25.04.2019 - Ob’s stürmt oder schneit, ob die Sonne uns lacht,… Das Lied, aus dem diese Zeile stammt und der Jeep entstanden in dunklen Zeiten. Doch vom Objekt für Militariasammler hat sich der Jeep in seinen zivilen Baureihen längst zu einem Sportgerät für Geländewettfahrten, aber erst recht zu einem Begleiter entwickelt für echte Abenteurer und solche, die es schon immer werden oder so wirken wollten. Jüngster Spross der Familie der echten Jeep-Nachfahren ist der Jeep Wrangler, der 2018 seine Premiere erlebte.
24.04.2019 - Von Mai bis Oktober öffnet die BMW Group Classic in der Moosacher Straße 66 in München wieder jeden ersten und dritten Sonnabend im Monat ihre Tore und lädt Fans und Besitzer klassischer Fahrzeuge zu einer zünftigen Brotzeit. Ob Old- oder Youngtimer, ob auf zwei oder vier Rädern: Wer zwischen 9 Uhr und 14 Uhr vorbeikommt, erhält pro Fahrzeug einen Gutschein für ein paar Weißwürste und eine „Brezn“ im Café „Mo66“. Einzelpersonen, Gruppen oder Clubs sind willkommen. Sie können an den neuen Führungen in der BMW Group Classic teilnehmen. (ampnet/Sm)
23.04.2019 - Die Elektrik von Autos versagt heute deutlich häufiger als früher. Das belegt die diesjährige ADAC-Pannenstatistik. Im vergangenen Jahr machte die Elektrik 52,1 Prozent aller Pannen aus. Davon entfielen allein 42 Prozent auf die Batterie. Vor 20 Jahren waren sie lediglich für 31,3 Prozent der Pannen verantwortlich gewesen. Hauptgrund dürfte die stark gestiegene Zahl elektrischer Verbraucher bzw. Steuergeräte sein, die die Batteriemanagementsysteme überfordert, meint der Automobilclub.
18.04.2019 - Sie haben ihren Glanz verloren, die Automessen wie der Genfer Salon oder auch die Frankfurter IAA. Wo einst Glamour, Show und der Tanz ums goldene Kalb wie in kaum einer anderen Branche mit nie gesehener Hingabe zelebriert wurden, blättert heute der Lack. Das gilt besonders für die sogenannten Präsentationsmessen, bei denen nichts anderes geboten wurde als Traumautos oder auch Stangenware zum Anfassen. Rückläufige Besucherzahlen und vor allem die zunehmende Abwesenheit wichtiger Hersteller prägen deren Entwicklung.
18.04.2019 - Wolfgang Ziebart (69) wurde von der Webasto SE zum neuen Aufsichtsratsmitglied bestellt. Ziebart folgt auf Claus Möhlenkamp (53). Der Vorsitzende der Geschäftsleitung von Freudenberg Sealing Technologies scheidet aus dem Webasto-Gremium aus. Vorsitzender des Aufsichtsrats von Webasto ist Franz-Josef Kortüm.
17.04.2019 - Eigentlich sollte er einmal das G-Modell ersetzen: Der Mercedes-Benz GLS, der in seiner ersten Generation als GL das Licht der Welt erblickte. Doch die Kunden sahen ihn als eigenständiges Modell - und so führen beide Baureihen seit nunmehr 13 Jahren eine friedliche Koexistenz. Jetzt hat Daimler den GLS in seiner dritten Generation vorgestellt und nochmals attraktiver gemacht.
15.04.2019 - Es ist nicht gerade ein Traumprojekt für Designer, wenn es gilt, drei Sitzreihen und viel Platz auf einer kompakten und effizienten Frontantriebs-Architektur unterzubringen. Aber es ist genau das, was sich viele Kunden wünschen. Und es gibt verschiedene Arten, die Aufgabe zu lösen: Man kann einen waschechten Minivan bauen – wie BMW mit dem 2er Gran Tourer. Oder man bringt ein wenig Offroad-Romantik ins Spiel. Wie Mercedes-Benz jetzt mit dem Concept GLB, dass wir schon vor seinem Debüt in Shanghai in Augenschein nehmen durften.
15.04.2019 - Rund um den Prototyp eines völlig neuartigen BMW-Boxermotors haben die US-amerikanischen Motorrad Customizer von „Revival Cycles“ ein einzigartiges Fahrzeug mit dem Namen „The Revival Birdcage“ geschaffen. Enthüllt wurde das Bike jetzt am Vorabend der jährlich stattfinden Handbuilt Show in Austin/Texas statt. BMW den Big Boxer bereits im kommenden Jahr in einem Serienfahrzeug für das Cruiser-Segment präsentieren.
15.04.2019 - Sie gilt als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts: Künstliche Intelligenz (KI) – oder englisch Artificial Intelligence (AI) – wird die nahe, mittlere und ferne Zukunft prägen und eine ähnlich umwälzende Rolle spielen wie einst die Dampfmaschine für die erste industrielle Revolution. Künstliche Intelligenz ist das Thema des Wissenschaftsjahrs 2019, soeben ausgerufen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in Berlin. Das Ziel: Jeder soll am Ende des Jahres wissen, was KI ist und welche Auswirkungen sie auf unser aller Leben und Arbeiten hat. Unser Autor Hans-Robert Richarz stellt in zunächst sechs Folgen den Stand der Technik in allen Facetten dar.
14.04.2019 - Gerade im Sommer nutzen viele Autofahrer Anhänger für freizeitorientierte Zwecke. Fahrzeuge die mit ihrem Haus am Haken in Richtung Süden rollen sind da keine Seltenheit. Ob Boot, Pferde oder Baumaterial gezogen werden soll eines steht fest: Die Anhängelast muss stimmen.
12.04.2019 - Die Prüforganisation Dekra sucht Testkunden für Werkstatttests. Im Auftrag von Fahrzeugherstellern oder Autohäusern überprüft die Dekra regelmäßig die Qualitätsstandards von Werkstätten. Um Qualität zu gewährleisten, beauftragen viele Hersteller und Autohäuser die Gutachter mit Werkstatt-Tests.
11.04.2019 - Der BMW 3er ist zum elften Mal in Folge das beliebteste Fahrzeugmodell in Europa. Dicht dahinter steht der Wolfsburger Kompaktwagen Golf. Mit großem Abstand folgt die C-Klasse aus Stuttgart auf dem dritten Platz. Das geht aus dem Autscout-Europa-Report hervor. Der Report stellt die beliebtesten Modelle, Marken und Farben in Europa sowie Angebot und Beliebtheit in den einzelnen europäischen Ländern anhand der Seitenaufrufe dar.