BEV - Aktuelle Meldungen

18.03.2020 - Bestanden oder nicht bestanden? Das stellt sich im Sommer heraus. Dann wird Larry D. Thompson (74), Jurist und vom US-Justizministerium beauftragter Monitor/Auditor, in seinem Abschlusskommuniqué darüber befinden, ob der Volkswagen Konzern alles dafür getan hat, dass sich Straftaten wie der Dieselskandal nicht wiederholen können. Vieles spricht dafür, dass der unabhängige und renommierte Aufseher seinem Klienten in Wolfsburg ein gutes Zeugnis ausstellen und sein Mandat dann planmäßig beenden wird. Sicher ist das allerdings nicht – und das nicht nur, weil die Auswirkungen der Corona-Pandemie den Zeitplan des Projekts auf den Kopf stellen könnten.
Weiterlesen
17.03.2020 - Autohäuser werden die Türen zu den Showrooms vermutlich nicht mehr öffnen dürfen. Die Kfz-Werkstätten sind dagegen von der Schließungsanordnung ausgenommen, sehr wahrscheinlich bundesweit. Am Montag hatten die Bundesregierung und die Länder weitere bundesweite Einschränkungen des öffentlichen Lebens beschlossen, unter anderem die Schließung des Einzelhandels mit der Ausnahme versorgungsrelevanter Betriebe. Hiervon ausgenommen sind neben dem Lebensmittelhandel, Tankstellen und anderen Branchen, die für den täglichen Bedarf der Bevölkerung wichtig sind, auch Kfz-Werkstätten.
Weiterlesen
13.03.2020 - Eine Messe nach der anderen fällt: Nachdem der Genfer Salon ebenso wie die für April geplante Automesse in New York abgesagt wurde, lohnt es sich, einen Blick zurückzuwerfen auf die gerade gelaufene Automesse in Chicago. Sie wird seit 1901 abgehalten und ist nicht nur in Quadratmetern die größte Show in Nordamerika, sondern – so die Aussteller – auch nach Besucherzahlen.
Weiterlesen
12.03.2020 - Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Diese Volksweisheit trifft auch für Fahranfänger zu. Deshalb hat der Gesetzgeber die Möglichkeit des Begleiteten Fahrens ab 17 (BF17) geschaffen. Die Regelung soll jungen Menschen ermöglichen, ein Jahr früher als normal den Führerschein zu machen und mit einem erfahrenen Begleiter auf dem Beifahrersitz schon vorzeitig mit dem Autofahren zu beginnen.
Weiterlesen
10.03.2020 - Im März 2020 beginnt Renault Trucks im Werk in Blainville-sur-Orne mit der Serienproduktion der Elektro-Lkw D ZE und D-Wide ZE. Das dortige Werk ist seit 1957 in Betrieb und spezialisiert auf die Produktion von mittelschweren Nutzfahrzeugen sowie Fahrerkabinen. Das Werk beherbergt nun auch die Montage der Elektro-Lkw des Herstellers. Das sogenannte ZE-Gebäude ist auf einer Fläche von 1800 Quadratmeter eigens für die Elektrifizierung eingerichtet. Es befindet sich unweit der Montagestraße.
Weiterlesen
10.03.2020 - Ein außergewöhnlicher Käfer aus der Sammlung des Zeithauses der Autostadt in Wolfsburg erwartet derzeit die Besucher des „Victoria & Albert Museum“ in London. Der im Rahmen der Ausstellung "Cars: Accelerating the Modern World" präsentierte „CCG-Käfer“ wurde Ende des Jahres 1945 für die britische Militärregierung, die Control Commission for Germany (CCG), produziert.
Weiterlesen
05.03.2020 - Volkswagen Nutzfahrzeuge feiert einen außergewöhnlichen Rekord: Der Transporter – alias Bulli, Kombi, VW-Bus oder Microbus – ist das am längsten gebaute Nutzfahrzeug der Welt. Am 8. März vor 70 Jahren fuhr der erste Transporter als Typ 2 von den Montagebändern des Volkswagen Werks in Wolfsburg. Nach dem Käfer (Typ 1) nahm damit der zweite Weltbestseller unter dem Label VW als Typ 2 Fahrt auf. Bis heute folgten dem ersten Exemplar der Baureihe mehr als 13 Millionen weitere.
Weiterlesen
04.03.2020 - Steffen Hoffmann (49) übernimmt zum 1. April 2020 die Leitung von Investor Relations der Daimler AG. Er folgt auf Björn Scheib (48), der das Unternehmen nach elf Jahren an der Spitze des Bereichs verlässt. Olaf Schick (48), derzeit Chief Compliance Officer, wird zum 1. Juli 2020 Leiter Finance & Controlling Greater China und folgt damit auf Hoffmann.
Weiterlesen
03.03.2020 - Mercedes-Benz E-Klasse Limousine und T-Modell werden für die zweite Hälfte ihrer Produkt-Lebenszeit aktualisierten. Beide kommen im Sommer 2020 zu den europäischen Vertriebspartnern. Die Langversion der Limousine (in China) sowie Coupé und Cabrio folgen bald darauf.
Weiterlesen
02.03.2020 - 2019 war kein gutes Jahr für die chinesische Automobilindustrie mit insgesamt nur 25,8 Millionen verkauften Fahrzeugen – ein Marktrückgang von 8,2 Prozent im Vergleich zu 2018. Lange war unklar, ob und wie sich diese Entwicklung in diesem Jahr fortsetzen würde. Spätestens mit Ausbreitung des Coronavirus ist nun offensichtlich, dass 2020 die gesamte Industrie vor Herausforderungen stellen wird.
Weiterlesen
02.03.2020 - Morphoz nennt Renault eine Elektrostudie, die eigentlich auf dem abgesagten Genfer Automobilsalon ihre Premiere haben sollte. Der Clou: Auf Knopfdruck streckt sich das Concept-Car um 40 Zentimeter auf 4,80 Meter Länge, wechselt so vom City- und den Travel-Modus und legt beim Radstand um 20 Zentimeter zu.
Weiterlesen
26.02.2020 - Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein spielen in der Reisebranche, zum Beispiel beim Fliegen, eine große Rolle. Doch wie wichtig ist das Thema den deutschen Reisenden? Nachhaltigkeit hat durchaus einen Einfluss auf die Reiseplanung, im Vergleich zum Vorjahr hat das Thema 2020 an Wichtigkeit bei den Konsumenten gewonnen (+5 Prozentpunkte). Häufig wird nachhaltiges Reisen aber durch fehlende Alternativen, mangelnde Informationen und zu hohe Kosten erschwert.
Weiterlesen