27.10.2019 - Auftakt zum Deutschen Auto des Jahres: Eine Jury von 15 Fachjournalisten hat aus rund 40 Neuerscheinungen die fünf vielversprechendsten Modelle ausgewählt. Sie stellen sich Mitte Oktober bei ausgedehnten Testfahrten zur Wahl, aus der das „German Car of the Year 2020" hervorgehen wird.
24.10.2019 - Der neue Honda Jazz fährt ab Sommer 2020 in Europa nur noch mit Hybridantrieb. Ein mutiger Schritt der Japaner. Der letzte Jazz Hybrid wurde 2015 noch wegen mangelnder Nachfrage in Europa eingestellt. Doch diesmal ist der Van-artige Kleinwagen, zusammen mit dem rein batterieelektrischen Honda e, der Vorreiter einer neuen Elektro-Strategie. Bis Ende 2022 sollen dazu noch vier weitere elektrifizierte Modelle auf den europäischen Markt kommen.
23.10.2019 - Nach Problemen im Sommer wegen eines defekten Fertigungswerkzeuges ruft BMW erneut seine Supersportlerin S 1000 RR in die Werkstatt. Es kann zu Undichtigkeiten am Ölkühlerschlauch kommen. Der Schaden soll innerhalb von einer halben Stunde behoben sein. In Deutschland sind rund 470 Motorräder betroffen. (ampnet/jri)
23.10.2019 - Alpina präsentiert bei der Tokyo Motor Show (24.10. - 4.11.) als exklusive Weltpremiere den BMW Alpina B3 als Limousine. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 303 km/h (respektive 300 km/h bei der Touring-Variante) zählt der B3 zu den Sportlimousinen. In 3,8 Sekunden beschleunigt die Limousine von null auf 100 km/h, während der Touring diesen Sprint in 3,9 Sekunden absolviert. Der 3,0-Liter-Reihensechszylinder mit Bi-Turbo-Aufladung leistet 462 PS und liefert 700 Newtonmeter maximales Drehmoment. Die Kraftübertragung erfolgt über ein Acht-Stufen-Automatikgetriebe und Allradantrieb. (ampnet/deg)
22.10.2019 - Die Nacht ist nicht unbedingt der Freund der Automobilisten, und deshalb suchen Entwickler, seitdem die ersten Automobile auf die Straßen rollten, ständig nach einer neuen Erleuchtung. Aus den ersten wenig erhellenden Karbidfunzeln wurden inzwischen aufwändige technische Konstruktionen mit hoher Lichtausbeute. Osram hat einige davon vorgestellt.
21.10.2019 - Der teuerste Alfa Romeo ist auch gleichzeitig der beliebteste in Deutschland: Der Stelvio ist ein Segen für die italienische Traditionsmarke, man mag sich gar nicht ausmalen, was ohne dies SUV aus ihr geworden wäre. Im Unterschied zu anderen Geländegängern dieses Kalibers bevorzugen die Käufer aber Benzin- statt Dieselmotoren. Wir fuhren die 280-PS-Variante im Alltagstest.
17.10.2019 - Autodiebe haben im vergangenen Jahr 15 037 kaskoversicherte Autos gestohlen. Das waren 14 Prozent weniger als im Vorjahr. Die Zahl der Pkw-Diebstähle sank damit auf den niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung. Mitte der 90er-Jahre hatten die Versicherer noch rund 100 000 Diebstähle pro Jahr registriert. Der wirtschaftliche Schaden bei einem Autodiebstahl stieg für die Geschädigten um sieben Prozent auf 19 800 Euro. Insgesamt betrug der Schaden über das vergangene Jahr 298 Millionen Euro.
16.10.2019 - BMW hat in München 140 Motorräder für die internationale GS-Trophy 2020 vorbereitet. Der alle zwei Jahre stattfindende Enduro-Wettbewerb, bei dem auch Teamgeist eine wichtige Rolle spielt, wird im Februar in Neuseeland ausgetragen. Nach drei Veranstaltungen mit der R 1200 GS kommt nach acht Jahren Pause wieder die Mittelklasse-Baureihe der Bayern zum Einsatz. 19 Teams, darunter eine reine Frauen-Mannschaft, gehen an den Start. Aus Gründen der Chancengleichheit müssen einzelne Nationen immer einmal wieder aussetzen. So wird die GS-Trophy Ozeanien ohne Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz stattfinden. (ampnet/jri)
16.10.2019 - Mit dem 2er Gran Coupé geht BMW erstmals den Schritt zum viertürigen Coupé in der Kompaktklasse. Mit 4,53 Metern Länge, 1,80 Metern Breite und 1,42 Metern Höhe wirkt der 2er deutlich abgeflacht, seine rahmenlosen Seitentüren verstärken den Coupé-Eindruck. Am Heck hat BMW eine neue Lichtsilhouette mit weit in die Fahrzeugmitte ragenden LED-Bändern erschaffen. Vorne sind serienmäßig Voll-LED-Scheinwerfer eingebaut. Mit 31 950 Euro Einstiegspreis geht die Neuentwicklung als 218i ab März 2020 an den Start. Ab 39 900 Euro ist der 220d zu haben. Vorgestellt wird er erstmals auf der Los Angeles Auto Show (22.11. - 1.12.).
16.10.2019 - In mittlerweile 100 Jahren Unternehmensgeschichte hat die englische Luxusmarke Bentley manche Höhen und Tiefen erlebt. Waren es in der Frühzeit noch die Bentley Boys, allesamt motorsportbegeisterte Aristokraten von der Insel, die in legendären und schnellen Wettfahrten das eine oder andere Fass Whiskey in ihren Boliden von der Insel zu den bevorzugten Urlaubszielen an der Cote d’Azur transportierten, vor allem aber Bentley mit finanziellen Zuwendungen über Wasser hielten, so war es in der Neuzeit der VW-Konzern, der den Briten unter die Arme griff. Wenn Ende des Jahres die dritte Generation der Edel-Limousine Flying Spur zum erlauchten Kunden gelangt, kann der sich über ein High-Tech-Bündel freuen, das in ähnlicher Form nur im Porsche Panamera oder im Audi A8 zu finden ist.
14.10.2019 - Im jüngsten Crashtest von Euro NCAP hat sich BMW mit dem 1er und dem 3er jeweils die Bestnote von fünf Sternen geholt. Der Peugeot 208 und der Jeep Cherokee kamen auf vier Sterne. Der neue Kleinwagen aus Frankreich holte sich in jeder Einzeldisziplin fünf Sterne, musste aber beim Schutz anderer Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger oder Radfahrer Federn lassen. Der Jeep büßte Punkte bei der Verlässlichkeit des City-Notbremsassistenten und beim Schutz gegen Schleudertrauma ein.
13.10.2019 - BMW hat eines der seltensten Motorsport-Exemplare seiner Unternehmensgeschichte restauriert. Der BMW 530 MLE ist eine 1976 in 217 Einheiten produzierte Sonderedition zur Homologation. Der 3,0-Liter-Reihensechszylinder entwickelt 200 PS und 277 Newtonmeter. Damit spurtete der Rennsport-Fünfer seinerzeit in 9,3 Sekunden auf Tempo 100 km/h. Einer der ausschließlich für den südafrikanischen Markt produzierten Fünfer fand nun seinen Weg durch eine umfangreiche Restauration.