BUND - Aktuelle Meldungen

Mit Gewalt zum Batterieantrieb?
19.02.2022 - Rund 15 Millionen batterieelektrisch angetriebene Pkw sollen nach Plänen der Bundesregierung auf deutschen Straßen spätestens 2030 unterwegs sein. Nach Einschätzung des Naturschutzbunds Deutschland (Nabu) in Berlin sowie der Transport & Environment (T&E) in Brüssel, nach eigener Meinung führende nichtstaatliche europäische Organisation für nachhaltigen Straßenverkehr, ein nicht zu realisierendes Vorhaben. Denn laut Überlegungen beider Verbände werden es rund vier Millionen weniger sein. Grund sei die derzeit von der EU-Kommission geplante Reduzierung des CO2-Ausstoßes europäischer Neuwagen um „nur“ 55 Prozent bis 2030. Diese müsse härter und höher ausfallen.
Weiterlesen
Mitsubishi L200: Ein Loblied auf den Pick-up
19.02.2022 - Was haben noble Oberklassen-Limousinen und hemdsärmlige Pick-ups in Deutschland miteinander gemein? Sie werden bei uns in etwa gleichgroßer Stückzahl verkauft. Rund 25.000 der Pritschenwagen kamen 2020 neu auf die bundesrepublikanischen Straßen, ebenso viele gehörten zu den Spitzenbaureihen der Hersteller. Doch während bei den Luxus-Karossen viel Geld zu verdienen ist, fallen die Margen bei den Pick-ups eher dünn aus. Dagegen helfen nur Kooperationen und selbst die stellen keine Erfolgsgarantie dar.
Weiterlesen
Renault und Dacia bündeln Finanzdienste in neuer Marke
17.02.2022 - Renault und die Tochter-Marke Dacia bündeln ihre Finanzdienste künftig unter einer neuen Marke. Aus Renault Bank, Renault Leasing und Renault Versicherungsservice wird Renault Financial Services bzw. Dacia Financial Services. Sie sind rechtlich weiterhin ein Geschäftsbereich der RCI Banque Niederlassung Deutschland (Finanzierung und Leasing) und des RCI Versicherungsservice (Versicherungen). Die 1947 gegründete Renault Bank ist eine der ältesten Autobanken in Deutschland. (aum)
Weiterlesen
Umweltbonus und Innovationsprämie: Vorsicht, Falle!
17.02.2022 - Wer heute ein elektrisches Autos bestellt, kann nicht damit rechnen, die volle Summe von Umweltbonus und Innovationsprämie zu erhalten. Darauf wies heute der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) in seiner Jahrespressekonferenz hin. Als Grund nannte ZDK-Präsident Jürgen Karpinski, die Bundesregierung habe das Auslaufen der bisherigen Prämienlösung für das Ende dieses Jahres beschlossen. Der Chipmangel in der Automobilproduktion führt zu langen Lieferzeiten, die ein rechtzeitiges Zulassen verhindern können, denn der Anspruch auf die Prämie entsteht mit dem Tag der Zulassung, der unter diesen Umständen erst in 2023 liegen kann.
Weiterlesen
Kraftstoffpreise erreichen Rekordhöhen
16.02.2022 - Die Kraftstoffpreise steigen und steigen. Wie die aktuelle ADAC-Auswertung zeigt, kletterte der Preis für Super E10 binnen Wochenfrist im bundesweiten Mittel um zwei Cent auf 1,745 Euro. Das ist neuer Rekord. Auch für Diesel müssen die Autofahrer so viel bezahlen wie nie zuvor: Ein Liter kostet aktuell 1,662 Euro und damit 0,8 Cent mehr als in der Vorwoche.
Weiterlesen
Yamaha setzt bei der Ténéré 700 noch einmal nach
15.02.2022 - Yamaha setzt bei der Ténéré 700 noch einmal nach: Die „World Raid“ soll alle echten Fernreisenden ansprechen. Mit den beiden zusätzlich montierten seitlichen Kraftstofftanks ergibt sich ein Gesamtvolumen von 23 Litern, die für bis zu 500 Kilometer reichen. Der Schwerpunkt ändert sich aufgrund der speziellen Anordnung kaum. Die Ténéré 700 World Raid bietet darüber hinaus zwei Zentimeter mehr Federweg, die neu entwickelte Telegabel mit zusätzlich einstellbarer Ferdervorspannung ist mit einem Öhlins-Lenkungsdämpfer gekoppelt. Auch das hintere Federbein wurde überarbeitet. Die Bodenfreiheit erhöht sich auf 25 Zentimeter.
