BUND - Aktuelle Meldungen

Das Auto hat mit der Pandemie dazugewonnen
21.06.2022 - Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland sieht das Auto als wesentlichen Teil ihrer Mobilität und ihres individuellen Lebensraums. Durch die Pandemie gewinnt das eigene Auto sogar zusätzlich an Bedeutung beim eigenen Reise- und Freizeitverhalten. Mehr als die Hälfte der Teilnehmer (55 Prozent) hat das Auto seit Beginn der Pandemie häufiger für Fahrten benutzt als zuvor. Das sind Kernergebnisse der Mobilitätsstudie 2022, die das Marktforschungsunternehmen „infas“ im Auftrag von Continental weltweit durchgeführt hat.
Weiterlesen
Fahrbericht Opel Vivaro-e Hydrogen: Stromern ohne Lade-Hemmung
19.06.2022 - Die automobile Zukunft ist elektrisch. Das sind sich Experten und E-Auto-Fans einig. Die Frage bleibt allerdings: Batterie oder Brennstoffzelle, respektive Wasserstofftechnik? „Das ist kein entweder oder, sondern ein sowohl als auch“, sagt Lars-Peter Thiesen, Leiter der Einführungsstrategie Wasserstoff und Brennstoffzelle bei Opel in Rüsselsheim. Seit über 20 Jahren arbeiten er und sein Team an der Serienentwicklung des klimaneutralen Antriebs. Mit dem Opel Vivaro-e Hydrogen kommt nun der erste Brennstoffzellen-Transporter auf die Straße.
Weiterlesen
SBB bestellt sieben Züge für ICE-Strecken
17.06.2022 - Die SBB wird voraussichtlich ab 2026 das Angebot nach Deutschland weiter auszubauen. Dafür werden Züge benötigt, die auf den ICE-Strecken der Deutschen Bahn verkehren können. Deshalb beschaffen die Schweizerischen Bundesbahnen sieben zusätzliche Giruno-Züge beim Hersteller Stadler. Sie erfüllen die Geschwindigkeitsvoraussetzung von 250 km/h für den Einsatz im deutschen Hochgeschwindigkeitsnetz.
Weiterlesen
Wortklauberei (31): Politik-Pädagogik
16.06.2022 - Gerade beginnt eine neue Runde der Diskussion um Tempolimits und Fahrverbote. Doch geht es dieses Mal nicht um die Verkehrssicherheit und auch nicht um das Klima. Jetzt soll die Maßnahme Russland ins Visier nehmen. Wir sollen langsamer fahren, damit die deutsche Abhängigkeit vom Öl des Aggressors geringer wird. Gerade haben wir vom Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Die Grünen) gelernt, dass jetzt jedes Kilowatt zählt, nachdem er uns vorher beruhigt hatte, der Verzicht auf russisches Öl sei das kleinere Problem. Die Politiker haben offenbar noch eine zweite Agenda, wenn sie jetzt die Tempo-Diskussion wieder eröffnen.
Weiterlesen
Verkehrte Welt an den Zapfsäulen
15.06.2022 - Verkehrte Welt: Seit etlichen Wochen liegt der Dieselpreis höher als der für Benzin. Eigentlich müsste es umgekehrt sein. Und auch der so genannte „Tankrabatt“ fällt ungleich aus. Für den Liter Benzin ist eine Steuersenkung von 35 Cent beschlossen worden, aber nur von 17 Cent für Dieselkraftstoff. Ohnehin hält der ADAC das augenblickliche Preisniveau nach wie vor für zu hoch. Und von der zeitlich befristeten geringeren Besteuerung fehlt auch jede Spur.
Weiterlesen
Kultmobil der Zukunft: So fährt sich der neue BMW M2
15.06.2022 - Elektrifizierung, Automatikgetriebe, Frontantrieb: Den Puristen unter den Autofahrern wird inzwischen einiges zugemutet. Da tut es gut, wenn sich noch ein paar Fahrzeuge diesen Trends widersetzen, die dem gewünschten Fahrerlebnis abträglich sind. Eines der eindrucksvollsten unter ihnen ist der BMW M2, der jetzt in seine zweite Modellgeneration geht - eigentlich sogar in die dritte, denn das einst unter der internen Entwicklungsbezeichnung „Pyrat“ entwickelte 1er M Coupé ist der direkte Vorläufer.
