BUND - Aktuelle Meldungen

02.09.2021 - Gerecht verteilt: Das vom Bund angestoßene Innovations- und Technologiezentrum Wasserstoff unter dem Dach des Deutschen Zentrums Mobilität wird auf vier Standorte in Nord-, West-, Ost- und Süddeutschland verteilt, die das Bundesverkehrsministerium heute bekanntgab. Das ITZ soll die Brennstoffzellentechnik in Deutschland fördern und nimmt dabei alle Verkehrsträger in den Blick. In Chemnitz beispielsweise geht es um die Anwendung im Bereich der Straße und Schiene, während sich das nördliche ITZ mit den Städten Hamburg, Stade, Bremen und Bremerhaven vor allem auf die Luft- und Schifffahrt konzentriert. Die beiden anderen ITZ-Standorte sind Duisburg und Pfeffenhausen bei Landshut. (aum)
Weiterlesen
02.09.2021 - Endlich wieder zu Hause. Der Opel Astra kehrt dahin zurück, wo vor 85 Jahren mit dem ersten Kadett die Geschichte der kompakten Opel-Modelle begann. Mit der neuen Generation beginnt zugleich, wenigstens aus Sicht der Opel-Verantwortlichen, eine neue Ära. Das mag etwas vollmundig klingen, doch seitdem das Rüsselsheimer Unternehmen sich vom US-amerikanischen Konzern General Motors gelöst hat und nun im Stellantis-Firmenverbund aufgegangen ist, hat die Marke ihre Identität als die deutsche Marke wiederententdeckt und kommuniziert dies sehr deutlich.
Weiterlesen
02.09.2021 - Der erste Performance-Hybrid von Mercedes-AMG bedient sich an Technologien aus der Formel 1. Das Konzept umfasst ein eigenständiges Antriebslayout mit E-Maschine und Batterie auf der Hinterachse sowie eine selbst entwickelte High Performance-Batterie. Der Mercedes AMG GT 63 S E Performance soll den Charakter der AMG Driving Performance aus der Jetztzeit der Affalterbacher in die elektrifizierte Zukunft der Sport-Marke von Mercedes-Benz tragen. Es soll dem Hybrid-Fahrer an nichts mangeln. Eher ist Überfluss angesagt.
Weiterlesen
02.09.2021 - Der ökologische Verkehrsclub VCD sucht nach Verbündeten für seinen Entwurf eines „Bundesmobilitätsgesetzes“ und findet nach eigenen Angaben einen „breiten Unterstützerkreis aus Zivilgesellschaft und Expert*innen“. In einem gemeinsamen Forderungspapier betonten gestern auch die Umweltverbände Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Deutsche Umwelthilfe (DUH), Germanwatch, Greenpeace, der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) die Notwendigkeit eines Neustarts der Verkehrsplanung mit Hilfe des Bundesmobilitätsgesetz-Vorschlags der VCD. (aum)
Weiterlesen
01.09.2021 - Tanken war für die Fahrer von Benzin-Pkw im August so teuer wie in keinem anderen Monat des laufenden Jahres. Dies zeigt die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland. Danach kostete ein Liter Super E10 im Monatsmittel 1,557 Euro und damit ein Cent mehr als im Juli. Etwas günstiger konnten hingegen Diesel-Fahrer tanken: Der Preis für einen Liter Diesel lag im Monatsmittel bei 1,386 Euro – das waren 0,3 Cent weniger als im Juli. Laut Autoclub ist der gestiegene Benzinpreis insbesondere auf die stärkere Nachfrage aufgrund des Sommerreiseverkehrs zurückzuführen.
