BUND - Aktuelle Meldungen

27.06.2021 - Über solch ein Geburtstags-Geschenk hätte sich wohl jeder Superreiche gefreut: Dem amerikanischen Multi-Unternehmer und Elektro-Autobauer Elon Musk würde es gefallen, zu seinem 50. Geburtstag am 28. Juni den ersten Tesla „made in Germany“ präsentieren zu können. Daraus wird nun nichts und niemand weiß, ob die neue Giga-Factory in Grünheide bei Berlin tatsächlich in diesem Winter anläuft. Obwohl schon -zig Millionen im märkischen Sand verbuddelt sind, steht eine endgültige Baugenehmigung noch aus.
Weiterlesen
25.06.2021 - Nun also auch Toyota. Nachdem die Wettbewerber bereits seit einigen Jahren ihre Kleinwagen zu Mini-SUVs umgerüstet haben und als Volkswagen T-Cross, Ford Puma oder Opel Mokka durch den urbanen Dschungel rollen lassen, fährt nun auch der Yaris Cross in dieses jährlich wachsende Fahrzeugsegment. Im September kommt nach der sportlichen GR-Version die höher gelegte Outdoor-Variante des Yaris zu Preisen von 22.690 Euro aufwärts zu den Händlern.
Weiterlesen
24.06.2021 - Extreme Temperaturen auf der Straßenoberfläche können im Winter zu Rissen in der Fahrbahn und zu Eisglätte führen sowie an heißen Sommertagen die Bildung von Spurrinnen verursachen. Hierdurch können Schäden entstehen, die nicht nur Kosten verursachen, sondern auch die Verkehrssicherheit gefährden. Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) baut daher auf ihrem Demonstrations-, Untersuchungs- und Referenzareal bei Köln eine Versuchsanlage für temperierte Straßen.
Weiterlesen
23.06.2021 - Soviel ist sicher: Den Produktionsanlauf, einst prognostiziert für Juli, gibt es im neuen Tesla-Werk in Grünheide bei Berlin zum anvisierten Zeitpunkt nicht. Allerdings wird in den fast fertigen Hallen rund um die Uhr an Press- und Lackiermaschinen, an Fertigungsstraßen und Probeläufen gearbeitet. Mehr als ein Dutzend vorläufiger Genehmigungen ermöglicht dies, doch wann der erste Tesla aus der Halle rollt, weiß derzeit niemand so genau.
Weiterlesen
23.06.2021 - Seit Mitte Mai kennen die Kraftstoffpreise in Deutschland nur eine Richtung – nach oben. Wie der ADAC ermittelt hat, stieg der Preis für einen Liter Super E10 innerhalb einer Woche um 0,7 Cent auf bundesweit durchschnittlich 1,507 Euro. Damit wird erstmals die Marke von 1,50 Euro überschritten. Für einen Liter müssen die Autofahrer im Schnitt 1,368 Euro bezahlen, das sind 0,9 Cent mehr.
Weiterlesen
22.06.2021 - Einst Bestseller im Raubtierkäfig, wurde Jaguars Business-Modell XF über die Jahre nach hinten durchgereicht und hält inzwischen die rote Laterne bei den Zulassungen. Keine 400 Fahrzeuge konnten die Briten zuletzt in Deutschland absetzen. Was allerdings auch nicht weiter verwundert. Abgesehen vom allgemeinen Trend zum SUV wurden dem Traumwagen jedes Handlungsreisenden motorisch immer mehr die Krallen gestutzt. Die drei V6-Aggregate sind Geschichte, im kommenden Modelljahr wird es nur noch 2-Liter-Vierzylindermotoren geben, und nur noch einer davon ist ein Diesel. Der allerdings ist eine Wucht.
