BUND - Aktuelle Meldungen

11.05.2021 - Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutzgesetz fühlt sich die Politik ertappt. Es ist ihr peinlich, attestiert zu bekommen, dass sie mit dem Gesetz zu kurz gesprungen war. Entsprechend hektisch prasseln nun neue Programme und immer radikalere Forderungen auf den Bürger nieder. Sein Auto wird dabei mehr denn je zum Prügelknaben. Das Urteil eröffnet aber auch die Chance, das Klima mit dem Auto zu schützen. Wir beschreiben in fünf Folgen die Rahmenbedingungen der Zeitenwende.
Weiterlesen
10.05.2021 - Die regelmäßige Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel birgt kein erhöhtes Risiko einer Corona-Infektion. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Charité Research Organisation (CRO) im Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes, die im Auftrag der Bundesländer und des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) das konkrete Ansteckungsrisiko von Fahrgästen in Bussen und Bahnen mit dem von Pendlerinnen und Pendlern verglichen hat, die regelmäßig mit Pkw, Motorrad oder Fahrrad unterwegs sind.
Weiterlesen
10.05.2021 - Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgericht zum Klimaschutzgesetz fühlt sich die Politik ertappt. Es ist ihr peinlich, attestiert zu bekommen, dass sie mit dem Gesetz zu kurz gesprungen war. Entsprechend hektisch prasseln nun neue Programme und immer radikalere Forderungen auf den Bürger nieder. Sein Auto wird dabei mehr denn je zum Prügelknaben. Das Urteil eröffnet aber auch die Chance, das Klima mit dem Auto zu schützen. Wir beschreiben in fünf Folgen die Rahmenbedinungen der Zeitenwende.
Weiterlesen
10.05.2021 - Über viele Bundestagswahlen hinweg warben die Bürgerlichen immer wieder mit dem Hinweis für sich: die Sozis können nicht rechnen. Mal sehen, ob sich dieser Vorwurf nach der Vorlage des SPD-Wahlprogramms am vergangenen Wochenende wiederholt. Es mag sein, dass die konservative Seite sich dieses Mal zurücknimmt. Sie wird sich nicht sagen lassen wollen, sie stünde in Sachen Klima weniger Grün als die SPD. Und verspricht in ihrem Wahlprogramm für Deutschland mehr als 15 Millionen voll elektrische Fahrzeuge bis 2030.
Weiterlesen
10.05.2021 - Der Ausbau der öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge verläuft in Deutschland nach Ansicht des Verbandes der Automobilindustrie weiterhin „viel zu langsam“. Während andere Städte und Kommunen aufholen, verlaufe der Ausbau in manchen Regionen nur sehr schleppend. Aktuell müssen sich laut VDA im Durchschnitt 17 Elektroautos einen öffentlich zugänglichen Ladepunkt teilen. Die Europäische Union empfiehlt einen Wert von maximal zehn.
Weiterlesen
07.05.2021 - Die nächste Woche ist wegen des Feiertags kurz und dürfte daher etwas nachrichtenärmer werden. Dessen ungeachtet ergänzt Mercedes-Benz seine Klassifizierung von A bis V um die T-Klasse. Dahinter verbirgt sich der Nachfolger des Citan. Erster Vertreter ist der EQT Concept. Die Baureihe basiert wieterhin auf dem Renault Kangoo, soll sich aber künftig stärker davon abheben. Platz und Variabilität bietet seit jeher auch der Tiguan Allspace von VW. Mit dem Facelift bekommt das siebensitzige Kompakt-SUV ein überarbeitetes Exterieur-Design und neue Bedien- und Assistenzsysteme.
Weiterlesen
07.05.2021 - Der Outback zählt zu den erfolgreichsten und langlebigsten Modellen in Subarus Modellprogramm. Und wird doch immer ein Nischenfahrzeug bleiben. Weil der japanische Allradspezialist selbst eine bedient. Dennoch weiß auch die sechste Generation des Offroad-Kombis zu überzeugen: mit Geräumigkeit und alltagerleichternder Variabilität, üppiger Komfortausstattung und zeitgemäßen Sicherheitsassistenten sowie nicht zuletzt der schlagkräftigen Kombination aus Boxermotor und Allradantrieb.
Weiterlesen
07.05.2021 - Radfahren liegt voll im Trend. Seit der Pandemie steigen viele Menschen noch lieber aufs Rad statt in Busse oder Bahnen. Wer ein Pedelec besitzt, der sollte im Hinterkopf haben, dass es anderen Verkehrsteilnehmern schwerfällt, ein normales Rad von der E-Variante zu unterscheiden. Denn wenn Geschwindigkeiten falsch eingeschätzt werden, kann schnell ein Unfall passieren. Da ist es gut, wenn man mit dem richtigen Versicherungsschutz vorgesorgt hat.
Weiterlesen
07.05.2021 - Alle Segmente verbuchten im vergangenen Monat gegenüber dem April 2020 deutliche Zuwächse bei den Neuzulassungen. Dabei behaupteten sich die auch schon im März erfolgreichsten Modelle an der Spitze ihrer jeweiligen Fahrzeugklasse. Ausnahme war der Opel Corsa, der den VW Polo als beliebtester Kleinwagen verdrängte. Meistverkauftes Elektroauto des Monats blieb nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes der VW Up. Bei den Plug-in-Hybriden löste der GLK/GLC von Mercedes-Benz den VW Golf e-Hybrid ab. Zulassungsstärkstes Fahrzeug mit Gasantrieb (LPG und CNG) war der Dacia Duster, der markenintern den Sandero beerbte. Die winzige Liste der Brennstoffzellenfahrzeuge führte der Toyota Mirai an. Im Vormonat stand der Hyundai Nexo oben. (ampnet/jri)
Weiterlesen
06.05.2021 - Ab August diesen Jahres gelten bei der staatlichen Auftragsvergabe erstmals verbindliche Mindestziele für emissionsarme und -freie Pkw sowie leichte und schwere Nutzfahrzeuge, insbesondere für Busse im Öffentlichen Personen-Nahverkehr, für deren Kauf, Leasing oder Miete. Die neuen Vorgaben verpflichten die Öffentliche Hand, aber auch eine Auswahl bestimmter privatrechtlich organisierter Akteure, wie zum Beispiel Post- und Paketdienste oder die Müllabfuhr dazu, dass ein Teil der angeschafften Fahrzeuge zukünftig emissionsarm oder -frei sein muss.
Weiterlesen
06.05.2021 - Tchibo bietet seit kurzem Elektroautos im Auto-Abo an. Nutzer können beispielsweise einen Tesla fahren oder sich für einen Fiat 500e entscheiden. Sie sparen sich bürokratische Formalitäten und profitieren von einer großen Flexibilität.
Weiterlesen
05.05.2021 - Kaum hatte das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe sein viel beachtetes Urteil zum zukünftigen Klimaschutz veröffentlicht, griffen zahlreiche Öko-Aktivisten zur verbalen Keule und forderten auf der Stelle Drastisches. Allen voran – wie sollte es anders sein – die Deutsche Umwelthilfe (DUH) mit ihrem Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch und seinem Co Sascha Müller-Kraenner.
Weiterlesen