BEV - Aktuelle Meldungen

10.07.2020 - Diese Autos gehören zu den Vereinigten Staaten von Amerika wie die Freiheitsstatue zu New York, die in Stein gehauenen Präsidenten am Mount Rushmore zu South Dakota oder die Golden Gate Bridge zu San Francisco: Pick-ups. Sie sind dort – weil preiswert – oft das erste Auto für Fahranfängerinnen und –anfänger, die zu Beginn ihrer Lenkerkarriere gerade mal 16 Jahre, in einigen Bundesstaaten sogar nur 14 Jahre alt sind.
Weiterlesen
09.07.2020 - Im Juni haben sich die Neuzulassungen von Elektro-Pkw laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mit einem Zuwachs um 118 Prozent auf 18.897 Fahrzeuge stark gesteigert. Der Anteil am Gesamtmarkt stieg damit auf 8,6 Prozent. Im ersten Halbjahr 2020 haben sich die Anmeldungen damit trotz der Corona-Krise auf 93.682 Elektroautos nahezu verdoppelt (+96 Prozent).
Weiterlesen
09.07.2020 - Subaru hat in Deutschland eine feste Fan-Gemeinde. Einen Boxermotor mit Allradantrieb gibt es sonst nirgends. Die Modellpalette darf als recht beständig gelten. Die zunehmend schärferen Abgas-Grenzwerte zwingen aber auch diese Marke dazu, sich mit Hybridtechnik ein wenig Luft zu verschaffen. So gibt es den Klassiker Forester in der aktuellen Generation auschließlich nur noch als so genannten e-Boxer mit elektrischer Unterstützung. Beim XV hat der Kunde noch die Wahl und kann alternativ zum 114 PS (84 kW) leistenden 1,6-Liter-Benziner greifen.
Weiterlesen
07.07.2020 - Der Absatz auch der BMW Group war in den ersten sechs Monaten dieses Jahres beeinträchtigt durch die temporären Schließung der weltweiten Handelsbetriebe. Das Unternehmen hat im ersten Halbjahr dieses Jahres weltweit 962.575 (-23,0 Prozent) Fahrzeuge der Premium-Marken BMW, Mini und Rolls-Royce ausgeliefert. Pieter Nota, Mitglied des Vorstands der BMW AG, zuständig für Kunden, Marken und Vertrieb sieht in China eine „erfreuliche Entwicklung“, weil der Absatz im zweiten Quartal bereits wieder über dem des Vorjahres lag.
Weiterlesen
05.07.2020 - Sind sie die Letzten ihrer Art? Vielleicht fahren wir ja auch noch in zehn oder 20 Jahren mit Verbrennungsmotor und ohne autonome Fahrsysteme, aber wenn sich die ambitioniertesten Prognosen bewahrheiten, dann werden der neue BMW M3 und M4 den Gipfelpunkt einer Entwicklung markieren, die dann von einer völlig neuen Ära des betreuten Fahrens abgelöst wird.
Weiterlesen
01.07.2020 - Gerrit Starke leitet den Deutschlandvertrieb bei Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Zuvor war er Geschäftsführer des Volkswagen-Gebrauchtfahrzeughandels und -Service (VGSG). Sein Vorgänger Alban Steinmann verantwortet künftig als Geschäftsführer der VGSG die Vermarktung von jungen Gebrauchtwagen von VWN.
Weiterlesen
23.06.2020 - Der Vollzeitstromer von Jaguar, das SUV I-Pace, hat ordentlich abgeräumt. Mehr als 80 automobile Auszeichnungen bekam der bei Magna Steyr im österreichischen Graz gebaute Elektriker seit seiner Markeinführung vor drei Jahren, darunter den begehrten Titel „World Car of the Year“ und den deutschen „Auto des Jahres“. Jetzt legen die Briten nach und machen ihn mit schnelleren Ladezeiten und aufgewertetem Infotainment fit für das neue Modelljahr.
Weiterlesen
22.06.2020 - Für Alfa Romeo ist der 24. Juni ein historisches Datum: An jenem Tag vor 110 Jahren wurde die Biscione – wie die Traditionsmarke in Italien in Anlehnung an die Schlange im Logo genannt wird – gegründet. Mit der „Storie Alfa Romeo“ wird jetzt im Internet auf die über 100-jährige Geschichte zurückgeblickt. Dabei werden nicht nur die bekanntesten Modelle der Marke anhand von Archivaufnahmen aus dem Museo Storico, dem Werksmuseum von Alfa Romeo, im Mailänder Vorort Arese, vorgestellt. Der Blick gilt auch der Geschichte und gesellschaftlichen Entwicklung Italiens.
Weiterlesen
22.06.2020 - Bevor der ID 3 mit etwas Verspätung zunächst als „First Edition“ im September auf den Markt kommt, erproben ausgewählte Beschäftigte von Volkswagen Sachsen den vollelektrischen VW mehrere Wochen lang im täglichen Gebrauch. Insgesamt 150 der in Zwickau produzierten Fahrzeuge werden unterwegs sein. Dabei werden auch anonymisierte Daten zum Nutzungs- und Fahrverhalten erhoben.
Weiterlesen
19.06.2020 - Michael Cole (56) übernimmt zum 1. Juli die Position des Präsidenten und CEO von Hyundai Motors Europe in Frankfurt. Er löst nach zwei Jahren Dongwoo Choi ab.
Weiterlesen
18.06.2020 - Klaus Rehkugler (52) wird zum 1. August 2020 die Leitung des Bereichs Verkauf und Marketing von Mercedes-Benz-Vans übernehmen und in dieser Funktion direkt an Marcus Breitschwerdt berichten. Derzeit ist Rehkugler Leiter Verkauf und Marketing der Automobilsparte von Mercedes-Benz für die Region Europa. Er folgt damit auf Klaus Maier (58), der Ende Juni das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.
Weiterlesen
17.06.2020 - Es ist ein überaus erfolgreiches Quartett, die vier Kompakten aus dem VW-Konzern dominieren ihre Klasse. Der Golf 8, der Audi A3, der Skoda Octavia und am Ende aber nicht zuletzt der Seat Leon. Das Angebot der spanischen Tochtermarke ist – wie bei den anderen Familienmitgliedern – jüngst erneuert worden und startet bei Preisen von rund 20.000 Euro. Neu in der Riege ist der Antriebsstrang mit einer milden Hybridlösung. Das 48-Volt-Bordnetz soll beim Benzinsparen helfen und kommt mit einem 150 PS (110 kW) starken 1,5-Liter-Turbobenziner für knapp 30.000 Euro auf den Markt.
Weiterlesen