BMW - Aktuelle Meldungen

26.06.2019 - Dass nicht nur Tesla, sondern auch seriöse Elektroautos Spaß machen können, beweist BMW mit dem Prototypen Power BEV, der auf den schönen Spitznamen „Lucy“ hört. Auf Basis einer Limousine der 5er-Reihe haben die bayerischen Entwickler eine Hochleistungslimousine aufgebaut, die das Potential des elektrischen Antriebs belegen soll.
Weiterlesen
26.06.2019 - Es gibt drei Sportwagen von BMW, die als Inspirationsquelle für kommendeProjekte gelten dürfen: Die von Paul Bracq gezeichnete Turbo-Studie von 1972; der ursprünglich als BMW-Lamborghini durch die Gazetten geisternde BMW M 1; und der nach wie vor angebotene Plug-in-Hybrid i8, der von manchem Beobachter konsequent als Elektroauto interpretiert wird. Jetzt zeigen die Münchner eine Studie, die Elemente aus allen drei Modellen aufnimmt, neuinterpretiert – und damit einen interessanten Ausblick auf M-Sportwagen der Zukunft gewährt.
Weiterlesen
26.06.2019 - 157 Furhparkleiter, Flotten-Dienstleistungsexperten und Chefredakteure europäischer Fachmedien haben die ihrer Ansicht nach besten „Firmenautos des Jahres 2019“ gewählt. Den Preis vergibt die Fachzeitschrift „firmenauto“. 275 Modelle in 15 Fahrzeugkategorien gingen ins Rennen. Am Start waren in jedem Segment die als Firmen-bzw. Geschäftswagen meistverkauften Modelle. Sie wurden mit Unterstützung des Marktforschungsinstituts Dataforce ermittelt.
Weiterlesen
26.06.2019 - Mit dem Q7, der geräumigsten und elegantesten Ableitung der großen Geländewagen-Architektur des Konzerns, hat Audi die Konkurrenz einst deklassiert: Er war nobler ausgestattet als der Mercedes-Benz GL/GLS, und bei BMW gab es lange Zeit gar kein echtes Konkurrenzmodell. Die zweite Generation, nunmehr auf der MLB-Architektur, wollte alles nochmals besser machen, doch sie wurde zur Enttäuschung: Es fehlte dem Design an Eleganz und Raffinesse. Jetzt hat Audi korrigiert – mit einer umfassenden Überarbeitung zur Halbzeit.
Weiterlesen
25.06.2019 - Wie rettet man die klassischen Design-Merkmale einer Boxer-BMW in die Elektromobilität, in eine Ära also, in der seitlich herausragende Zylinderköpfe keine Rolle und Fahrdynamik viel direkter, ungefilterter, berauschender erlebt wird. Und sehr viel leiser natürlich. Eine mögliche Antwort darauf liefert BMW Motorrad auf der Zukunftsschau „#NEXTGen“, die bis 27. Juni 2019 in der hauseigenen BMW Welt in München stattfindet. Dort zeigen die Münchener den BMW Vision DC Roadster, ein extrem gezeichnetes Elektro-Naked-Bike, das seinen Fahrer spektakulär und optisch doch vertraut in die nächste Fortbewegungsepoche beamen soll.
Weiterlesen
24.06.2019 - Am Fuße der Zugspitze in Garmisch-Partenkirchen gehen die „BMW Motorrad Days“ vom 5. bis 7. Juli in ihre 19. Runde. Erwartet werden wieder um die 40 000 Motorradfans aus aller Welt. Das Programm bietet wieder Produktneuheiten, Probe- und Geländefahrten sowie geführte Touren, Stuntshows, Steilwandfahrten, Reisevorträge, Motorsportprominenz und Live-Musik. Für Kinder gibt es Extra-Angebote. Zudem sind rund 100 Aussteller vor Ort.
Weiterlesen
23.06.2019 - Familien brauchen in ihrem mobilen Alltag vor allem eines: Platz. Spätestens, wenn es mit Gepäck und der ganzen Familie in den Urlaub geht, die Kinder mit ihrer Sportausrüstung zum Training gefahren werden oder ein Kindergeburtstag wieder nach Hause gebracht werden muss, stoßen kleinere Autos oder andere Verkehrsmittel schnell an ihre Grenzen. Der TÜV-Verband (VdTÜV) hat in den großen Auto-Portalen gebrauchte Familienautos mit einem Preis um 10 000 Euro abgefragt und dann ermittelt, wie die Fahrzeuge im aktuellen TÜV-Report abgeschnitten haben.„Auch mit einem kleineren Budget lassen sich auf dem Gebrauchtwagenmarkt gute Familienautos finden“, sagt Richard Goebelt, Leiter des Geschäftsbereichs Fahrzeug und Mobilität beim VdTÜV.
Weiterlesen
18.06.2019 - Sie sind ein bisschen unvernünftig und einfach schön: Die viertürigen Coupés, mit denen die deutschen Premiummarken eine sportlich-elegante Alternative zur etablierten Oberklasse bieten. Erfunden wurde das Segment von Mercedes-Benz mit dem CLS; Audi und BMW zogen mit A7 und 6er Gran Coupé nach. Jetzt wird das Konzept weiter ausgereizt: Auf den viertürigen AMG GT, der eigentlich ein umkarossierter CLS ist, setzt BMW einen selbstbewussten Konter: das 8er Gran Coupé.
Weiterlesen
17.06.2019 - Die BMW-Tochter M GmbH blickt nicht nur auf eine stolze Historie zurück, sie steht auch vor wichtigen Neuvorstellungen. Dazu gehören der X3 M und X4 M, der M8 und der M 135i als so genanntes M-Performance-Modell. Geführt wird die Marke seit Oktober 2018 von Markus Flasch (38). Jens Meiners, Chefredakteur von Auto-Medienportal.net, traf sich mit ihm in New Jersey zum Gespräch.
Weiterlesen
17.06.2019 - Dass die BMW M GmbH eine Überraschung auf Lager hat, wurde dem Autor spätestens in dem Moment klar, als er im vergangenen Sommer mit einem über 450 PS starken Sportcoupé auf einen leicht getarnten, mit mit vier Endrohren ausgerüsteten BMW X3 auflief. Als die linke Spur frei wurde, entschwand der relativ kompakte SUV trotz voll durchgetretenem Gaspedal unerbittlich in Richtung Horizont.
Weiterlesen
14.06.2019 - Die kommende Woche steht im Zeichen einer Reihe von Neuheiten. BMW gibt sich gleich dreimal von seiner sportlichen Seite und fährt nach Coupé und Cabriolet den 8er als Gran Coupé mit vier Türen auf. Zudem legen die M-Varianten des X3 und des X4 die Messlatte bei den SUV ein Stück nach oben: Der neue 3,0-Liter-Sechszylinder liefert je nach Leistungsstufe bis zu 510 PS und 600 Newtonmeter Drehmoment.
Weiterlesen
14.06.2019 - Klappt das nun oder klappt das nicht? Angeblich verhandeln Renault und Fiat Chrysler doch wieder über einen Zusammenschluss ihrer Unternehmen zum drittgrößten Automobilanbieter weltweit – nach Volkswagen und Toyota. Das ist deshalb überraschend, weil beide Konzerne vor wenigen Tagen offiziell hatten verlauten lassen, dass aus der Fusion nichts werde. Ungeachtet dessen ist Prof. Dr. Stefan Reindl, Direktor des Instituts für Automobilwirtschaft (IfA) an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, davon überzeugt, dass die Automobilhersteller ihre Kooperationstätigkeiten in Zukunft intensivieren werden.
Weiterlesen