BEV - Aktuelle Meldungen

06.02.2020 - Wer im vergangenen Jahr auf Deutschlands Autobahnen unterwegs war, musste im Vergleich zum Vorjahr noch mehr Geduld aufbringen: Zwar nahm sowohl die Zahl der gemeldeten Staus (rund 708.500 Stück) als auch deren Gesamtlänge (rund 1.423.000 Kilometer) gegenüber 2018 um fünf bzw. sieben Prozent ab, dafür standen die Autofahrer aber deutlich länger still. Die Gesamtdauer der gemeldeten Staus stieg um knapp 14 Prozent auf 521.000 Stunden. Dies hat der ADAC ausgerechnet.
Weiterlesen
05.02.2020 - Philipp Schiemer (55) wird zum 1. Juli Head of Marketing, Sales and Customer Services bei Daimler Buses. Er tritt die Nachfolge von Ulrich Bastert (60) an, der in den Ruhestand geht. Schiemers aktuellen Posten als Head of Mercedes-Benz do Brasil von Daimler Trucks and Buses übernimmt Karl Deppen (53).
Weiterlesen
03.02.2020 - Auf dem Autosalon in Genf Anfang (7. - 17. März) feiert Audis neuer A3 Sportback Weltpremiere. Wie die vierte Generation des kompakten Bestsellers im Detail aussieht, welche Motor- und Ausstattungsvarianten es geben wird oder was er kostet, wollen die Ingolstädter zwar noch nicht verraten. Aber fahren durften wir den noblen Golf-Gefährten immerhin schon mal.
Weiterlesen
30.01.2020 - In Wuhan, Hauptstadt der chinesischen Provinz Hubei, geht zurzeit nichts mehr. Die Millionen-Metropole ist wegen der vom Corona-Virus ausgelösten Epidemie von der Außenwelt vollkommen abgeschottet, und das hat auch Auswirkungen auf die Automobilindustrie. Die Region rund um Wuhan ist neben Shanghai das zweitgrößte Zentrum der chinesischen Automobilproduktion. Dort bauen unter anderem Nissan, Kia, PSA und Honda Fahrzeuge. Nissan alleine stellt hier rund 1,5 Millionen Autos her, und auch der PSA-Partner Dongfeng hat in der Region einige Produktionsstätten.
Weiterlesen
28.01.2020 - Dr. Matthias Rabe (57), Leiter TE-Operations bei Volkswagen Pkw, übernimmt mit Wirkung zum 1. Februar 2020 erweiterte Aufgaben in der Technischen Entwicklung (TE). Als Chief Technology Officer (CTO) wird er unter Leitung von Entwicklungsvorstand Dr. Frank Welsch die Fachbereiche steuern und die Transformation verantworten. Rabe übernimmt diesen Teil der Aufgaben von Welsch, der in Personalunion die Technische Entwicklung im Pkw-Bereich und den Konzernbereich Forschung und Entwicklung als CTO der Volkswagen AG leitet. Welsch wird sich bei der Marke auf Design, Konzepte und Strategie der TE konzentrieren.
Weiterlesen
24.01.2020 - Angesichts des unklaren Meinungsbildes in Bevölkerung und Mitgliedschaft enthält sich der Automobilclub ADAC bis auf weiteres einer Empfehlung an die Politik zum allgemeinen Tempolimit auf Autobahnen. Zusätzlich ergibt sich aus bisherigen Studien und Statistiken ein sehr heterogenes Bild zu den Wirkungen eines Tempolimits sowohl bezüglich des Klimaschutzes als auch mit Blick auf die Verkehrssicherheit.
Weiterlesen
23.01.2020 - Nicht kleckern, sondern klotzen: Obwohl die Preise häufig in den sechsstelligen Bereich gehen, ist der Range Rover Sport in Deutschland das am zweithäufigsten georderte Modell der Marke. Mit neuem Reihen-Sechszylinder und Mild-Hybrid-Technik trat das Dickschiff Mitte 2019 erneut auf den Plan.
