BEV - Aktuelle Meldungen

14.01.2020 - In Deutschland fuhren laut dem VDIK im vergangenen Jahr 108.837 neue Pkw mit Elektroantrieb auf die Straßen. Das ist ein Zuwachs von 61 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Anteil von Elektrofahrzeugen am Gesamtmarkt stieg auf genau drei Prozent (2018: 1,9 Prozent). Im letzten Monat des Jahres legten die Elektro-Neuzulassungen noch einmal um 98 Prozent auf 11.360 Einheiten stark zu.
Weiterlesen
13.01.2020 - Allmählich verstummen auch die ärgsten Skeptiker, der Aufschwung der Caravaning-Branche setzt sich auch nach dem Jahreswechel ungebremst fort. Zum zehnten Mal in Folge legt die Branche bei Reisemobilen und Caravans beeindruckend zu, die erste Fachmesse der Hersteller, die CMT (Caravaning, Motor, Tourismus) in Stuttgart bestätigt die anhaltende Tendenz. 2019 wurden allein 54.000 Reisemobile in Deutschland neu zugelassen, in diesem Jahr rechnet die Branche mit einem Plus von bis zu zehn Prozent. Fast 60.000 verkaufte Einheiten dürften erreicht werden.
Weiterlesen
12.01.2020 - Soviel Einigkeit scheint in der Politik selten. Die Bundesumweltministerin Svenja Schulze und Fraktionen des Bundestags scheinen sich im Prinzip einig zu sein: Synthetische Kraftstoffe sind sinnvoll. Die meisten von ihnen sehen sogar eine Chance für die deutsche Industrie, hier weltweit eine Spitzenstellung zu übernehmen. Sie wollen durchstarten. Aus ihrer Sicht sind die mit Hilfe von Strom hergestellten E-Fuels genau der Stoff, der in Zukunft Flugzeuge in der Luft, Schiffe in Fahrt und Lastwagen in Bewegung halten soll – aber doch bitte keinen Personenwagen. Der soll elektrisch fahren. So ist der Plan.
Weiterlesen
10.01.2020 - Zur bevorstehenden Fußball-Europameisterschaft bringt Volkswagen einige Modelle als Sonderedition „United“ auf den Markt. Ab sofort sind Up, e-Up, Polo, T-Cross, Golf Variant, Golf Sportsvan, T-Roc, Tiguan Allspace, Touran und Sharan als United erhältlich.
Weiterlesen
09.01.2020 - Die zahlreichen Masten und ihre Apparaturen sind nicht zu übersehen: Aufmerksamen Fahrern auf der Autobahn 39 werden die 71 Kameras zwischen dem Kreuz Wolfsburg-Königslutter und Cremlingen bei Braunschweig bereits aufgefallen sein. Auf der neuen Versuchsstrecke werden über rund sieben Kilometer aber nicht alle paar Meter mögliche Verkehrssünder „geblitzt“. Ganz im Gegenteil – hier wird seit gestern der Verkehr erfasst, um ihn für die Zukunft des automatisierten und assistierten Fahrens auszuwerten.
Weiterlesen
09.01.2020 - Der in den Libanon geflüchtete Ex-Chef von Nissan, Carlos Ghosn, hielt am gestrigen Mittwoch eine mehr als zweistündige Pressekonferenz ab. In dieser äußert er sich wenig zu den Umständen seiner Flucht, sondern erhebt schwere Vorwürfe gegen seinen früheren Arbeitgeber und die japanische Justiz. Er sei nicht vor der Justiz geflohen, sondern vor der Ungerechtigkeit und politischer Verfolgung. Seine Menschenrechte seien in der 100-tägigen Haft missachtet worden.
Weiterlesen
08.01.2020 - Nicht jeder freut sich im Winter über Schnee und Eis. Was für Wintersportler und Kinder ein Vergnügen ist, stellt für Kraftfahrer häufig eine Herausforderung dar. Das beginnt bei winterlichem Wetter schon damit, für die Fahrt mehr Zeit als gewöhnlich einzukalkulieren und witterungsbedingte Verzögerungen mit einzuplanen. So gerät man nicht oder nicht so schnell unter Zeitdruck, fährt entspannter und damit in der Regel risikoärmer: Wer Zeit hat, muss sich zum Beispiel auf keine gewagten Überholmanöver einlassen, die insbesondere auf glatten Straßen zur Gefahr für sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer werden können.