Weiterlesen
21.06.2021 - Porsche investiert eine hohe zweistellige Millionen-Summe in die neu gegründete Cellforce Group, ein Joint Venture mit Customcells aus dem schleswig-holsteinischen Itzehoe zur Produktion von Hochleistungs-Batterien. Sitz des neuen Joint Ventures, an dem der Sportwagenhersteller eine Mehrheitsbeteiligung von 83,75 Prozent hält, ist Tübingen. Die Stadt ist auch in der engeren Auswahl für den Standort der Batteriefabrik, die in räumlicher Nähe zum Entwicklungszentrum Weissach und dem Stammsitz von Porsche in Stuttgart-Zuffenhausen angesiedelt werden soll.
Weiterlesen
21.06.2021 - So schnittig und windschlüpfig waren die Stellungnahmen der Automobilindustrie selten. Offenbar will vor der Bundestagswahl keiner der Manager Widerstands- oder Reibungsflächen bieten. Die Haltung des Volkswagen-Chefs Herbert Diess ist bereits legendär. Jede Erwähnung des Verbrennungsmotors straft er vom Wolfsburger Olymp herab mit Zornesblitzen. Audi beeilte sich jetzt, dem Verbrenner nur noch fünf Jahre zuzugestehen und Mercedes-Benz will bis 2039 nur noch CO2-neutrale Autos verkaufen, deutet aber einen ambitionierteren Termin an. Nur aus München hörte man jetzt andere Töne vom BMW-Vorstandsvorsitzenden Oliver Zipse. Mut oder Verzweiflung?
Weiterlesen
20.06.2021 - Im Jahr 2019 haben sich rund ein Fünftel der Deutschen bei inländischen Urlaubsreisen am, im und auf dem Wasser aufgehalten. Das ist keine so schwere Sache. Neben den Küstenregionen von Nord- und Ostsee gibt es hierzulande etwa 7300 Wasserstraßen-Kilometer, von der Weser bis zur Donau und vom Rhein bis zur Oder. Auch die Kanäle, eigentlich für die Berufsschifffahrt gegraben, haben sich zu attraktiven Reisezielen für Bootsurlauber entwickelt.
Weiterlesen
18.06.2021 - Der Bund stellt für klimafreundlichen Bahnverkehr 227 Millionen Euro bereit. Mit dem Geld soll die Anschaffung von Schienenfahrzeugen mit alternativen Antrieben gefördert werden. So sollen ältere Dieselloks beispielsweise durch solche mit Batterie und Brennstoffzelle ersetzt werden, um auf Strecken ohne Oberleitung den CO2-Ausstoß deutlich herunterzufahren. Ziel der Politik ist es, dass bis 2050 alle gefahrenen Zugkilometer elektrisch bzw. klimaneutral zurückgelegt werden. Dafür sollen 70 Prozent des Schienennetzes mit Oberleitungen ausgerüstet werden. Auf Strecken ohne Oberleitungen sollen die Züge mit alternativen Antrieben fahren. (ampnet/jri)
Weiterlesen
18.06.2021 - Das hohe Lied des Wasserstoffs singen außer Umweltministerin Svenja Schulze inzwischen immer mehr Politiker. Dass der flüchtige Energieträger auch als umweltfreundlicher Treibstoff für Brennstoffzellenfahrzeuge geeignet ist, wurde längst bewiesen. Doch es fehlen die Autos. Neben Hyundai hat nur Toyota ein solches Fahrzeug im Angebot. Um die Brennstoffzellen-Limousine mit politischem Rückenwind aufzuladen, startete der japanische Hersteller jetzt eine Deutschland-Tournee.
Weiterlesen
16.06.2021 - Nach mehreren Wochen eines leichten, aber kontinuierlichen Anstiegs hat der Preis für einen Liter Super E10 im bundesweiten Durchschnitt die Marke von 1,50 Euro erreicht. Dies hat der ADAC ermittelt. Danach kletterte der Preis für E10 innerhalb einer Woche um 0,2 Cent. Diesel verteuerte sich um 0,3 Cent je Liter und liegt nun bei durchschnittlich 1,359 Euro.
Weiterlesen