BUND - Aktuelle Meldungen

01.06.2021 - Kraftfahrer mussten im Mai 2021 beim Tanken erneut mehr bezahlen als im Monat zuvor. Für einen Liter Super E10 verlangten die Tankstellen in Deutschland im Schnitt 1,483 Euro und damit 1,7 Cent mehr als im April. Das ergab die monatliche Auswertung der Kraftstoffpreise durch den ADAC. Auch der Preis für Diesel kletterte weiter: Ein Liter kostete im Monatsmittel 1,331 Euro – ein Plus von 2,2 Cent. Mit der jüngsten Verteuerung hat der Benzinpreis das höchste Niveau seit Mai 2019 erreicht, der Dieselpreis seit November 2018. Damals kostete ein Liter Super E10 im Schnitt 1,508 Euro und ein Liter Diesel 1,431 Euro.
Weiterlesen
30.05.2021 - Der Verkehrsunfall ist immer ein unliebsames Erlebnis. Selbst wenn nur ein bisschen Blech verbeult wird, bedeutet das für die meisten Menschen Stress. Dieser potenziert sich, wenn Personen verletzt wurden oder gar ums Leben kamen. Als Reaktion auf einen Verkehrsunfall treten später nicht selten psychische Beeinträchtigungen auf – von Angststörungen bis zu Depressionen. Wenn diese ausgeprägter sind oder länger anhalten, sollten Betroffene eine entsprechende Hilfsorganisation oder einen Facharzt um Rat fragen, empfehlen Experten.
Weiterlesen
30.05.2021 - Es gibt Sachbücher, die richten sich an eine bestimmte Zielgruppe, andere sprechen nahezu jeden Leser an. Der Segelführer „Sehnsuchtsrevier Mittelmeer“ gehört im Grunde zur ersten Gruppe, kann aber auch Nichtseglern erhebliches Lesevergnügen bereiten. Nicht weniger als 14 Autoren und Fotografen braucht es, um 24 verschiedene Segelregionen vor den nördlichen Küstenregionen des Mittelmeeres und den wild-romantischen Inseln vorzustellen, zu beschreiben und in den leuchtendsten Farben abzubilden. Dabei schildert der Törnführer nicht nur die Strecken und ihre Besonderheiten, sondern widmet sich auch den malerischen Fischer- und Hafenstädtchen entlang der Küsten und weist auf ihre touristischen Angebote hin.
Weiterlesen
29.05.2021 - „Wir machen Deutschland zum Wasserstoff-Land“, versprachen am Freitag Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) und Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU). „Dabei denken wir die Mobilität neu, europäisch und ganzheitlich - vom Energiesystem über die Antriebstechnologien bis hin zur Tankinfrastruktur.“ Die Minister stellten 62 deutsche Projekte vor, für die mehr als acht Milliarden Euro Bundes- und Landesmittel zur Verfügung stehen.
Weiterlesen
29.05.2021 - Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) nennt 374 Maßnahmen seines Hauses, die dazu beigetragen haben, dass immer weniger Städte den Grenzwert für Stickoxide reißen. Von den mehr als 90 Städten im Jahr 2016 überschreiten jetzt nur noch sechs die zulässigen Grenzwerte, und das auch nur leicht. In Hamburg kämpft der Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) dennoch vor den Gerichten. Die Stadt Hamburg muss nach einer Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichtes von Freitag ihren Luftreinhalteplan unverzüglich überarbeiten.
Weiterlesen
28.05.2021 - Fahrradfahren liegt im Trend. Mit dem steigenden Anteil an Pedelecs nimmt auch die Nutzungsvielfalt zu. So sind vermehrt Lastenfahrräder im Einsatz – sei es für den Transport des Wocheneinkaufes oder für die Beförderung von Kindern. Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) hat jetzt eine Broschüre mit Tipps zur Ausstattung und zum Umgang mit Lastenfahrrädern von der ersten Probefahrt bis zur alltäglichen Verwendung herausgegeben.
Weiterlesen
28.05.2021 - Der Bundesrat hat heute das „Gesetz zur Bereitstellung flächendeckender Schnellladeinfrastruktur für reine Batterieelektrofahrzeuge", auf den Weg gebracht. Mit dem Beschluss wird rechtliche Grundlage für den gezielten Ausbau eines deutschlandweiten Netzes von Schnellladepunkten geschaffen. Vorgesehen sind innerhalb der nächsten zwei Jahre 1000 zusätzliche Schnellladehubs, die auch bisher unwirtschaftliche Standorten abdecken können. Die Ausschreibung soll im Sommer 2021 starten. (ampnet/jri)
Weiterlesen
27.05.2021 - Sandra Spaller ist zum „Held der Straße“ des Monats März ernannt worden. Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) zeichneten im Rahmen ihrer gleichnamigen Sicherheitskampagne die 46-Jährige aus Nordrhein-Westfalen für ihren Ersthelfereinsatz aus.
Weiterlesen
26.05.2021 - Die Verkehrswende lässt auf sich warten, befindet heute der Verkehrsclub Deutschland (VCD), der sich selbst als ökologisch bezeichnet. Deshalb solle ein institutioneller Rahmen dafür sorgen, den Verkehr von Morgen umwelt- und sozialverträglich zu gestalten. Für seine Online-Konferenz „Deutschland braucht ein Bundesmobilitätsgesetz – jetzt!“ hatte der Club eine Reihe hochkarätiger Politiker eingeladen, deren Unterstützung er sicher sein konnte.
Weiterlesen
26.05.2021 - Das Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg (KBA) registriert einen anhaltenden Trend zu alternativen Antrieben. Von den insgesamt 886.102 neu zugelassenen Pkw in den ersten vier Monaten des Jahres verfügten 336.061 und damit 37,9 Prozent über einen batterieelektrischen (BEV), Hybrid-, Plug-In-, Brennstoffzellen-, Gas- oder Wasserstoff-Antrieb. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum stieg dieser Anteil damit um 122,9 Prozent. Echte Stromer (BEV) waren mit 88.510 Neuwagen aber nur 10,0 Prozent. Zusammen mit Plug-in-Hybrid- und Brennstoffzellenantrieb kommen sie auf 193.695 Zulassungen und damit von Januar bis April 2021 auf einen Anteil von 21,9 Prozent.
Weiterlesen
25.05.2021 - Fulda hat die neue Reifenserie Regio 3 für Lkw-Flotten vorgestellt. Sie umfasst drei Modelle: den Regiocontrol 3 für die Lenkachse, den Regioforce 3 für die Antriebsachse und den Regiotonn 3 für Auflieger und Anhänger. Alle tragen das Schneeflockensymbol für den Ganzjahreseinsatz und sind sowohl für den Fernverkehr als auch den innerstädtischen Einsatz konzipiert.
Weiterlesen
25.05.2021 - Mit dem Born legt Seats Performancemarke Cupra erstmalig ein vollelektrisches Fahrzeug auf. Der Bruder des Volkswagen ID 3 steht ebenfalls auf der MEB-Plattform, trägt aber ein eigenständiges Äußeres: Spanisches Temperament trifft auf modernes katalanisches Design. Der Elektroflitzer kommt in drei Ausführungen auf den Markt. Das System aus E-Motor und Heckantrieb liefert in der Basis-Version eine Leistung von 110 kW (150 PS). In der stärksten Variante sind es 170 kW (231 PS). Die Reichweite des Fahrzeugs liegt je nach Modellausführung bei maximal 540 beziehungsweise 340 Kilometern nach WLTP-Testzyklus.
Weiterlesen