BUND - Aktuelle Meldungen

Kia Niro startet ab 30.690 Euro
04.04.2022 - Kia hat die Preise und Ausstattungsdetails des neuen Niro bekanntgegeben. Die zweite Generation des Elektro-Crossovers wird als Hybrid, Plug-in-Hybrid und reiner Stromer angeboten, der künftig den Namen Niro EV trägt (bisher e-Niro). Die Preise starten bei 30.690 Euro für den Niro Hybrid, 36.690 Euro für den Niro Plug-in Hybrid und 39.990 Euro für den Niro EV. Nach Abzug der Innovationsprämie reduziert sich der Einstiegspreis bei der Plug-in-Variante auf 29.512,50 Euro und beim Niro EV auf 30.420 Euro. Bestellt werden können die drei Niro-Geschwister ab sofort, zu den Händlern rollen sie ab Juni (EV ab Juli). Die 7-Jahre-Herstellergarantie gilt auch für die Antriebsbatterie.
Weiterlesen
Vinfast baut ein Werk in den USA
01.04.2022 - Der vietnamesische Autobauer Vinfast hat angekündigt, sein erstes Werk außerhalb seines Heimatlandes zu errichten. Die Wahl fiel dabei auf den US-Bundesstaat North Carolina. Vinfast plant eine Investition von zwei Milliarden US-Dollar (ca. 1,8 Milliarden Euro) für den Bau der Fabrik. Auf dem 800 Hektar großen Areal im Chatham County sollen jährlich bis zu 150.000 Elektrofahrzeuge, sowohl Autos als auch Busse gebaut und tausende Arbeitsplätze geschaffen werden. Eine eigene Batterieproduktion soll ebenfalls entstehen. Vinfast plant den Baubeginn noch im Jahr 2022, woraufhin im Juli 2024 bereits die Produktion anlaufen soll.
Weiterlesen
Tanken war nie teurer als im März
01.04.2022 - Einen derart massiven Anstieg der Kraftstoffpreise wie im März 2022 gab es an den Tankstellen in Deutschland noch nie. Innerhalb von nicht einmal zwei Wochen sprang der Benzinpreis im vergangenen Monat nach Angaben des ADAC um 37,6 Cent nach oben, Diesel verteuerte sich innerhalb von neun Tagen um 56,5 Cent. Ein Liter Super E10 kostete am 1. März im bundesweiten Mittel 1,827 Euro, am 14. März war es ein bisheriger Rekordpreis von 2,203 Euro angekommen. Auch Diesel war am Monatsersten mit 1,756 Euro am preiswertesten, lag aber bereits am 10. März mit 2,321 Euro so hoch wie noch nie.
Weiterlesen
Tempolimit und Sonntags-Fahrverbot nur für Elektroautos?
01.04.2022 - Zeiten wie diese ändern die Sicht auf die Dinge oft sogar gegen festgefügte Grundsätze. Robert Habeck, der Philosoph der Grünen mit dem wilden Hemdkragen über der ungewohnten Krawatte und jetzige Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, hatte vor dem Putin-Krieg Großes vor. Doch jetzt bringt er Deutschland eilig in Stellung mit einer Einkauftour bei Potentaten und kürzlich mit der Aktivierung des Notfallplans Gas. Das hat Konsequenzen für den Autofahrer.
Weiterlesen
Die Spritpreise bleiben (zu) hoch
30.03.2022 - Zwar ist der Preis für einen Liter Benzin im Vergleich zur Vorwoche im bundesweiten Durchschnitt um 3,2 Cent gesunken, ist nach Einschätzung des ADAC gemessen am Rohölpreis und am Dollarkurs immer noch viel zu hoch. Der Automobilclub hat ausgerechnet, dass der Durchschnittspreis aktuell bei 2,048 Euro liegt. Ein Liter Diesel kostet 2,154 Euro und damit 1,9 Cent weniger als vor sieben Tagen.
Weiterlesen
Interview Werner H. Frey:  „Wir behaupten unseren Platz“
30.03.2022 - Vor wenigen Jahren noch erwog man bei Mitsubishi, sich vom deutschen Markt zurückzuziehen. Jetzt aber legt die Marke trotz der Krisen zu und ist zweitstärkster japanischer Importeur bei uns. Geschäftsführer Werner H. Frey, der schon als Vertriebschef im Opel-Vorstand saß und zeitweise bei Fiat das Sagen hatte, konnte den Absatz stabilisieren und das, obwohl es kaum neue Produkte mit den drei Diamanten am Kühlergrill gab. Michael Kirchberger, Mitglied der Autoren-Union Mobilität, sprach mit dem 1951 in Mannheim geborenen Auto-Manager über die Chancen und Prognosen des ältesten japanischen Serienherstellers bei uns.
