BUND - Aktuelle Meldungen

25.10.2021 - Gemeinsam mit der legendären Marke Fender hat Lexus eine Gitarre herausgebracht. Die Fender Lexus LC Stratocaster ist eine Sonderanfertigung und wird in einer weltweiten Auflage von 100 Einheiten im Fender Custom Shop angeboten.
Weiterlesen
24.10.2021 - Mit zwölf Jahren gehört der Bundesverband Elektromobilität zu den jungen Organisationen, und in seinem Gründungsjahr hatte die Elektromobilität auch noch einen überschaubaren Kreis von Akteuren. Das hat sich inzwischen geändert. Heute gehören rund 350 Mitglieder zum Verband, die aus allen Bereichen der Industrie kommen. Allerdings, und das bedauert BEM-Präsident Kurt Sigl, „gehört noch kein deutscher Automobilhersteller zu unseren Mitgliedern“.
Weiterlesen
22.10.2021 - Die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland sinkt weiter. Im August kamen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 241 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben. Das sind 28 Personen weniger als im August 2020. Die Zahl der Verletzten sank gegenüber dem Vorjahresmonat um acht Prozent auf 31.700.
Weiterlesen
20.10.2021 - Die Spritpreise steigen weiter, ergab die aktuelle Auswertung des ADAC. Beim Diesel müssen Verbraucher sich wieder auf ein neues Niveau an den Zapfsäulen einstellen: Im Bundesschnitt werden hier für einen Liter 1,560 Euro fällig – ein Anstieg von 3,4 Cent im Vergleich zur Vorwoche. Für einen Liter Super E10 ermittelt der Club in seinem Wochenvergleich einen bundesweiten Durchschnittspreis von 1,671 Euro. Das entspricht einem Anstieg von 2,4 Cent im Vergleich zur Vorwoche.
Weiterlesen
20.10.2021 - Sein Auftritt lässt keinen Zweifel daran: Mehr denn je lässt sich die Kraft des 306 PS (225 kW) starken Vierzylinder-Motors im BMW M135i xDrive für ein hochdynamisches Fahrerlebnis nutzen. Doch die „lauten“ Farben und der Sound sind Begleitmusik für die weiterentwickelte Abstimmung seiner Fahrwerkstechnik. Die soll auch in hochdynamischen Situationen auf der Rennstrecke für präzise kontrollierbare Fahreigenschaften sorgen. Eine optimierte Traktion ermöglicht besonders bei extrem sportlicher Kurvenfahrt die souveräne Annäherung an den fahrphysikalischen Grenzbereich.
Weiterlesen
19.10.2021 - Aus Citroën AMI wird Opel Rocks-e. Zumindest in Deutschland, wo die Franzosen entgegen früheren Absichten ihren vollelektrisch angetriebenen „Freund“ nun der Rüsselsheimer Stellantis-Konzernschwester überlassen, die ihn Ende des Jahres in optisch leicht veränderter Aufmachung in den Verkauf bringt. Das Konzept des Elektro-Zweisitzers, der seit Juli 2021 auch bundesweit von 15-Jährigen mit dem (Roller-)Führerschein der Klasse AM gefahren werden kann, bleibt unverändert: 2,41 Meter kurze und 1,39 Meter schmale Kunststoffkarosse, batterie-elektrisch angetrieben und bis zu 45 km/h schnell. Bei Opel heißt das Ganze dann allerdings SUM, für „Sustainable Urban Mobility“.
Weiterlesen
19.10.2021 - Ab 1. Januar 2022 werden die Förderrichtlinien in Deutschland für Plug-in-Hybridfahrzeuge (PHEV) verschärft. Um weiterhin mit 6759 Euro beim Kauf förderfähig zu sein, dürfen sie ab 2022 entweder höchstens 50 Gramm CO2 pro Kilometer emittieren oder müssen statt bis 40 km nun eine rein elektrische Mindestreichweite von 60 Kilometern (gemäß WLTP) vorweisen. Die sechs Volkswagen Plug-in-Modelle Golf eHybrid1, Golf GTE2, Tiguan eHybrid3, Arteon eHybrid4, Arteon Shooting Brake eHybrid5 und Passat GTE Variant6 erfüllen die neuen Vorgaben des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).
