26.03.2025 - Daniela Humele wird Leiterin des Marketings und Produktmanagements von Mini Deutschland. Sie folgt auf Susanna Eiber, die jetzt das Marketing der Marke BMW in Deutschland verantwortet.
11.03.2025 - Susanna Eiber leitet künftig das Marketing von BMW in Deutschland. Sie folgt auf Jennifer Treiber-Ruckenbrod, die das globale Marketing von Mini übernommen hat.
13.09.2024 - BMW richtet den Bereich Design unter Leitung von Adrian van Hooydonk komplett neu aus. Zum 1. Oktober 2024 soll ein markenübergreifendes Designteam an den Start gehen, das
sich an der Transformation des Unternehmens orientiert. So wird beispielsweise das Farb- und Materialdesign gebündelt, das Team der Marke BMW in zwei Studios aufgeteilt und das Zukunftsthema „Advanced Design“ gestärkt.
10.09.2024 - BMW hat heute seine Jahresprognose für 2024 deutlich nach unten korrigiert. Auslöser dafür sollen zum einen Belastungen im Segment Automobile sein, die aus Auslieferungssperren und Rückrufen wegen des von einem Lieferanten zugelieferten Integrierten Bremssystems (IBS) resuktieren.Die Auslieferungssperren für noch nicht in Kundenhand befindliche Fahrzeuge führen weltweit zu negativen Absatzzahlen im zweiten Halbjahr. Dazu kommt eine nachlassende Nachfrage in China.
23.08.2024 - Die BMW Group hat für die Cabrio-Version sowie die Drei- und Fünftürer-Modelle des neuen Mini Cooper eine Reihe von Sommer-, Ganzjahres- und Winterreifen von Vredestein als Originalausrüstung (OE) ausgewählt. Der Vredestein Ultrac wird als neuer serienmäßiger Sommerreifen für die Baureihe verwendet. Varianten des Fahrzeugs mit Ganzjahresreifen bekommen den Quatrac Pro. Für Märkte, in denen Winterreifen erforderlich sind, wird der Mini Cooper mit dem Vredestein Wintrac Pro ausgerüstet.
28.04.2024 - Bei der diesjährigen AvD-Histo-Tour kommt zusammen, was einst zusammengehörte: Der ehemalige Formel-1-Rennfahrer und Motorsportexperte Christian Danner sowie ein BMW M3 der Baureihe E30. Rollte Danner in den späten 1980er Jahren in der Wettbewerbsversion des M3 bei DTM-Rennen an den Start, wird er während der AvD-Histo-Tour (7. bis 9. August) mit der Straßenversion des bis heute erfolgreichsten Renntourenwagens aller Zeiten unterwegs sein. Das Fahrzeug für diesen Einsatz hat die BMW Group Classic eigens aus ihrer Sammlung geholt.
17.03.2024 - Kaum ein Autohersteller ist antriebsseitig breiter aufgestellt als BMW: Vom Verbrenner über Hybride und Batterieautos bis zum Wasserstoffantrieb reicht die Palette. „Das ist ja auch irgendwo alles richtig, weil wir in bestimmten Regionen noch lange Verbrenner haben werden“, sagt Automobilexperte Stefan Bratzel. „Gleichwohl“, so der Direktor des Center of Automotive Management in Bergisch-Gladbach, „ist BMW der Akteur, der in großer Geschwindigkeit das Thema Elektromobilität voranbringt.“ Aber eben nicht nur. Das eine tun ohne das andere zu lassen? Wir sprachen darüber mit Michael Nikolaides, Leiter Logistikmanagement und globale Strategie der BMW Group. (aum)
15.03.2024 - Immer mehr chinesische Marken drängen auf den Markt. Dabei spielen zunehmend auch eigene Produktionsstätten in Europa eine Rolle. Nach BYD in Ungarn wird auch MG bald hier Autos herstellen. Fast alle bedeutenden chinesischen Hersteller sind inzwischen auf der Suche nach Produktionsstätten, um die geplanten Strafzölle der EU auf diese Weise zu umgehen. Die Frage ist nur, ob sie stillstehende Fabriken übernehmen oder auf der grünen Wiese neu bauen?
14.03.2024 - Die BMW Group hat im vergangenen Jahr ihren Umsatz um neun Prozent auf 155,5 Milliarden Euro gesteigert. Das Ergebnis vor Finanzergebnis legte um rund ein Drittel auf 18,5 Milliarden Euro zu, der Nettogewinn fiel mit knapp 12,2 Milliarden Euro aber nicht so hoch aus wie der Rekordüberschuss 2022, der unter dem Einfluss der Mehrheitsübernahme beim Joint Venture mit Brilliance stand. Der Autoabsatz des Konzerns stieg 2023 um 6,4 Prozent auf den Rekordwert von 2.544.183 Fahrzeugen, wobei vor allem BMW zulegte (plus 7,2 Prozent). Mini und Rolls-Royce bewegten sich mit 295.358 und 6032 Auslieferungen jeweils etwas über Vorjahresniveau. Das Motorradgeschäft von BMW wuchs um drei Prozent auf 209.066 Krafträder und -roller. (aum)
09.02.2024 - Sourour Stanke (44) stößt als Leiterin der Hauptabteilung „Strategie, Services, Media House, Marktkommunikation Europa, China“ zum Führungskreis der globalen Konzernkommunikation von BMW.
19.01.2024 - Christian Ach leitet als CEO ab 1. März den Vertrieb der BMW Group für den Markt Deutschland. Der Manager hatte 1998 seine Laufbahn in der Niederlassung München begonnen und seitdem verschiedene Funktionen in der BMW Group Vertriebsorganisation inne. Von 2010 bis 2018 leitete er das deutsche Mini-Geschäft. Von 2018 bis 2021 war Ach Vertriebsleiter BMW Deutschland und seit 2021 zuständig für die Vertriebsregion Nordeuropa.