30.04.2019 - Oliver Hoffmann (42) und Julius Seebach (35) übernehmen zum 1. Mai 2019 die Geschäftsführung der Audi Sport GmbH. Der bisherige Geschäftsführer Michael-Julius Renz (62) verabschiedet sich in den Ruhestand. Seit Juni 2018 war Audi Sport Technik-Chef Hoffmann bereits Mitglied der Geschäftsführung, ab 1. Mai wird er zusätzlich die Technische Entwicklung von Audi Neckarsulm leiten. Julius Seebach übernimmt ab 1. Mai als Geschäftsführer künftig die Leitung der kaufmännischen Funktionen.
29.04.2019 - Katrin Adt (46), derzeit noch zuständig für die Marke Smart, übernimmt ab Juli 2019 bei Mercedes-Benz Cars die Leitung des neu geschaffenen Bereichs Own Retail Europa (Pkw und Vans). Dabei wird der deutsche und europäische Teil des konzerneigenen Vertriebsnetzes (Own Retail) zusammengeführt. Sie übernimmt die Aufgaben von Sabine Kohleisen (55), die die Personalleitung bei Mercedes-Benz Cars übernimmt.
26.04.2019 - Der mangelnde Einsatz von Technologie beim Service verhindert größere Zufriedenheit mit der Arbeit der Werkstätten und kostet bares Geld. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „J.D. Power 2019 Germany Customer Service Index (CSI) StudySM“, die heute zum fünften Mal von der internationalen Analyse-Organisation vorgelegt wurde. Danach steigt die Zufriedenheit der Kunden bei den Betrieben, deren Personal mit Hilfe von Technologie den Kunden Transparenz bei den Optionen für eine Wartung oder Reparatur bietet.
25.04.2019 - Das Modell eines Ford Escort im Maßstab 1:25 wird nächste Woche im Internet versteigert. Es ist ein Vermögen wert, denn es wurde vom britischen Juwelier Russell Lord in liebevoller Handarbeit vorwiegend aus Silber, Gold und Diamanten gefertigt. Vor 25 Jahren startete Lord sein ungewöhnliches Modellbauprojekt. Seither hat Lord, der als leidenschaftlicher Autosammler 55 echte Ford Escort besitzt, Tausende von Arbeitsstunden in die Fertigstellung der kostbaren Miniatur investiert.
25.04.2019 - Ob’s stürmt oder schneit, ob die Sonne uns lacht,… Das Lied, aus dem diese Zeile stammt und der Jeep entstanden in dunklen Zeiten. Doch vom Objekt für Militariasammler hat sich der Jeep in seinen zivilen Baureihen längst zu einem Sportgerät für Geländewettfahrten, aber erst recht zu einem Begleiter entwickelt für echte Abenteurer und solche, die es schon immer werden oder so wirken wollten. Jüngster Spross der Familie der echten Jeep-Nachfahren ist der Jeep Wrangler, der 2018 seine Premiere erlebte.
23.04.2019 - Das europäische Haus wollen die Briten nun doch verlassen, vielleicht. Fest verbunden bleiben sie allerdings bei ihren Traditionen im Automobilbau. Aston Martin, Bentley und McLaren stehen seit je her für vehemente Fahrerlebnisse. Da will sich Jaguar nicht abhängen lassen und stellt der SUV-Baureihe F-Pace ein neues Spitzenmodell voran. Der Namenszusatz SVR bedeutet „Special Vehicle Racing“ und zeichnet bisher schon die Kraftmeier in den XE- und F-Type-Baureihen aus. Glatte 100 100 Euro kostet der F-Pace SVR. Befeuert wird das Sport-SUV von einem Fünfliter-V8, dem kein Turbolader sondern ein Twin-Kompressor Leben einbläst. 550 PS (404 kW) leistet die Maschine, im Mai kommt der Sportler zu den Händlern.
23.04.2019 - Schon seit 37 Jahren bevölkern Autos mit dem Namen Toyota Camry die Straßen dieser Welt. Mehr als 19 Millionen davon haben die Japaner mittlerweile unter die Menschheit gebracht, siebenmal gab es eine Verjüngungskur. Die ging allerdings an der deutschen Kundschaft in den vergangenen 15 Jahren vorbei, weil sie mit dem Auto nicht richtig warm wurde. Anderswo wurde der Wagen als Bestseller gefeiert, nicht so in Deutschland. Toyota nahm deshalb den Camry 2004 hier zu Lande vom Markt.
22.04.2019 - In Vorbereitung auf den ersten Renneinsatz von Porsche in der Formel E haben Stammpilot Neel Jani (Schweiz) sowie Test- und Entwicklungsfahrer Brendon Hartley (Neuseeland) ein umfangreiches Testprogramm absolviert. Auf dem „Circuit Calafat“ in Spanien legte sie mit dem Formel-E-Fahrzeug in drei Tagen mehr als 1000 Kilometer zurück. Für die kommenden Monate stehen weitere Tests auf dem Programm. Das Porsche Formel E-Team tritt zur Saison 6 (2019/2020) erstmals in der ABB FIA Formel-E-Meisterschaft an.
17.04.2019 - Mehr als 100 Fahrzeuge aus dem Hause Volkswagen R fanden am vergangenen Samstag den Weg nach Wolfsburg-Warmenau. Die ersten 90 bekamen noch direkt vor den Gebäuden an der Hannoverschen Straße einen Parkplatz; alle weiteren mussten zusammen mit all den anderen Modellen in das betriebseigene Parkhaus ausweichen. Rund 300 Gäste sorgten also für ein volles Haus beim zweiten „R & Coffee“.
15.04.2019 - Mit steigenden Temperaturen bevölkern wieder mehr Radfahrer die Straßen. Doch kaum haben sie das Fahrrad aus dem Keller geschoben, kommt es schon wieder zu ersten Konflikten mit den Gesetzen und mit den Autofahrern. Angesichts des wachsenden Zweirad-Verkehrs und der steigenden Unfallzahlen lohnt sich die Erinnerung an die Regeln.
15.04.2019 - Premium ist keine Frage der Fahrzeuggröße: Das ist spätestens seit dem New Mini bekannt. Der Reiz, mit einem kleinen Auto groß zu verdienen hat jetzt auch den PSA-Konzern erfasst. Ab Mai können die Kunden den neuen DS3 Crossback bekommen, der nur 4,12 Meter lang ist, jedoch mit hochwertiger Anmutung und Qualität auf Kundenfang gehen will. Und mit einer „Haifischlosse“.
11.04.2019 - Zehn Jahre ist es nun her, dass Kia das erste Elektroauto vorgestellt hat. Zunächst war der knuffige Soul noch hauptsächlich konventionell mit einem Verbrenner motorisiert, die elektrische Variante war nur ein Derivat, wenngleich von Anfang an kein schlechtes. Jetzt geht die dritte Generation als Zwei- oder Viertürer an den Start, diesmal gibt es sie ausschließlich als Vollelektriker.