Weiterlesen
19.10.2021 - Mit 1,557 Euro pro Liter wurde gestern beim Diesel ein neues Rekordniveau im bundesweiten Tagesschnitt erreicht. Super E10 steigt ebenfalls weiter, im bundesweiten Mittel auf 1,670 Euro je Liter. Erhebliche Preisunterschiede gibt es beim Tanken zwischen den Bundesländern. Das ergibt eine aktuelle ADAC Auswertung von mehr als 14.000 Tankstellen (Momentaufnahme von 11 Uhr). So müssen Verbraucher an den Zapfsäulen in Bremen am meisten bezahlen. Am günstigsten ist das Tanken von Benzin derzeit in Bayern. (aum) Die aktuellen Benzin- und Dieselpreise für alle deutschen Städte und Gemeinden finden Sie bei uns.
Weiterlesen
19.10.2021 - Der deutsche Autohersteller Opel hat im Diesel-Skandal eine Geldstrafe von 64,8 Mio. Euro akzeptiert. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hatte die Buße verhängt, weil mehrere Opel-Dieselmodelle deutlich höhere Schadstoffwerte ausgestoßen haben als beim Kraftfahrtbundesamt angegeben. Wie eine Sprecherin der Behörde Medien bestätigte, schloss die Behörde bereits im Februar das Ermittlungsverfahren gegen Opel „wegen Verletzung von Dokumentationspflichten" bei der Genehmigung der Modelle ab. Das Bußgeld sei bereits bezahlt worden, teilte die Sprecherin am Dienstag mit.
Weiterlesen
18.10.2021 - Auch im Minivan-Segment nimmt die Elektromobilität Fahrt auf. Als letzten Vertreter in der Reihe der leichten Nutzfahrzeuge setzt Opel den Combo unter Strom. Nach dem Transporter Movano und dem kleineren Bus Vivaro bekommt der mit Schiebetüren ausgerüstete und in zwei Längen angebotene Combo-e jenen elektrischen Antriebsstrang, der auch beim Corsa-e und dem Mokka-e für Vortrieb sorgt. Als Combo-e Life wendet er sich an Familien und Freizeitsportler mit Bedarf an Transportvolumen, als Combo-e Cargo an Handwerker und Express-Spediteure. Das Grundmodell der Personenwagen-Version kann als Fünf- oder Siebensitzer bestellt werden und kostet mindestens 38.100 Euro, nach Abzug der Förderprämie sinkt der Einstiegspreis auf 28.530 Euro. Die Cargo-Variante mit abgeteiltem Laderaum und dem verblechten Kastenaufbau startet brutto bei 35.343 Euro.
Weiterlesen
17.10.2021 - Ein viersitziger Kleinwagen und Reisemobil im Miniformat war der von Claudius Dornier Jr. initiierte „Rollermobil“-Prototyp Dornier Delta: Die Passagiere konnten von vorne und hinten einsteigen, um dann Rücken an Rücken zu sitzen. Der Delta war entstanden, weil die Alliierten Flugzeugbau verboten hatten und Claude Dornier sich deswegen nach anderen Produkten für seine Werke umsehen musste. Er war erfolgreich mit Webstühlen und mit Innovationen für den Automobilbau. Serienreife erlangte das ungewöhnliche Delta-Fahrzeugkonzept allerdings erst als Janus beim Nürnberger Motorradhersteller Zündapp.
Weiterlesen
17.10.2021 - Normalos werden davon nichts mitbekommen haben. Weitgehend unbemerkt von einer Öffentlichkeit hat die Bundesregierung Pflöcke für die Zukunft eines wichtigen Themas in den Boden gerammt: Im Sommer wurde mit dem Gesetz zum autonomen Fahren der regulatorische Rahmen für führerloses Fahren geschaffen. Als erstes Land der Welt. Das Gesetz, veröffentlicht am 27. Juli 2021 im Bundesanzeiger, trägt die sperrige Überschrift „Gesetz zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes und des Pflichtversicherungsgesetzes – Gesetz zum autonomen Fahren“. Darin wird festgelegt, was der Roboter am Steuer künftig können muss und welche Rolle er spielen wird.
Weiterlesen