Weiterlesen
01.09.2021 - Junge Autofahrer, die während der Fahrt ihr Smartphone nutzen, tendieren auch zu weiterem riskanten Fahrverhalten. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle gemeinsame Studie der TH Köln und der irischen Universität Limerick zum Thema „Smartphone Use While Driving: An Investigation of Young Novice Driver (YND) Behaviour“ (zu Deutsch etwa „Smartphone-Nutzung am Steuer – Verhaltensforschung bei jungen Fahranfängern“). Danach setzen sich solche risikoaffinen Fahranfänger häufiger unter Alkohol- oder Drogeneinfluss ans Steuer, fahren ohne Führerschein, ignorieren rote Ampeln oder nehmen mehr Passagiere mit als Sicherheitsgurte im Wagen vorhanden sind.
Weiterlesen
01.09.2021 - Volkswagen startet ein „AutoAbo“ in Deutschland. Ab heute können Kunden zunächst die vollelektrischen Modelle ID 3 und ID 4 zu Monatsraten ab 499 Euro anmieten. Dafür will VW in den kommenden Monaten mehr als 2000 „junge Gebrauchte“ zur Verfügung stellen.
Weiterlesen
31.08.2021 - Heute begann für das bisherige Geely Technologie Center Deutschland (GATD) in Raunheim eine neue Zeitrechnung. Denn der chinesische Konzern wertete mit Management und Prominenz den bisherigen Forschungs- und Entwicklungsbereich auf zum Lotus Tech Innovation Centre (LTIC). In dem neuen Gebäude am Ortsrand der Stadt vor den Toren Frankfurts arbeiten bereits jetzt rund 150 Ingenieurinnen und Ingenieure aus mehr als 15 Nationen an neuen Antriebskonzepten und umweltschonender Mobilität. Bis zum Jahresende soll die Zahl auf 200 steigen.
Weiterlesen
30.08.2021 - Durch die Zusammenarbeit mit Castrol konnte Pludra Schmierstoffe seine CO2e-Emissionen um 62 Prozent senken. CO2e steht für den sogenannten CO2-Äquivalenzwert, der neben Kohlenstoffdioxid sieben weitere Gase mit Einfluss auf das Klima berücksichtigt. Basis war ein Pilotprojekt für Prozessoptimierungen in der Lieferlogistik. Erwartet wurde eine Emissionsverbesserung um 25 Prozent. Pludra liegt nun mit seinen Werten 44 Prozent unter dem bundesweiten Durchschnitt des Gütertransports. Die Firma Pludra handelt mit Schmier- und Kraftstoffen sowie Heizöl und betreibt 28 eigene Tankstellen oder Tankpunkte in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen.
Weiterlesen
30.08.2021 - In mittlerweile sechs europäischen Märkten ist das Aiways U5 SUV verfügbar, weitere folgen. Mit den steigenden Zulassungszahlen lohnt es sich für den chinesische Hersteller vollelektrischer Fahrzeuge, eine App zum Fahrzeug einzuführen. Mit dem Smartphone können Fahrer eines U5 in Zukunft damit wichtige Funktionen des Fahrzeuges steuern.
Weiterlesen
30.08.2021 - Kurz vor der Bundestagswahl schreibt es die Biokraftstoffwirtschaft der Politik nach einmal ins Stammbuch – dieses Mal in Form der Broschüre „Politikinformation Biokraftstoffe ". Darin weist die Branche noch einmal auf den Beitrag der Biokraftstoffen zum Klimaschutz im Verkehr hin und formuliert ihre Anliegen an die Politik. So fordern die Verbände eine höhere Beimischung für Biokraftstoffe, eine Anrechnung erneuerbarer Kraftstoffe auf CO2-Flottengrenzwerte und die Einführung einer CO2-basierten Energiebesteuerung. Informationen unter http://www.bdbe.de. (aum)
Weiterlesen
27.08.2021 - In der Region Aachen hat der Rettungshubschrauber „Christoph Europa 1“ vor kurzem seinen 70.000. Einsatz geflogen. Die „Gelben Engel“ gehörten bei dem schweren Hochwasser zu einem der ersten Teams, die Patienten vom Dach des überschwemmten St. Antonius Hospitals in Eschweiler evakuiert haben.
Weiterlesen