Weiterlesen
07.01.2020 - Mit dem „AI:ME“ zeigt Audi auf der heute begonnenen Consumer Electronics Show 2020 (–10.1.2020) in Las Vegas ein autonom fahrendes Konzeptauto. Es soll zum „dritten Lebensraum“ werden – neben der Wohnung und dem Arbeitsplatz. Per Blicksteuerung kann der Passagier mit dem Showcar kommunizieren und sich von ihm zum Beispiel sein Lieblingsessen bestellen lassen. Auch Wellness genießen ist während der Fahrt möglich: Eine VR-Brille lässt die Insassen virtuell über eine Berglandschaft fliegen. Die Technologie passt die virtuellen Inhalte in Echtzeit an die Fahrbewegungen des Autos an. Entspannt sollen die Fahrzeuginsassen so am Ziel ankommen, wohin bereits pünktlich das bestellte Essen geliefert wurde – koordiniert vom Ai:me auf Basis der persönlichen Vorlieben der Nutzer sowie der Navigationsdaten des Autos. Dieses Konzept können Journalisten auf der CES 2020 während einer automatisierten Fahrt testen.
Weiterlesen
06.01.2020 - 283.380 Personenkraftwagen (Pkw) wurden im letzten Monat des alten Jahres neu zugelassen, 19,5 Prozent mehr als im Dezember 2018. Im Jahr 2019 wurden 65,5 Prozent (+8,1 Prozent) der Neuwagen gewerblich und 34,5 Prozent (-0,4 Prozent) privat zugelassen. SUV sind die meistverkaufte Fahrzeugklasse. Den stärksten Markenzuwachs erreicht Tesla im Jahresverlauf mit 462,3 Prozent, anteilsstärkste Marke insgesamt ist Volkswagen.
Weiterlesen
01.01.2020 - Noch spielen die Wiener Philharmoniker das traditionelle Neujahrskonzert, da erwische ich mich mitten im Konfigurator eines koreanischen Herstellers bei der Suche nach dem passenden Infotainment für ein kompaktes SUV – mit Batterieantrieb. Sollte ich doch zu den mehr als fünfzig Prozent der Deutschen gehören, die den Erwerb eines Elektroautos erwägen? Dabei haben sie mich von frühester Jugend mit Benzin großgezogen, erst für den Fiat Topolino, dann mit Gemisch für den DKW 1000 SP mit stolzen 55 PS.
Weiterlesen
30.12.2019 - Mitsubishi überrascht doppelt. Es ist noch nicht lange her, da dümpelte der älteste japanische Serienhersteller bei uns im tiefen Tal der Tränen und kam nach glanzvollen Zeiten in den 1990er-Jahren kaum mehr über 20.000 in Deutschland verkaufte Autos hinaus. Dank der umfangreichen SUV-Palette ist der Absatz mittlerweile wieder auf mehr als 50.000 Fahrzeuge geklettert, und die Kurve zeigt weiter nach oben. Außerdem setzt die Marke mit den drei Diamanten im Logo wieder auf den Dieselmotor. Während andere Hersteller den Selbstzünder aus ihren Angeboten verdammen, kam das Kompakt-SUV Eclipse Cross in diesem Jahr mit einem solchen auf die Straßen.
Weiterlesen
27.12.2019 - Mit einigen Neuzugängen startet die Toyota Collection in Köln ins Jahr 2020: Die Fahrzeugsammlung auf dem Gelände von Toyota Deutschland in der Toyota Allee 2 öffnet am Sonnabend, 4. Januar, von 10 bis 14 Uhr ihre Tore. Während ein Fotowettbewerb Spaß für die ganze Familie verspricht, erwartet Autofans das Concept-Car Toyota FT-86 Open Concept und weitere frisch eingetroffene Klassiker der Marke. Eintritt und Parkplatz sind wie immer kostenfrei. Der FT-86 Open Concept demonstrierte auf dem Genfer Automobilsalon 2013, wie eine Cabriolet-Version des GT86 aussehen könnte.
Weiterlesen