BUND - Aktuelle Meldungen

28.09.2021 - Mietwagen als Alternative zu Bus und Bahn oder zum Kauf eines eigenen Autos sind während der anhaltenden Corona-Pandemie begehrt – und deswegen zunehmend teurer. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erhöhten sich die Preise für Mietwagen im August gegenüber dem Vorjahresmonat um 53,4 Prozent. Die Verbraucherpreise insgesamt sind im gleichen Zeitraum um 3,9 Prozent gestiegen.
Weiterlesen
27.09.2021 - Gefühlt ist der Sommerurlaub gerade erst vorbei, da stehen am kommenden Wochenende (1.–3.10.2021) in den drei nördlichsten Bundesländern schon die Herbstferien an. Ein Großteil der Deutschen wird nach Ansicht des ADAC seinen Herbsturlaub wegen der Corona-Pandemie dabei wieder in Deutschland verbringen. Am ehesten staugefährdet sind daher die Straßen in die Wanderregionen der Alpen und Mittelgebirge und zu den Küsten. Am bundesweiten Feiertag am Sonntag, wird sich dort bei schönem Wetter das Verkehrsaufkommen entsprechend erhöhen.
Weiterlesen
27.09.2021 - Der Wähler hat gesprochen – und so manche hochfliegenden Politikertraum zunichte gemacht. Der ungeschickte Unions-Kandidat Armin Laschet ist nur auf Platz 2 gelandet – unter Dauerbeschuss von CSU-Chef Markus Söder, der sich für den besseren Kandidaten hielt. SPD-Kandidat Olaf Scholz hat sich mit Pokerface an Laschet vorbeigequetscht. Und Annalena Baerbock, die sich zwischenzeitlich schon als Kanzlerin sah, wurde auf Normalmaß zurechtgestutzt.
Weiterlesen
25.09.2021 - Hercules, Kreidler, Zündapp und Maico – das waren in den 70er- und 80er-Jahren die angesagtesten deutschen Zweiradmarken bei Jugendlichen. Die Namensrechte von Kreidler und Zündapp sind längst in chinesischer Hand, Motocross-Maschinen von Maico werden nur noch in Eigenregie von einem Händler gebaut, und der Name Hercules findet sich heute nur noch auf Fahrrädern und Pedelecs. Letztere spielen im Buch von Leo Keller über den traditionsreichen Nürnberger Zweiradhersteller aber keine Rolle mehr. Sein bildreicher Rückblick endet mit der Schließung von Entwicklung und Fertigung im Jahr 2005.
Weiterlesen
24.09.2021 - Rallyesport und E-Mobilität schließen sich, wenigstens aus Sicht der Puristen, aus. Was sollen die „langweiligen Leisetreter“ auf den Rallyepisten, wo bisher röhrende Boliden mit ihren abenteuerlichen Drifts die Zuschauer begeistern? Nun, auch der Rallyesport steht vor dem Umbruch, und der elektrische Corsa Rally-e ist ganz gewiss weder ein Leisetreter noch ein Langweiler, wenn er über die Sonderprüfungen getreten wird. Der kleine Opel macht sich schon von weitem mit seinem künstlich erzeugten und stark gewöhnungsbedürftigen Sound unüberhörbar bemerkbar und driftet dann ebenso ambitioniert über die Sonderprüfungen wie die Verbrenner- Wettbewerber.
Weiterlesen
23.09.2021 - Die Brummi-Flut steigt weiter: Die LKW-Branche transportiert beinahe viermal so viele Güter wie die Bahn und hat 72,5 Prozent Anteil am deutschen Güterverkehr. Aber auch die CO2-Belastung wächst. Zwar sind die schweren Sattelzüge heute deutlich sparsamer unterwegs und verbrauchen mit 30 Litern auf 100 Kilometer rund ein Viertel weniger als noch vor 15 Jahren. Aber der Absatz nimmt zu. 2020 wurden in der EU 1,71 Millionen Lastwagen verkauft, bei uns ist der Bestand auf 3,4 Millionen gewachsen. Um die Klimaauswirkungen zu reduzieren, setzen Iveco und Shell jetzt auf den Lkw-Betrieb mit LNG und Bio-LNG. 80 Stationen werden hierfür entlang des europäischen Fernstraßennetzes bis 2024 eingerichtet. Liquified Natural Gas wird aus herkömmlichen Erdgas gewonnen, Bio-LNG entsteht in sogenannten Verflüssigern aus Abfällen.
Weiterlesen
23.09.2021 - Großer Auftritt an Fiats Heimatstandort. Im Turiner Stadtteil Lingotto hat die Stellantis-Marke den Dachgarten „La Pista 500“ mit über 40.000 Pflanzen und das Automuseum „Casa 500“ eröffnet und zugleich das erste Fiat 500-Sondermodell der neuen RED-Reihe vorgestellt. Die Italiener unterstützen damit die von U2-Sänger Bono mit begründete Organisation, die Geld für den Kampf gegen AIDS und nun auch Corona sammelt. Zusammen mit Jeep und RAM will Fiat dafür in den nächsten drei Jahren mindestens vier Millionen Dollar spenden.
Weiterlesen
23.09.2021 - Im Juli 2021 sind in Deutschland 268 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) waren dies neun Personen weniger als im Vorjahresmonat. Auch die Zahl der Verletzten sank gegenüber Juli 2020 um vier Prozent auf 33.000.
Weiterlesen
22.09.2021 - Die Kraftstoffpreise in Deutschland kennen weiterhin nur den Weg nach oben. Wie der ADAC ermittelt hat, stieg der bundesweite Durchschnittspreis für einen Liter Diesel gegenüber der Vorwoche im Schnitt um 2,2 Cent und lag zuletzt bei 1,420 Euro. Super E10 verteuerte sich binnen Wochenfrist um 0,7 Cent auf 1,573 Euro je Liter. Damit wurde für beide Spritsorten ein neuer Jahreshöchststand erreicht. Gründe für die aktuelle Entwicklung sind laut ADAC anhaltend teures Rohöl auf dem Weltmarkt sowie die saisonal steigende Heizölnachfrage. (aum)
Weiterlesen
22.09.2021 - Hyundai hat die App für seinen Telematikdienst Bluelink aktualisiert. Das überarbeitete Design ist an das Infotainmentsystem des Ioniq 5 angelehnt, bietet ein neues Logo, benutzerfreundlichere Icons und einen auf individuelle Präferenzen anpassbaren Startbildschirm, der auch ein Bild des gekoppelten Modells anzeigt.
Weiterlesen
21.09.2021 - Die Kraftstoffpreise in den 16 Bundesländern schwanken nach Angaben des ADAC aktuell um mehr als sechs Cent. Der Preis für einen Liter Super E10 liegt demnach in Rheinland-Pfalz bei 1,555 Euro, in Hamburg ist er mit 1,560 Euro nur unwesentlich höher. Schlusslicht ist hier Bremen mit 1,616 Euro. Beim Dieselpreis liegt Hamburg mit 1,405 Euro je Liter an der Spitze – vor Bayern und Rheinland-Pfalz mit 1,413 Euro. Am teuersten ist Diesel mit 1,453 Euro in Brandenburg, das sind fast fünf Cent mehr als in Hamburg, gefolgt von Bremen mit 1,450 Euro.
Weiterlesen