BUND - Aktuelle Meldungen

Unterwegs im Cupra Born: Auf leisen Sohlen durch das deutsche Yellowstone
25.02.2022 - Bei der Vorstellung des Cupra Born im Oktober vergangenen Jahres machte der Wagen eine gute Figur. Während der Tour über die kurvenreiche Küstenstrecke zwischen Barcelona und Sitges herrschte Fahrfreude pur. Doch wie würde sich das erste batterieelektrische Auto der sportlichen Seat-Schwester im Alltagsbetrieb bewähren? Das sollte es auf einer ausgiebigen Probefahrt in einer interessanten Gegend im südlichen Nordrhein-Westfalen und nördlichen Rheinland-Pfalz unter Beweis stellen.
Weiterlesen
Zahl der Verkehrstoten geht weiter zurück
25.02.2022 - Die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland hat im vergangenen Jahr den niedrigsten Stand seit Beginn der Statistik vor über 60 Jahren erreicht. 2021 kamen nach Angaben des Statitsischen Bundesamtes 2569 Menschen im Straßenverkehr ums Leben. Das sind 150 Personen bzw. sechs Prozent weniger als im Vorjahr und 477 (minus 16 Prozent) weniger als im Vor-Corona-Jahr 2019. Die Zahl der Verletzten ging gegenüber 2020 um zwei Prozent auf 321.000 zurück.
Weiterlesen
Bis 2030 müssen 200.000 emissionsfreie Lastwagen her
24.02.2022 - Die EU hat sich zum Ziel gesetzt, den CO2-Ausstoß schwerer Nutzfahrzeuge bis zum Ende des Jahrzehnts um 30 Prozent zu senken. Dazu müssten in den nächsten acht Jahren rund 200.000 emissionsfreie Lastwagen in Europa unterwegs sein. Die derzeitige Lade- und Betankungsinfrastruktur gibt das bei aber weitem nicht her. Zu diesem Ergebnis kommt eine Sudie, die der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) erstellt haben.
Weiterlesen
Cupras Visionen: Spanischer Ehrgeiz hoch zwei
24.02.2022 - Zum vierten Geburtstag hat Cupra seine Pläne für 2022 und darüber hinaus vorgestellt. Mit großem Ehrgeiz stellte CEO Wayne Griffiths die Vision „Cupra hoch 2“ vor. Das Motto: Alles soll mindestens verdoppelt werden. Mit dem bisher erreichten zeigt sich der Markenchef zufrieden, wie er im Mediengespräch anlässlich des Markengeburtstags verriet: „Wir sehen, wie Cupra in Deutschland einen Nerv trifft, vor allem bei jüngeren Kunden. Das ist sehr motivierend für mich zu sehen, wie gut unsere Marke bei jungen Menschen ankommt.“
Weiterlesen
Der Bund regelt die Zulassung autonomer Fahrzeuge
23.02.2022 - Das Bundeskabinett hat heute einer einheitlichen Regelung für die Zulassung autonomer Fahrzeuge zugestimmt. Demnach ist zunächst eine Betriebserlaubnis Kraftfahrt-Bundesamt einzuholen. Danach muss die Genehmigung zum Betrieb eines oder mehrerer typgleicher Fahrzeuge für einen festgelegten Verkehrsbereich bei der nach Landesrecht zuständigen Behörde beantragt. Hier werden die Straßen festgelegt, auf denen das Fahrzeug autonom fahren darf. Dies muss im Einvernehmen mit der betroffenen Kommune erfolgen. Anschließend werden ein amtliches Kennzeichen und Fahrzeugpapiere zugeteilt. Damit die Verordnung in Kraft treten kann, muss noch der Bundesrat zustimmen.
Weiterlesen
In Ulm wird die Serienproduktion von Brennstoffzellen erprobt
23.02.2022 - Lastwagen, Busse und Züge mit Brennstoffzellen können einen bedeutenden Beitrag für einen klimaneutralen Verkehr leisten. Sie schnell in die Serienproduktion zu bringen, um die Kosten deutlich zu senken und den zukünftigen Markt bedienen zu können, ist das Ziel einer neuen Forschungsfabrik des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) in Ulm. Ab 2023 werden dort auf 3000 Quadratmetern die Fertigungsverfahren für Brennstoffzellenstapel und dessen Komponenten unter seriennahen Bedingungen gemeinsam mit der Industrie entwickelt und verbessert.