Weiterlesen
Toyota Kanzen: Elektromobilität aus einer Hand
14.06.2022 - Mit der Einführung des bZ4X startet Toyota ein Rundum-Sorglos-Paket für Elektromobilität an. Toyota Kanzen – der Begriff bedeutet auf Japanisch so viel wie „komplett/ganzheitlich“ – bündelt eine Reihe von Produkten und Dienstleistungen.
Weiterlesen
Perfektes Zusammenspiel im Thermofenster
14.06.2022 - Schaeffler zeigt mit gleich mehreren neuen elektrischen Achsantrieben seine Konzentration auf die Elektromobilität. In seiner sogenannten 4-in1-E-Achse integriert das Unternehmen nun neben Elektromotor, Leistungselektronik und Getriebe auch das Thermomanagement in den Achsantrieb. Das spart Platz, Gewicht und sorgt für mehr Komfort, mehr Reichweite und kürzere Ladezeiten. Ebenfalls neu sind elektrische Starrachsen für Pick-up-Trucks, sogenannte Beam E-Achsen.
Weiterlesen
Stauprognose: Reger Reiseverkehr
13.06.2022 - Mit Hochbetrieb auf den Fernstraßen rechnet der ADAC am bevorstehenden und in etlichen Bundesländern verlängerten Wochenende (16.–19.6.). Pfingst- und Kurzurlauber treffen aufeinander. Wegen Fronleichnam (Feiertag am Donnerstag in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland sowie in Teilen Sachsens und Thüringens) starten einige Autofahrer schon am Mittwochnachmittag oder Donnerstag in einen verlängerten Kurzurlaub.
Weiterlesen
E-Autos und Ladepunkte: Die Lücke wird immer größer
13.06.2022 - Deutschland hat weiterhin und zunehmend großen Nachholbedarf beim Ausbau der öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Die Lücke zwischen Ladeinfrastruktur und E-Auto-Bestand ist weiter gewachsen. Das zeigt das aktuelle E-Ladenetz-Ranking des Verbands der Automobilindustrie. In Deutschland gibt es demnach etwa 60.400 öffentlich zugängliche Ladepunkte. Damit müssen sich rechnerisch rund 22 Elektroautobesitzer einen öffentlich zugänglichen Ladepunkt teilen.
Weiterlesen
24 Stunden von Le Mans: Toyota bleibt 2022 Maß aller Dinge
13.06.2022 - Das Département Sarthe im grünen Zentrum Frankreichs gehört zu den ruhigen Landstrichen und wirbt um Touristen vor allem mit seiner unverfälschten Natur. Doch einmal im Jahr ist es mit der Ruhe vorbei, wenn südlich von Le Mans Rennwagen 24 Stunden lang ihre Runden drehen. Das heißt, trotz des Trubels lassen sich Le Mans und seine rund 145.000 Einwohner nicht aus der Ruhe bringen. In der Innenstadt merkt der Besucher kaum etwas von dem bedeutendsten Langstreckenrennen der Welt, das im kommenden Jahr sein 100-jähriges Jubiläum feiert.
Weiterlesen
Opel kommt mit einem halben Dutzend Klassikern
11.06.2022 - Die Teilnahme an Oldtimerveranstaltungen hat bei Opel einen hohen Stellenwert. Und so schicken die Rüsselsheimer nach zwei Jahren Corona-Pause gleich ein halbes Dutzend Fahrzeuge aus ihrem Fundus zur ADAC-Oldtimerfahrt Hessen-Thüringen (16.–19-6-). Ältestes Schmuckstück ist ein Rekord C Cabrio von 1967 mit 75 PS (55 kW), von dem beim Karosseriebauer Karl Deutsch rund 50 Stück entstanden. 15 Pferdestärken mehr bringt der legendäre Opel GT mit, der ein Jahr später auf den Markt kam.
Weiterlesen