10.09.2019 - Adrian van Hooydonk, Leiter BMW Group Design, ist sich sicher: „Das BMW Concept 4 verkörpert die ästhetische Essenz der Marke BMW: Es verbindet ideale Proportionen mit klarem, präzisem Design.“ So beschreibt er die Rolle der Coupé-Studie, die heute den Medien und ab Sonnabend (bis 22. September 2019) dem Publikum auf der IAA in Frankfurt gezeigt wird.
09.09.2019 - Karim Habib wurde von der Kia Motors Corporation zum Senior Vice President und Leiter des globalen Kia-Designzentrums in Namyang, Korea, berufen. Er wird seine neue Position Anfang Oktober antreten. Neben der Gestaltung der Kia-Modelle ist Habib auch dafür zuständig, die Richtung und Strategie des Kia-Designs weiterzuentwickeln. Er berichtet an Luc Donckerwolke, Executive Vice President und Chefdesigner der Hyundai Motor Group, zu der Kia gehört.
09.09.2019 - Kia und Hyundai werden sich an dem von globalen Automobilherstellern gegründeten Joint Venture Ionity beteiligen. Damit werden die zur Hyundai Motor Group gehörenden Schwesterunternehmen eine zentrale Rolle dabei spielen, die Verfügbarkeit und den Komfort von Ladestationen für Elektroautos zu verbessern.
09.09.2019 - Domagoj Dukec, seit dem Frühjahr 2019 verantwortlich für das Design der gesamten Marke BMW, stellt seine Mannschaft neu auf: Leiter des BMW Exterieur Design wird Christopher Weil, zuvor Kopf des Exterieur Design Mini, Leiter BMW Interieur Design wird Oliver Sieghart, zuletzt verantwortlich bei Designworks Los Angeles für das Advanced Design Automotive. Annette Baumeister, bisher Studioleiterin Designworks Shanghai, verantwortet nun BMW Material & Farbe. Die Leitung von BMW i Design übernimmt Kai Langer. Leiter BMW M Design ist Marcus Syring.
09.09.2019 - In Bremerhaven blockiert Greenpeace das Entladen von 2000 BMW, durchweg Sport Utility Vehicles (SUV) aus dem nordamerikanischen Spartanburg. „Es ist völlig unverantwortlich, heute noch SUVs herzustellen und zu fahren", sagt Benjamin Stephan, nach Ansicht seiner Organisation Greenpeace-Verkehrsexperte. Ins gleiche Horn stößt Ernst-Christoph Stolper, Vizevorsitzender des Vereins Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND). Auch er fordert, die Automobilindustrie müsse auf der Stelle mit der Produktion von SUVs aufhören.
09.09.2019 - Die weltweiten Auslieferungen der BMW Group legten gegenüber dem Vorjahresmonat um 4,4 Prozent auf insgesamt 181 126 BMW, Mini und Rolls-Royce Fahrzeuge zu. Der Absatz des Unternehmens lag in den ersten acht Monaten des Jahres in einem volatilen globalen Marktumfeld bei 1 617 512 Einheiten um +1,3 Prozent im Plus.
06.09.2019 - An die Hauptstadt des französischen Übersee-Départements Guayana denken die wenigsten, wenn der Begriff „Cayenne“ fällt. Eher schon an Pfeffer. Noch schärfer als die bisher bekannte Version des Porsche-SUVs soll die neue Coupé-Variante sein. Nach einer Woche im Alltagstest muss man sich fragen: Warum nicht gleich so?
06.09.2019 - Auf Auszeichnungen – heute Awards genannt – verweisen nicht nur Unternehmen gern, wenn sie der Meinung sind, ihre Reputation passe noch nicht zu ihrer tatsächlichen Bedeutung. Der koreanische Hersteller Hyundai verweist gern auf seine vielen Auszeichnungen – internationale und nationale, für Autos, Technologien und das Unternehmen – und hat es doch gar nicht mehr nötig. Der Markt hat die Koreaner längst akzeptiert. Und inzwischen sind sie der einzige Automobilhersteller, der bei den Antrieben das komplette Spektrum anbietet.
05.09.2019 - Euro NCAP hat sieben neue Fahrzeugmodelle gecrasht. Alle Prüfkandidaten absolvierten den Stresstest mit Bravour und erhielten die Höchstnote von fünf Sternen. Es handelt sich um den Audi A1, den BMW Z4, den Ford Focus, die Mercedes-Benz-Modelle EQC und CLA sowie den Ssangyong Korando und den Skoda Kamiq.
03.09.2019 - BMW bietet den M4 auf 750 Einheiten limitiert als Edition M-Heritage an. Die Sonderedition absolviert auf dem Nürburgring beim DTM-Wochenende (13. bis 15. September) ihre Weltpremiere. Die Sonderedition des M4 Coupé, das die Basis für die von BMW M Motorsport eingesetzten M4 DTM bildet, verfügt über exklusive Ausstattungsmerkmale. Die M4 Edition M-Heritage wird von einem 450 PS starken Reihensechszylinder-Motor mit Twin-Scroll-Turbolader angetrieben.
03.09.2019 - Wenn zwei Automobilhersteller die Köpfe zusammenstecken, muss das nichts Gutes heißen. Da geht es um Massenmärkte, geringere Produktionskosten, höhere Margen. Bei Toyota und BMW sind die Zielsetzungen sicher nicht viel edler, das Ergebnis jedoch hoch interessant. So bieten die Japaner einen neuen Toyota Supra als Coupé mit einem BMW-Sechszylinder-Turbomotor an und die Münchener kleiden das Japan-Sportkonzept etwas weicher ins optische Gewand eines Z4 M40i. 340 PS stürmen seitdem durch eine Wandlerautomatik, die dem heckangetriebenen Roadster Beine machen.
01.09.2019 - BMW hat ein Herz für Persönlichkeiten und Privatpersonen mit gesteigertem Sicherheitsbedarf. Ihnen bietet das Unternehmen mit dem Projection VR6 den neuen X5 nun als so genanntes Sicherheitsfahrzeug an. Das VR6 steht für die Zertifizierung nach der gleichnamigen Widerstandsklasse. Geprüft werden dabei Durchschuss- und die Sprengwirkungshemmung.