Weiterlesen
Die unterschätzte Gefahr: Selbstüberschätzung
23.02.2022 - Kennen Sie jemanden, der von sich selbst behauptet, er sei ein schlechter Autofahrer? Dabei ist Selbstüberschätzung gerade im Straßenverkehr ein Sicherheitsrisiko. Zu hohes Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten geht mit dem Unterschätzen von Unfallgefahren einher, wie der Verkehrspsychologe bei der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Dr. Hardy Holte, weiß. Deshalb warnt er, gemeinsam mit anderen Fachleuten, vor der gefährlichen Selbstüberschätzung – gerade am Steuer.
Weiterlesen
ADAC sieht keine Fortschritte zu nachhaltiger Mobilität
21.02.2022 - Der Verkehr in Deutschland ist in den vergangenen Jahren unterm Strich nicht nachhaltiger geworden, positive Entwicklungen in einigen Bereichen wurden von negativen in anderen kompensiert. So lautet das Fazit des ADAC im neuen Mobilitätsindex, den der Automobilclub in Zusammenarbeit mit Prognos entwickelt hat. Danach gibt es zwar leichte Fortschritte beim Umweltschutz und bei der Verkehrssicherheit, diese seien aber durch Rückschritte bei der Zuverlässigkeit der Verkehrssysteme wieder zunichte gemacht worden, heißt es.
Weiterlesen
Continental Spin-off Vitesco mit leichtem Wachstum
21.02.2022 - Vitesco Technologies, ein Anbieter von Antriebstechnologien für nachhaltige Mobilität, hat heute erstmals seit dem Spin-off von der Continental AG im September vergangenen Jahres vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2021 veröffentlicht. Das Unternehmen steigerte den Konzernumsatz im Berichtszeitraum auf 8,3 Milliarden Euro (2020: 8,0 Milliarden Euro). Umsatztreiber waren vor allem die Märkte China und Europa. Das operative Ergebnis belief sich auf 148,6 Millionen Euro (2020: -94,5 Millionen Euro). Die EBIT-Marge lag bei 1,8 Prozent (2020: -1,2 Prozent).
Weiterlesen
Praxistest Tesla Model Y: Apostel-Auto und Spiel-Modell
21.02.2022 - Es gibt Elektroautos. Und es gibt Teslas. Fans und Fahrer der Modelle sehen den kalifornischen E-Auto-Pionier als Künder einer neuen automobilen Zeitrechnung und sich selbst gleich noch gern als deren Apostel. Für Kritiker sind die einzelnen Model-Varianten ebenso überschätzte wie überteuerte Blender, deren lausige Fertigungsqualität nur noch von ihren schlagzeilenträchtigen Autopilot-Crashs und Rückrufen überboten werden. Doch das jüngste Model Y hat durchaus seine Vorzüge, wie wir bei einem Alltagstest feststellen durften.
Weiterlesen
Uwe Hochgeschurtz: In Europa gibt es kein Zurück zum Verbrenner
20.02.2022 - Die sechste Auflage des Opel Astra zeigt die Zukunft der Marke auch im neuen Stellantis-Verbund. Unser Autor Jens Meiners sprach mit Uwe Hochgeschurtz, den Chef in Rüsselsheim mit Erfahrungen im französischen PSA-Konzern, über Technologie, das neue Modell und die Positionierung der Marke im neuen Umfeld.
Weiterlesen
Auf direktem Weg vom Motorsport in die Serie
20.02.2022 - Seit es den Porsche Cayman gibt, wird diskutiert: Ist der 911 noch der wahre Porsche oder der entwickelt sich der kleinere, zweisitzige Cayman zum Fackelträger? Lange Zeit hat Porsche peinlich darauf geachtet, die Modelle voneinander abzugrenzen, aber inzwischen wird gebaut, was der Kunde verlangt. Und das sind bei beiden Baureihen puristische Versionen der oberen Leistungsklasse. Der jüngste von ihnen ist der 718 Cayman GT4 RS, konzipiert für Autobahnen, für Pässe und für die Rennstrecke.
Weiterlesen