Weiterlesen
Maersk bestellt 110 Volvo VNR Electric
29.03.2022 - Volvo Trucks hat in Nordamerika vom Logistikunternehmen Maersk einen Auftrag über die Lieferung von 110 Elektro-Lastwagen des Typs VNR Electric erhalten. Die Bestellung ergänzt eine frühere Bestellung von 16 Fahrzeugen des gleichen Modells. Mit der Auslieferung soll im zweiten Quartal begonnen werden. Eingesetzt werden die schweren Lkw der Klasse 8 in Kalifornien. Der Volvo VNR Electric hat eine Reichweite von bis zu 440 Kilometern und einen Energiespeicher von bis zu 565 kWh. Es gibt Versionen mit vier und mit sechs Batterien. Gebaut wird der Hauber im Volvo-Trucks-Werk New River Valley im Bundesstaat Virginia. (aum)
Weiterlesen
Sommereifen-Test: Ein klarer Gewinner und eine Überraschung
29.03.2022 - Kleinwagen sind als Zweitfahrzeug oder Auto für das kleine Budget beliebt: In der Klasse von VW Polo und Co. wird prinzipiell stärker auf den Preis geschaut. Das gilt auch beim Reifenkauf. Die Gesellschaft für Technische Überachung (GTÜ) hat sich daher gemeinsam mit Auto Club Europa (ACE) und dem Auto-, Motor- und Radfahrerbunds Österreich (ARBÖ) einige günstige Reifen in der gängigen Kleinwagendimension 195/55 R16 einmal näher angeschaut. Durchgefallen ist dabei keiner.
Weiterlesen
Audi testet flexiblere Schichtarbeit
29.03.2022 - In einem Pilotprojekt erprobt Audi eine flexiblere Handhabung von Schichtarbeit. Mitarbeiter, die aus persönlichen Gründen in Teilzeit gehen, mussten bisher zwangsläufig auf andere Arbeitsplätze wechseln. In der Lackiererei am Standort Ingolstadt können nun auch Schichtarbeiter in Teilzeit zu arbeiten. Das Prinzip ist recht einfach: Die zeitlichen Lücken, die durch die Abwesenheit von Teilzeitkräften entstehen, füllen qualifizierte Springer. Sie kommen aus nichttaktgebundenen Bereichen der Lackiererei, wie beispielsweise Auszubildende, Mitarbeiter mit Einschränkungen oder Angestellte, die normalerweise im Büro arbeiten.
Weiterlesen
Interview Hildegard Müller: „Wir brauchen ambitioniertere Quoten für e-Fuels“
28.03.2022 - Politik und Autohersteller haben sich in puncto Straßenverkehr auf die Elektromobilität als Lösung für die Klimakrise eingeschworen – zumindest was Europa betrifft. Doch auch zum Ende des Jahrzehnts wird es allein in Deutschland noch um die 30 Millionen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren geben und die Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität hängt nach noch weit hinter dem Bedarf zurück. Walther Wuttke, Geschäftsführer der Autoren-Union Mobilität, sprach mit VDA-Präsidentin Hildegard Müller über ihre Ansichten und Einschätzung des augenblicklichen Wandels in der Automobilindustrie.
Weiterlesen
Wie ein Porsche aus der Asche
27.03.2022 - „Nr. 001/001“ – ist vermutlich heute schon Gold wert, denn die Plakette auf der Schalttafel bringt die Seltenheit dieses einen Porsche auf den Punkt: Die Experten von Porsche Classic bauten in zweieinhalb Jahren aus einem gebrauchten 911 Carrera Baujahr 1998 (Typ 996) das Porsche 911 Classic Club Coupe. Die Schreibweise ohne Akzent zeigt, dass dieses Fahrzeug nach Amerika gehen wird, zum Porsche Club of America (PCA), dem ältesten und größten Club der Sportwagenmarke.
Weiterlesen
Mehr Güter auf dem Binnenschiff
25.03.2022 - Der Transport von Gütern mit Binnenschiffen hat im vergangenen Jahr wieder zugenommen. Wie das Statistische Bundesamt meldet, wurden 195 Millionen Tonnen Fracht auf deutschen Binnenwasserstraßen befördert. Das sind 3,8 Prozent mehr als 2020. Das Niveau des Vor-Corona-Jahrs 2019 wurde jedoch nicht erreicht. Damals transportierten Binnenschiffer 205 Millionen Tonnen. Die bisherige Höchstmenge seit der Wiedervereinigung wurde vor der Finanzmarktkrise mit 249 Millionen Tonnen im Jahr 2007 verzeichnet.
Weiterlesen