09.09.2019 - Künstliche Intelligenz (KI) wird der Automobilindustrie neue Wege eröffnen, das Kundenerlebnis zu verbessern und Prozesse effizienter zu gestalten. Um diese Chancen verantwortungsvoll zu nutzen, gibt sich die Daimler AG jetzt als erster Automobilhersteller Prinzipien für den Umgang mit KI. „Wir machen damit deutlich, dass der Mensch Taktgeber des technischen Fortschritts bleibt“, erläutert Renata Jungo Brüngger, im Vorstand der Daimler AG verantwortlich für Integrität und Recht. Die Prinzipien seien keine bloße Theorie, sondern praxisbezogene und verantwortungsvolle Leitlinien für den alltäglichen Einsatz.
09.09.2019 - Audis neuer Hochleistungskombi RS 6 Avant vor wenigen Wochen war nur der Auftakt. Wie sich die gleiche Leistung des 600 PS (441 kW) starken V8-Biturbo in einem Gran-Turismo darstellt, präsentiert die Ingolstädter Tuningabteilung Audi Sport auf der heute beginnenden IAA in Frankfurt (–22.9.2019) mit den RS 7 Sportback. Um den Verbrauch in halbwegs sozialverträglichen Bahnen zu halten, und sich heute ohne Elektrifizierung ohnehin kein Auto mehr blicken lassen darf, hat das Power-Coupé einen Mini-Hybrid an Bord. Marktstart ist Anfang nächsten Jahres.
07.09.2019 - Subaru präsentierte im September 1989 auf der Internationalen Automobil-Ausstellung Frankfurt eine unaufgeregt gestaltete Mittelklasse-Modellreihe: Legacy, „das Vermächtnis“, nannte das Unternehmen die neue Baureihe. Mit mittlerweile über fünf Millionen Einheiten in sieben Modellgenerationen ist er der meistverkaufte Pkw mit permanentem Allradantrieb und Boxer-Motor. Im deutschen Programm war der Legacy bis 2014 über fünf Generationen ein wichtiger Erfolgsträger. Die ersten Fahrzeuge sind nach 30 Jahren nun Anwärter auf das H-Kennzeichen.
06.09.2019 - Audi hat August weltweit rund 150 100 Automobile an Kunden ausgeliefert. Das sind 2,5 Prozent weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres, in dem der Abverkauf bevorrateter Modelle gerade in Europa zu hohen Zuwächsen bei den Auslieferungen geführt hatte. So verzeichnete Audi auf dem Heimatkontinent im vergangenen Monat ein Minus von 4,7 Prozent. In Nordamerika lagen die Verkäufe leicht über Vorjahresniveau (+0,9 Prozent auf rund 25 650 Autos) Auf dem chinesischen Markt stieg die Nachfrage um 2,0 Prozent auf 58 580 Einheiten. Mit Blick auf die weltweiten Auslieferungen reduzierte sich das kumulierte Minus auf 4,5 Prozent.
04.09.2019 - Wie kaum ein anderes Modell steht der Forester hierzulande für die Marke Subaru – auch wenn ihm zuletzt der XV bei den Zulassungszahlen leicht den Rang abgelaufen hat. Zum Jahreswechsel kommt nun die fünfte Generation des SUVs auf den Markt. Äußerlich bleibt sich der Subaru treu, ist unverkennbar Forester geblieben, wenngleich er in den Abmessungen zugelegt hat. Wesentliche Änderung ist hier der um drei Zentimeter gewachsene Radstand. Noch bedeutsameres hat sich unter der Haube getan: Hier werkelt künftig der e-Boxer genannte Hybridantrieb.
04.09.2019 - Goodyear und Brabham Automotive gehen eine Kooperation ein. Sie werden sowohl bei der Entwicklung von Rennautos als auch bei Straßenfahrzeugen zusammenarbeiten und damit eine Partnerschaft wiederbeleben, die bereits im Jahr 1965 begann.
02.09.2019 - Zum Rekorde jagen hat Volkswagen den ID R konzipiert. Eine neue Bestmarke etablierte der 680 PS starke Elektro-Rennwagen nun am Tianmen Shan in China. Die Fahrt zum sogenannten Himmelstor soll für Imagegewinn sorgen, ist aber auch eine Art rollendes E-Labor.
01.09.2019 - Gerade hat der Caravan Salon in Düsseldorf (bis 8. September) die Pforten zur global größten Leistungsschau der Campingbranche geöffnet und flugs meldet der Caravan Industrieverband (CIVD) einmal mehr neue Verkaufsrekorde. Schon bis Juli haben die Hersteller insgesamt 61 000 Freizeitfahrzeuge verkauft, so viele wie im gesamten Vorjahr zusammen. Um zehn Prozent auf 20 300 Einheiten haben dabei die Wohnwagen zugelegt, die Reisemobile kamen mit einem Plus von 14 Prozent auf 40 000 Exemplare.
30.08.2019 - Die Zeichen stehen auch beim Camping auf Elektrifizierung. Nach dem Wohnwagen e-Coco zeigt Dethleffs, einer der ältesten Hersteller der Branche, auf dem Caravan-Salon in Düsseldorf (–8.9.2019) das erste Reisemobil mit einem Plug-in-Hybridantrieb. Den haben die Schwaben natürlich nicht selber entwickelt, sondern greifen auf einen Ford Transit Custom zurück, der in den kommenden Wochen mit dieser Antriebsform auf die Straßen kommt.
28.08.2019 - Die mit ihrem Finanz- und Versicherungsverhalten als konservativ geltenden Deutschen scheinen inzwischen aufgeschlossener für neue Trends zu sein. Das legt zumindest die aktuelle Untersuchung „Trendmonitor Deutschland“ mit dem Schwerpunktthema „Banking & Insurance Trends“ des Marktforschungsinstituts Nordlight Research nahe. Darin zeigen sich die Bundesbürger offener als bislang für neue digitale Anbieter, Produkte und Services.
28.08.2019 - Camper fühlen sich in der Heimat am wohlsten: Bei ihnen liegt Deutschland als Reiseziel für den Sommerurlaub ganz vorn. Dies hat der ADAC an Hand von über 80 000 Routenplanungen über seine Geschäftsstellen ermittelt. Dennoch bevorzugen vor allem deutsche Wohnwagen-Touristen italienische Regionen.
26.08.2019 - Auch wenn die Autoschlangen nun deutlich kürzer werden, ist ein Ende des Reiseverkehrs noch nicht in Sicht. Die letzten Sommerurlauber – dazu zählen Autofahrer aus Bayern und Baden-Württemberg sowie der Mitte der Niederlande – sind auf dem Heimweg, weil dort demnächst die Ferien enden. Die größte Staugefahr erwartet der ADAC am bevorstehenden Wochenende (30.8.–1.9.2019) demnach im Süden Deutschlands und dort vor allem in Fahrtrichtung Norden. Richtung Süden sind noch Späturlauber und Besucher der Bergwandergebiete unterwegs. Am Sonnabend gilt letztmals das Sommerfahrverbot für Lkw über 7,5 Tonnen.