Weiterlesen
Die Bundesländer schenken sich bei den Spritpreisen nicht viel
15.02.2022 - Während es deutschlandweit punktuell zu historischen Höchstständen an den Zapfsäulen kommt, gibt es zwischen den Bundesländern derzeit nur geringe Unterschiede. Der ADAC stellt in seinem Bundesländervergleich fest: Günstig ist es nirgendwo, am niedrigsten sind die Spritpreise bei der aktuellen Marktuntersuchung im Schnitt jedoch in Bayern. Mit nur zwei Cent zwischen dem teuersten und günstigsten Bundesland sind die Unterschiede beim Diesel besonders gering.
Weiterlesen
ADAC-Pannenhelfer wurden fast 3,5 Millionen Mal gerufen
15.02.2022 - Die Pannenhelfer des ADAC wurden im zweiten Coronajahr zu 3,49 Millionen Pannen gerufen. Das sind 3,1 Prozent mehr als 2020, wobei das Verkehrsaufkommen im vergangenen Jahr auf leicht höherem Niveau lag, aber immer noch deutlich unter dem Vor-Corona Jahr 2019. Die pannenreichsten Monate waren Januar und Februar. Winterwetter, Sturm und zweistellige Minustemperaturen in der ersten Februarhälfte trugen zum hohen Einsatzaufkommen bei.
Weiterlesen
E-Scooter verursachen ähnlich viele Schäden wie Mofas und Mopeds
14.02.2022 - Gut zweieinhalb Jahre nach der Zulassung von E-Scootern im Straßenverkehr haben die deutschen Versicherer eine erste Schadenbilanz vorgelegt. Demnach wurden 2020 mit rund 180.000 versicherten Fahrzeugen 1150 Unfälle verursacht, bei denen Dritte zu Schaden kamen. Laut Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) zahlten die Kfz-Haftpflichtversicherer für jeden dieser Unfälle im Schnitt rund 3850 Euro. Damit zeigen die Elektroroller eine ähnliche Schadenbilanz wie Mofas und Mopeds.
Weiterlesen
Praxistest Dacia Sandero TCe 100 Eco-G: Doppelt günstig
12.02.2022 - „Tanken für die Hälfte“, hieß es Ende der 1990er-Jahre ebenso einprägsam wie werbewirksam. Ganz so einfach war es zwar auch damals schon nicht, weil dem tatsächlich etwa halb so teuren Kraftstoff ein Mehrverbrauch zwischen zehn und 30 Prozent gegenübersteht, aber Autogas war dennoch attraktiv. Sogar Hersteller wie Opel oder Kia hoben Modelle mit Flüssiggasantrieb (LPG) ab Werk ins Programm. Dann ließ der Trend irgendwann nach. Heute wirbt nur noch Dacia offensiv damit – und stellt mit dem Sandero TCe 100 Eco-G das erfolgreichste Gasauto in Deutschland.
Weiterlesen
Praxistest Genesis GV80 3.0D: Licht und Schatten
10.02.2022 - Der Bentley Bentayga steht dem Genesis GV80 ins Gesicht geschrieben. Was kaum verwundert, zeichnet für beide doch der gleiche Designer Luc Donckerwolke verantwortlich. Doch der pompöse Allradler der Hyundai-Edeltochter verströmt mit seinem mächtigen Aufbau und wappenförmigen Kühlergrill nicht nur optisch die majestätische Aura der britischen Nobel-Karosse – zusätzlich betont durch die Lackierung in Cardiff Green. Auch der Innenraum umschmeichelt mit ausgesuchten Materialien, hochwertiger Verarbeitung und zeitgemäßer Technik. Doch wo viel Licht, fällt auch der eine oder andere Schatten.
Weiterlesen
Mitfahrt im Mercedes-Benz EQE: Mitten im Herz der Marke
09.02.2022 - Mercedes-Benz, so Firmenchef Ola Källenius, setzt voll auf Elektrifizierung. Und um zu beweisen, dass er es ernst meint, erscheint nun ein Elektroauto nach dem anderen – mit Fähigkeiten allerdings, die das bisher Gesehene weit übertreffen. Ein schönes Beispiel dafür ist der neue EQE, eine Limousine im Format der ehrwürdigen E-Klasse – und damit mitten im Herz der Marke positioniert. Mercedes-Benz hat zu einer ausgiebigen Mitfahrt eingeladen, um das neue Auto zumindest vom Beifahrersitz aus erfahren zu können.
Weiterlesen