11.08.2020 - Land Rover bietet in Kooperation mit der Online-Reiseplattform Booking.com Kurz-Urlaubstrips mit dem Defender an. Für die drei Übernachtungen verfügen die Fahrzeuge über ein Dachzelt für zwei Personen. Termine sind die ersten drei September-Wochenenden inklusive der Freitage und Montage. Der Preis beträgt 99 Euro pro Person.
09.08.2020 - Eine aktuelle Umfrage des Online-Automarkts Autoscout 24 aus München bringt es an den Tag: Der Widerstand gegen wasserstoffbetriebene Brennstoffzellenautos nimmt immer mehr ab. So begrüßen rund zwei Drittel aller deutschen Autobesitzer die Wasserstoffpolitik von Bundesregierung und Europäischer Gemeinschaft, jeder Dritte könnte sich vorstellen, ein mit Wasserstoff angetriebenes Auto zu kaufen, vorausgesetzt, es ist erschwinglich.
09.08.2020 - Der Name hat bei den Kölner Ford-Werken Tradition. Schon einmal, von 1997 bis 2001 gab es einen Puma auf Basis der vierten Generation des Fiesta. Ein kleiner Flitzer, der als motorsportliches Aushängeschild von Ford sogar im „Ford Puma Cup“ als Namensgeber im Rennen mit einem eigenen Markenpokal zu Ehren kam. Nicht so der Ford Puma von heute. Der steht zwar ebenso auf der Fiesta-Plattform, hat aber als Bonsai-SUV, Ford nennt so etwas „Crossover“, mit Motorsport nichts am Hut und schon gar nichts mit der gleichnamigen Schützenpanzer-Missgeburt von Rheinmetall.
08.08.2020 - Sind autonome Autos die Lösung für unsere verstopften Großstädte? Wie wird das automatisierte Fahren den Verkehr verändern? Und dürfen Autos im Notfall über Leben und Tod entscheiden? Deutschlands Vorzeige-Philosoph und Bestsellerautor Richard David Precht stellt dazu in seinem neuesten Buch „Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens“ einige originelle und bedenkenswerte Überlegungen an.
06.08.2020 - Eines der wichtigsten Autos der Welt steht kurz vor der Markteinführung: Die S-Klasse von Mercedes-Benz gilt seit jeher als ultimatives Luxusauto und in Sachen Technologie und Sicherheit als globaler Maßstab in Bezug auf Sicherheit und Technologie. Am 2. September fallen die Hüllen. Wir hatten bereits die Gelegenheit, eine ausgedehnte Mitfahrt mit dem neuen Ausnahmefahrzeug zu erleben.
05.08.2020 - Bevor der Volkswagen ID 3 nach verschobener Markteinführung für Probefahrten in den Autohäusern bereitsteht, finden in den kommenden fünf Wochen umfangreiche Schulungen für den Handel statt. Dafür wurden heute im Kundencenter der VW-Erlebniswelt und -Kommunikationsplattform Autostadt in Wolfsburg 100 Fahrzeuge an Trainer und den Außendienst übergeben, die im Rahmen einer Roadshow die Beschäftigten in den deutschlandweit rund 865 VW-Autohäusern schulen werden.
03.08.2020 - Der TÜV-Verband (VdTÜV) fordert von der Bundesregierung zusätzliche Anstrengungen bei der Förderung der Elektromobilität. Stärkere Anreize für die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs, ein massiver Ausbau der Ladeinfrastruktur in Kombination mit einer besseren Aufklärung über die bereits heute möglichen Reichweiten sowie höhere Sicherheitsstandards sind notwendig, um der Elektromobilität den entscheidenden Schub zu geben und die Klimaschutzziele zu erreichen.
03.08.2020 - Same procedure: Lewis Hamilton (35) und Mercedes-Benz gewinnen den Großen Preis der Formel 1 in Silverstone – zur Abwechslung auf einem platten Reifen. Für den britischen Ausnahmepiloten war es der 87. Grand Prix-Sieg, für den deutschen Automobilhersteller der 106. Und es sieht ganz so aus, als würden Hamilton und die Nobelmarke aus dem Schwabenland in dieser Saison ihren siebten Weltmeisterschaftstitel einfahren. Und danach? Same procedure – sehr wahrscheinlich.
03.08.2020 - Michael Klein, bisher Leiter Customer Services & Parts (CSP) Daimler Buses, hat damit die Nachfolge von Dr. Marcus Nicolai übernommen, der das Unternehmen verlassen hat. Die Leitung des CSP-Geschäfts Daimler Buses übernimmt Bernd Mack, bisher Leiter International Key Account Management und Gebrauchtfahrzeuge im Vertrieb von Daimler Buses.
02.08.2020 - Der Abschied von der großen automobilen Bühne kam im Exil. Im portugiesischen Citroën-Werk in Mangualde rollte vor 30 Jahren der letzte 2CV sang und klanglos vom Band. Begonnen hatte die die Geschichte des „Regenschirms auf Rädern“ bereits vor dem Zweiten Weltkrieg, als die Marke beschloss, einen Kleinwagen – intern als Toute petite Voiture (TPV) definiert - auf die Straßen zu bringen. Doch dann kam die deutsche Besetzung, und bei Citroën verschwanden die ersten Prototypen gut versteckt irgendwo auf dem Gelände des Testzentrums in La Ferté Vidame.
31.07.2020 -
Uwe Hildinger übernimmt ab dem 1. August 2020 den Vorsitz der Geschäftsführung bei der Alphabet Fuhrparkmanagement GmbH. Er folgt auf Ursula Wingfield, die dort seit 2015 die Geschäfte leitete und jetzt in die BMW Group wechselt.
29.07.2020 - Stephan von Schuckmann (46) ist das neue Mitglied des ZF-Vorstands. Von Schuckmann, der gegenwärtig die ZF-Division Pkw-Antriebstechnik leitet, folgt zum 1. Januar 2021 auf Michael Hankel (63), der nach 17 Jahren erfolgreicher Tätigkeit für das Unternehmen in den Ruhestand geht. Zukünftig wird ZF keine Komponenten mehr für rein verbrennungsmotorische Antriebe entwickeln, sondern fokussiert sich auf Plug-in-Hybride mit hoher Reichweite und rein elektrisch fahrende Fahrzeuge.