BUND - Aktuelle Meldungen

26.08.2021 - „Die größten Hindernisse für eine Teilhabe an der Wertschöpfung von Brennstoffzellen sehen die Unternehmen in fehlendem Know-how, hohen Investitionen, einem noch nicht existenten Netzwerk und einer unsicheren Marktentwicklung“, weiß Professor Achim Kampker, Inhaber des Lehrstuhls „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) der RWTH Aachen, zu berichten. Gleichzeitig erachte die Mehrheit der ins Projekt involvierten Betriebe Wasserstoff und Brennstoffzellen für das Rheinische Revier als „sehr geeignet“ .
Weiterlesen
26.08.2021 - Mini hat sich viel vorgenommen für die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) 2021, die vom 7. bis 12. September erstmals in München stattfinden wird. Unter dem Motto „Mobility 2021“ wird die klassische Automesse der Vergangenheit zu einem Forum zur Zukunft des Individualverkehrs und des Zusammenlebens in städtischen Ballungszentren. Dabei soll der „Mini Brand Hub“ im Mini-Pavillon am Lenbachplatz zum „place to be“ dieser IAA werden. Aber auch an anderen Orten in der bayerischen Landeshauptstadt will die Marke das Gespräch suchen.
Weiterlesen
26.08.2021 - Auf der IAA Mobility (7. bis 12. September) zeigt die Schaeffler Paravan Technologie als Premiere die dritte Generation ihres Steer-by-Wire-Systems. „Space Drive 3 Add-On“ – eine mehrfach redundante Schlüsseltechnologie für das autonome Fahren – markiert den Einstieg in die Industrialisierung. Im Bereich der mechatronischen Systeme zeigt Schaeffler erstmals einen Hand Wheel Actuator (HWA) mit Force-Feedback-Modul sowie die mechatronische Hinterachslenkung (iRWS) für mehr Sicherheit und Komfort beim Fahren.
Weiterlesen
26.08.2021 - Wo verursachen Autofahrer viele und teure Schäden, wo kracht es nur selten? Um das herauszufinden, berechnet der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) jedes Jahr die Schadenbilanzen der rund 400 Zulassungsbezirke in Deutschland und teilt die Bezirke in Regionalklassen ein. Für 56 Bezirke und rund fünf Millionen Autofahrer ergeben sich im kommenden Jahr höhere Regionalklassen in der Kfz-Haftpflichtversicherung. 52 Bezirke und rund 4,2 Millionen Autofahrer profitieren von besseren Regionalklassen. In weiteren 305 Bezirke mit rund 32,8 Millionen Kfz-Haftpflichtversicherten bleibt es bei den Regionalklassen des Vorjahres.
Weiterlesen
25.08.2021 - Stiefkinder haben es nie leicht, sich in die neue Familie einzugliedern. Als Mercedes-Benz im Jahr 2012 beschloss, in das Segment der kleinen Transporter einzusteigen und deshalb eine Kooperation mit Renault einging, war das Ergebnis ein mit Stern geschmückter Kangoo, der die Ansprüche des Unternehmens und die Erwartungen der Kundschaft nur bedingt erfüllen konnte. Das ändert sich jetzt mit der zweiten Citan-Generation. „Beim neuen Citan waren wir von Beginn an in die Entwicklung eingebunden“, erklärt Peter Oehler aus dem Produktmarketing von Mercedes-Benz.
Weiterlesen
25.08.2021 - Für den Porsche Taycan und den Taycan Cross Turismo beginnt das neue Modelljahr im September mit Feinschliff und technischen Optimierungen für eine verbesserte Reichweite des Elektro-Sportwagens. Mit der Remote Park Assist lässt sich das Ein- und Ausparken per Smartphone steuern – von außen. Zur modernen Technik kommt nun auch ein Rückgriff auf alte Farben. Mit den neuen Farboptionen lassen sich ausgefallene Farbwünsche realisieren: So kann der Taycan im markentypischen Sternrubin der 90er Jahre oder in knalligem Acidgrün lackiert werden.
Weiterlesen
24.08.2021 - Tacho-Tricksereien sind auf dem Gebrauchtwagenmarkt inzwischen weit verbreitet. Schätzungen der Polizei gehen davon aus, dass an jedem dritten in Deutschland verkauften Gebrauchtwagen der Tacho manipuliert worden ist. Und die Käufer sind den Betrügern in der Regel hilflos ausgeliefert, weil die EU-Verordnung zum systematischen Schutz des Kilometerstands nicht wirksam kontrolliert wird.
Weiterlesen
23.08.2021 - Der „UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen“ wollte den Rasen vor dem Reichstag nicht immer nur den Umweltaktivisten überlassen. Mit einer Aktion im Berliner Regierungsviertel sollten heute einmal andere Bilder entstehen. „E-Fuels for Future“ – dieser Slogan wird Autofahrern bis Mitte Oktober an mehr als 1000 Tankstellen, Tankwagen, in rund 2000 Freien Werkstätten sowie an Lieferfahrzeugen des freien Kfz-Teilehandels begegnen. Auch über 100 Heizölhändler beteiligen sich an der Aktion.
Weiterlesen
23.08.2021 - Die Magnetschwebebahn TSB Cargo System hat seinen Betrieb auf der 860 Meter langen Erprobungsstrecke in Sengenthal aufgenommen. Neben einem Einsatz im Personennahverkehr soll das vollautomatisierte Transport System Bögl (TSB) auch im Güterverkehr eine platzsparende und emissionsarme Alternative zum straßengebundenen Verkehr bieten. Bei einer Taktfolgezeit von 20 Sekunden sollen so bis zu 180 einzelne Container pro Stunde und Richtung bei Geschwindigkeiten von bis zu 150 Stundenkilometern vollelektrisch transportiert werden.
Weiterlesen
23.08.2021 - Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat ein Förderaufruf für den Bau und Betrieb einer Entwicklungsplattform für strombasierte Flüssigkraftstoffe (Power-to-Liquid, PtL) von bis zu 10.000 Tonnen pro Jahr gestartet. Ab sofort können Projektskizzen beim BMVI eingereicht werden. Die Entwicklungsplattform soll sowohl der Forschung als auch Demonstrationszwecken dienen und den Übergang zum Markteintritt von E-Fuels schaffen. Dabei wird der Fokus allerdings nicht auf dem Pkw-Markt, sondern auf dem Luft- und Schiffverkehr liegen.
Weiterlesen
22.08.2021 - Die Bremsenergie der Stadtbahn nutzen, um Batteriebusse und die Batterien von Elektroautos zu laden – das ist die Idee hinter dem Projekt „Multimodale Lademodul-Integration“ – kurz „MuLi“. Die Unternehmen Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB), „RheinEnergie“ und Ford haben jetzt in Bocklemünd diese Ladetechnologie in die Praxis übersetzt.
Weiterlesen
21.08.2021 - Ein geschlossenes Visier signalisiert Angriff, und daher hat das neue Opel-Design mit der sogenannten Vizor-Front durchaus einen programmatischen Anspruch. Die deutsche Marke im internationalen Stellantis-Konzern fährt einen erfolgreichen Kurs und konnte im ersten Halbjahr den Marktanteil auf sechs Prozent steigern. Bei den leichten Nutzfahrzeugen liegt der Wert noch ein halbes Prozent höher. Eine Stütze des Erfolgs ist der Grandland, der nun ohne den Zusatz X runderneuert zu den Händlern kommt.
Weiterlesen