gang-Getriebe verbunden ist. Die Beförderungskapazitärt liegt bei bis zu 150 Personen. An der mittleren Einstiegstür erleichtert eine ausklappbare Rampe den Einstieg für Rollstuhlfahrer, Senioren oder Eltern mit Kinderwagen.
11.09.2020 - Das Auto dominiert als Verkehrsmittel die deutsche Verkehrsinfrastruktur. Trotz öffentlicher Debatten um Klimaschutz und Verkehrswende stieg von 2009 bis 2019 die Pkw-Dichte in Deutschland um zwölf Prozent von durchschnittlich 509 auf 569 Pkw pro 1000 Einwohner. Das hat das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) sowie eigener Berechnung ermittelt. Im selben Zeitraum erhöhte sich der Bestand an Autos um 14 Prozent von 41,3 Millionen auf knapp 47,1 Millionen Stück.
08.09.2020 - Diese Woche wurde die neue S-Klasse von Mercedes-Benz vorgestellt, einer der wichtigsten Termine im automobilen Kalender überhaupt. Unser Autor Bernd Ostmann hat mit Daimler-Chef Ola Källenius, und Mercedes-COO und Forschungsvorstand Markus Schäfer gesprochen. Dabei wurde deutlich: Die Trennung von S-Klasse und dem kommenden Elektroauto EQS ist nur ein Zwischenschritt. Und der Wettbewerb zwischen den Antriebstechnologien bleibt scharf.
06.09.2020 - Zwischen 2020 und 2025 wird Seat fünf Milliarden Euro in unterschiedliche Bereiche investieren: Im Technical Centre sollen neue Projekte der Forschung und Entwicklung vor allem zur Elektrifizierung der Flotte vorangetrieben werden. Zudem bekommen die Werke in Martorell und Barcelona neue Produktionsanlagen. Alexander Voigt sprach mit Carsten Isensee, Kommissarischer Vorstandsvorsitzender und Finanzchef, über die aktuellen Pläne.
05.09.2020 - Ganze 15 Modelle umfasst die Softtail-Baureihe von Harley-Davidson. Das reicht vom klassischen Chopper über Heritage-Varianten bis hin zum dragsterartigen Power-Cruiser. Die Preisspanne reicht von 14.495 Euro für den Bestseller Street Bob bis hin zu 11.000 Euro teureren Heritage Classic in Two-Tone-Custom-Color. Und mittendrin findet sich die Sport Glide, die den Einstieg in die Tourer-Welt der Kultmarke darstellt.
28.08.2020 - Landauf, landab dieselben Klagen. Autohändler schimpfen über chaotische Zustände bei ihren örtlichen Kfz-Zulassungsstellen. Der Grund: Oftmals wochenlange Bearbeitungszeiten für die einfachsten Vorgänge wie Neuzulassungen oder Besitzumschreibungen. Die Folge: Verärgerte Kunden, die ihr gerade erworbenes Auto endlich fahren wollen, und Händler, deren vorfinanzierte Ware viel länger auf dem Hof steht, als dies eigentlich notwendig wäre.
20.08.2020 - Obwohl die SUV ständig aufholen, ist die Kompaktklasse das beliebteste Segment in Deutschland geblieben. Meistens bevorzugen die Kunden Viertürer mit großer Heckklappe, die international als „Hatchback“ bezeichnet werden. Mazda gehört zu den Herstellern, die auch eine viertürige Limousine im Angebot haben – bei unserem Alltagstest bestückt mit dem neuartigen Benzin-Kompressionszündungsmotor.
20.08.2020 - Motorradfahrer gehen nicht mehr oder weniger Risiken ein als die meisten anderen Verkehrsteilnehmer, denn auch sie wollen natürlich unversehrt am Ziel ankommen. Dies ist das zentrale Ergebnis einer repräsentativen Studie des Instituts für Zweiradsicherheit zum Sicherheitsbewusstsein von Motorradfahrern. Im Fokus der Untersuchung stand dabei auch die Frage, wie Motorradfahrer die auch beim Zweirad zunehmend vorhandenen Assistenzsysteme beurteilen.
16.08.2020 - Scania hat einen neuen Kunden für seine Motoren. Der italienische Muldenkipperhersteller Perlini bestückt seine bei den jüngsten Modelle mit Aggregaten aus Schweden. Der DP 405WD mit 40 Tonnen Kapazität bekommt den 13-Liter-Reihenzylinder mit 550 PS (405 kW) eingebaut. Der größere Perlini DP 705WD mit 65 Tonnen Kapazität wird vom 16-Liter-V8 mit bis zu 756 PS (566 kW) angetrieben. Die Muldenkipper werden bevorzugt in Steinbrüchen, Bergwerken, Zementfabriken und Gießereien eingesetzt. (ampnet/jri)
11.08.2020 - Bei Audi kann die nächste Generation des S3 bestellt werden. Die ersten Fahrzeuge werden im Oktober ausgeliefert. Der 2.0 TFSI in Limousine und Sportback liefert 310 PS (228 kW) Leistung und 400 Newtonmeter Drehmoment ab. Beide Modelle beschleunigen in 4,8 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei standardgemäßen 250 km/h abgeregelt. Eine Sieben-Gang-S-Tronic mit Freilauffunktion, Quattro-Antrieb und ein S-spezifisches Sportfahrwerk sind Serie.