Weiterlesen
23.01.2020 - Ob sie sich gesucht haben, war in keiner Schlagzeile nachzulesen. Auf jeden Fall haben sie sich jetzt gefunden. Auf der einen Seite die 23jährige Luisa-Marie Neubauer, ihres Zeichens Geographie-Studentin im neunten Semester und im Haupt- oder Nebenberuf – niemand weiß das so genau – als Klimaaktivistin die deutsche Kopie der Schwedin Greta Thunberg. Auf der anderen Jürgen Resch, 60, Abmahnaktivist und einer der beiden Geschäftsführer jenes Vereins, der sich Deutsche Umwelthilfe (DUH) nennt und bekanntermaßen auf die bereits existierenden und später möglicherweise drohenden Fahrverbote in einigen deutschen Großstädten stolz ist.
Weiterlesen
21.01.2020 - Das Toyota-Gazoo-Racing-World-Rally-Team schlägt bei der Rallye Monte Carlo in dieser Woche ein neues Kapitel auf: Mit dem Start der diesjährigen FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) gehen erstmals Sébastian Ogier, Elfyn Evans und Kalle Rovanperä im Toyota Yaris WRC ins Rennen. Ogier will im Fürstentum den Grundstein für seinen siebten WM-Titel legen. Teamkollege Evans sucht den perfekten Start in eine neue Karriere, während Nachwuchstalent Kalle Rovanperä sein Debüt in der Königsklasse des Rallyesports gibt.
Weiterlesen
19.01.2020 - Der Name klingt nach Vertrauen. „Automotive Trustcenter“ nennt der TÜV-Verband (VdTÜV) eine Art Datenknotenpunkt, in dem die Fahrdaten aller Automobile in Deutschland gebündelt gesammelt werden sollen. Natürlich so, dass kein Fremder darauf Zugriff hat. Es geht um dies: Unzählige Sensoren erheben in modernen Fahrzeugen massenhaft Daten zur Funktionsweise der eingebauten Technik, zum Fahrverhalten und den zurückgelegten Wegen. Das vom VdTÜV im Dezember 2019 präsentierte Konzept für ein „Automotive Trustcenter“ soll einen „diskriminierungsfreien, sicheren und datenschutzkonformen Zugang zu Daten vernetzter Fahrzeuge“ sicherstellen, schrieb der Verband kurz vor Jahresschluss 2019 in einer Mitteilung.
Weiterlesen
17.01.2020 - Mitunter zahlt es sich durchaus aus, wenn man etwas zu früh kommt. Als Opel vor knapp zehn Jahren den Ampera auf den Markt rollte, gab es zwar viele lobende Worte für das gelungene Modell, doch bei der Kundschaft konnte sich das E-Mobil nicht wirklich durchsetzen und kam am Ende über eine Nebenrolle nicht hinaus. Nicht anders erging es dem Nachfolger Ampera-e. Seitdem hat sich die Ausgangslage aber gründlich geändert, und die Industrie kämpft, die strengeren Abgasnormen der EU einzuhalten, die ohne eine konsequente Elektrifizierung nicht zu erreichen sind.
Weiterlesen
16.01.2020 - Kia plant, bis Ende 2025 elf batteriebetriebene Elektrofahrzeuge anzubieten. Damit will der koreanische Hersteller einen Anteil von 6,6 Prozent am weltweiten Elektrofahrzeugmarkt (China nicht inbegriffen) erreichen. Insgesamt sollen dann 25 Prozent des Kia-Absatzes auf umweltfreundliche Fahrzeuge entfallen. Kia geht davon aus, bis dahin einen weltweiten Jahresabsatz von einer Million umweltfreundlicher Fahrzeuge zu erreichen (ohne China), davon 500.000 Stromer. Das ist Teil des „Plan S“, den das Unternehmen jetzt in Seoul auf seinem Investorentag vorstellte.
Weiterlesen