16.09.2019 - Ola Källenius, Vorsitzender des Vorstands der Daimler AG und Leiter des Geschäftsfeldes Mercedes-Benz Cars, wurde für die Herstellergruppe I als Vizepräsident in das Präsidium des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) gewählt. Er ist seit Mai 2019 Mitglied des VDA-Vorstandes und übernimmt nun zudem die Funktion des VDA-Vizepräsidenten. Oliver Zipse, Vorsitzender des Vorstands der BMW AG, wurde in den Vorstand des VDA gewählt. (ampnet/Sm)
15.09.2019 - Die Digitalisierung ist Segen und Fluch zugleich. Sie erschafft milliardenschwere Märkte, kann das Klima retten und Krankheiten bekämpfen. Aber sie wird auch Jobs auslöschen. Für neue digitale Berufsbilder wiederum fehlen Leute. Dabei findet man in der Digitalisierung selbst jene Lösungen, die den sozialen Frieden – aber auch den Wirtschaftsstandort Deutschland insgesamt – retten können.
12.09.2019 - Alexander Bilgeri (45), bisher zuständig für Unternehmens-, Produkt- und Innovationskommunikation, wird zum 1. Oktober bei der BMW Group neuer Leiter Konzernkommunikationsstrategie, Konzernaussagen und Kommunikationskanäle. Sein Nachfolger wird Nikolai Glies (47), bisher Leiter Kommunikation BMW Group Region Amerika.
12.09.2019 - Chinesische Automobile lieferten bisher nicht unbedingt technische Hochleistungen. In der Vergangenheit scheiterten die zaghaften Versuche, mit einfacher Technik und vergleichsweise niedrigen Preisen auf den etablierten Märkten Fuß zu fassen gründlich. Offensichtlich haben diese misslungenen Anläufe in der Volksrepublik zu einem Umdenken geführt. Statt einfach und billig setzen die chinesischen Hersteller nun auf Premium und Technologie.
11.09.2019 - Die Internationale Automobil Ausstellung (IAA) öffnet vom 12. bis zum 22. September wieder ihre Pforten. Einst galt die Messe als das weltgrößte Auto-Event überhaupt. Doch die über 120 Jahre währende Erfolgsgeschichte des deutschen Branchentreffs und Publikumsmagneten bröckelt zunehmend.
11.09.2019 - Kürzlich stellten die Münchener den 1er, den 7er und neue BMW X-Modelle vor. Ihnen allen ist eines gemein: Der Riesenwuchs bei den Nieren. Von Europäern verspottet und gemieden, sollen die großen Grilleinheiten wohl asiatische Autofahrer zum Kaufen animieren. Und beleuchten kann man sie bei den X-Modellen ja jetzt auch noch. Gedanken an Kompensation schleichen sich bei dieser Protzigkeit im Design leicht ein. Nun sprengen die Bayern das Bandmaß endgültig mit dem neuen BMW Concept 4: Die Nieren werden zur Lunge.
11.09.2019 - In den vergangenen Jahren verliefen die Auftritte chinesischer Marken bei internationalen Messen nach einem seltsamen Muster. Auf den Ständen wurden zumeist Elektromobile gezeigt und große Reichweiten sowie ein baldiger Marktstart in Europa versprochen. Und dann hörte man nichts mehr von den Neulingen. Sie tauchten einfach ab und verschwanden von der Bildfläche. Jetzt kommt allerdings mit Byton ein global angelegtes Unternehmen mit Sitz im chinesischen Nanjing und Ablegern in den USA sowie einem Designzentrum in München und zeigt auf der IAA in Frankfurt mit dem M-Byte sein lange erwartetes erstes Modell.
11.09.2019 - Medienberichten zufolge erwartet vier Automobilhersteller in den USA eine kartellrechtliche Klage. Der Vorwurf: Die Autos sind zu sauber. Das US-Justizministerium schrieb die Hersteller Honda, Ford, VW und BMW deshalb an. Die vier Hersteller unterschrieben im Juli ein Abkommen mit der kalifornischen Umweltbehörde, das die Reduzierung von CO2-Emissionen beinhaltet.
11.09.2019 - Den Weg zu seinem Messedebüt auf der IAA in Frankfurt ,noch bis 22. September 2019, legte der Mini Cooper SE, das erste rein elektrisch angetriebene Serienmodell in der 60-jährigen Geschichte von Mini, mit eigener Kraft aus der Batterie, nahezu lautlos und lokal emissionsfrei zurück. Mit Projektleiterin Elena Eder am Steuer sollte der Cooper SE den Beweis antreten, dass Elektromobilität auch in den Alltag der britischen Marke passt.
10.09.2019 - Seine High-Power-Charging-Ladesäule (HPC) stellt Ionity, ein Joint Venture der BMW Group, der Daimler AG, der Ford Motor Company und des Volkswagen-Konzerns mit der Porsche AG, ab heute bei der IAA 2019 in Frankfurt (bis 22. September) vor. Gleichzeitg begrüßt das Joint Venture einen weiteren Shareholder: die Hyundai Motor Group mit den Marken Hyundai und Kia.
10.09.2019 - ZF stellt auf der IAA in Frankfurt (–22.9.2019) sein Konzept EV plus vor. Das Antriebskonzept für Plug-in Hybride der nächsten Generation soll rein elektrische Reichweiten von mehr als 100 Kilometern ermöglichen. Da nach wie vor ein Verbrennungsmotor mit an Bord des ausgestellten Konzeptfahrzeugs (auf Basis eines BMW) ist, müssen künftige Käufer keine „Reichweiten-Angst“ haben. Vor allem aber kann EV plus im innerörtlichen Verkehr emissionsfrei fahren und Fahrverbote umgehen.
10.09.2019 - Gestern fuhr so manchem Fachmann wieder der Schreck in die Glieder: Ein SUV hatte in Berlin einen tödlichen Unfall verursacht – warum auch immer. Anderen war das einerlei. Gutmenschen und Lokalpolitiker, Umweltverbände und Medien kannten den Grund: das SUV, in einer „Spiegel“-Kolumne gestern „Panzerkapsel“ genannt und von allen beschrieben als schwer, spritfressend und für die Stadt völlig ungeeignet, weil ein SUV zu viel Verkehrsfläche beanspruche. So viel zu den Vorverurteilungen, jetzt zu den Fakten: