BUND - Aktuelle Meldungen

06.04.2021 - Nach der Einführung von Toyotas Mobilitätsmarke Kinto im deutschen Markt Anfang 2020 ist nun auch die neu gegründete Kinto Deutschland GmbH gestartet. Durch die Bündelung verschiedener Mobilitätsservices und -produkte unter einem Dach will auch Toyota den Wandel zum Mobilitätsdienstleister vorantreiben.
Weiterlesen
04.04.2021 - Während der Hannover Messe Digital 2021 zeigen die Fraunhofer-Institute für Produktionstechnologie IPT aus Aachen, für Werkstoff- und Strahltechnik IWS aus Dresden und für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU aus Chemnitz, mit welchen Produktionstechnologien Brennstoffzellen zukünftig so kostengünstig gefertigt werden können, dass ein Antrieb mit Wasserstoff nicht deutlich teurer sein muss als ein benzinbetriebener.
Weiterlesen
03.04.2021 - Richtig populär wurde der Wagen erst, als seine Produktion längst eingestellt war und mancher hält den DeLorean DMC 12 noch immer für das Fantasieprodukt eines Filmdesigners aus Hollywood. Das Herzensprojekt eines ehemaligen General-Motors-Managers, das unrühmlich endete und heute viele Fans in aller Welt hat, startete vor genau 40 Jahren.
Weiterlesen
01.04.2021 - In diesem Jahr wird der Straßenverkehr gezählt. Alle fünf Jahre werden alle Fahrzeuge erfasst, um die Verkehrsentwicklung beurteilen zu können. Ursprünglich war die bundesweite Zählung schon für 2020 geplant, wurde wegen der COVID-19 Pandemie aber auf dieses Jahr verschoben. Gezählt wird von April bis Oktober 2021 – erster Zähltag ist der 6. April. Die Ergebnisse fließen bei der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) zusammen.
Weiterlesen
31.03.2021 - Güter gehören auf die Bahn. Mit diesem Slogan wollte sich nicht nur der Schienenverkehr vor geraumer Zeit etwas vom wachsenden Gütertransport-Kuchen abschneiden. Auch mancher Autofahrer wollte diese Forderung ob der schon damals schier endlos erscheinenden Brummi-Kolonen auf den Fernstraßen unterschreiben. Es hat sich seitdem nichts geändert. Nur dass die Schlangen auf der rechten Spur noch länger geworden sind, die Parkplätze für Lastwagen überquellen und die schweren Brummer immer häufiger auf Landstraßen ausweichen, um Staus und die Autobahnmaut zu umgehen.
Weiterlesen
30.03.2021 - Das Bundesverkehrsministerium will weitere 300 Millionen Euro in den Aufbau der Ladeinfrastruktur stecken. Das neue Förderprogramm ist vor allem für all die Elektroautofahrer gedacht, die ihre Stromer weder Zuhause noch im Betrieb aufladen können. „Wir bauen die Ladeinfrastruktur dort auf, wo sie im Alltag gebraucht wird und das ist bei den Menschen vor Ort – an Supermärkten, Hotels, Restaurants, Schwimmbädern oder Sportplätzen“, so Bundesminister Andreas Scheuer.
Weiterlesen
29.03.2021 - Das wird ein Massenauftritt der Schlauberger – nicht in der Bevölkerung, sondern unterm Autoblech. Denn ab Baujahr 2022/2024 müssen allerlei elektronische Heinzelmännchen serienmäßig in die Neuwagen eingebaut werden. Hintergrund ist der Punkt Verkehrssicherheit in der EU, denn jedes Jahr gibt es auf Europas Straßen rund 25.000 Verkehrstote und 135.000 Verletzte zu beklagen. 90 Prozent aller Unfälle sind auf menschliches Versagen zurückzuführen. Weil es so nicht weitergehen darf, soll der Schwachpunkt Mensch im Alltagsverkehr irgendwann ganz ausgeschaltet und wesentliche Entscheidungen an den Computer übergeben werden.
Weiterlesen
29.03.2021 - Als vor ihm auf der A33 ein Sattelzug von der Straße abkam und mit der Böschung kollidierte, leistete Berufskraftfahrer Jegor Kiske dem 72-jährigen litauischen Lenker des Trucks umgehend Erste Hilfe und unterstützte die Rettungskräfte, indem er dessen russische Aussagen übersetzte und den unter Schock stehenden Mann beruhigte. Für seinen durchdachten und mutigen Einsatz haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) Jegor Kiske zum „Held der Straße“ des Monats Januar 2021 gekürt.
Weiterlesen
29.03.2021 - Auch in diesem Jahr wird der Reiseverkehr an Ostern nach Einschätzung des ADAC deutlich geringer ausfallen als in früheren Jahren. Die Corona-Pandemie und ihre Einschränkungen erlauben kaum überregionale Reisen, obwohl in fast allen Bundesländern Ferien sind. Zudem appelliert die Bundesregierung eindringlich, auf nicht zwingend notwendige Reisen im Inland und ins Ausland an Ostern zu verzichten.
Weiterlesen
26.03.2021 - An 0,8 Prozent aller Straßenverkehrsunfälle mit Personenschaden waren im vergangenen Jahr E-Scooter beteiligt. Wie das Statistische Bundesamt heute bekanntgab, registrierte die Polizei 2155 entsprechende Vorkommnisse. Dabei kamen fünf Menschen ums Leben, 386 wurden schwer- und 1907 leicht verletzt. Gut ein Drittel davon bei Zusammenstößen mit einem Pkw.
Weiterlesen
25.03.2021 - Gaffer, die in ihrer Mischung aus Neugier und Sensationslust Einsatzkräfte behindern oder Aufnahmen von Verunglückten oder Toten machen, müssen seit diesem Jahr mit empfindlicheren Strafen als bisher rechnen. Denn die Bundesregierung hat den Paragraph 201a des Strafgesetzbuches geändert und darin härtere Maßnahmen gegen die Schaulustigen ergriffen. Damit wird das Fotografieren und Filmen von Unfallopfern bestraft: Es drohen Freiheitsstrafen von bis zu zwei Jahren oder eine Geldstrafe. Allein das Gaffen kann als Ordnungswidrigkeit bis zu 1000 Euro kosten.
Weiterlesen
24.03.2021 - Yamaha hat einen Liefervertrag mit White Shark abgeschlossen. Ab sofort und bis mindestens 2026 werden alle in Europa vertriebenen Boote der französischen Marke mit Einfach- oder Doppelaußenbordern des japanischen Motorenherstellers ausgestattet. Obwohl White Shark davon ausgeht, dass die V6-Modelle von Yamaha mit 225 PS (165 kW) und 300 PS (221 kW) rund 80 Prozent aller benötigten Antriebe abdeckt, sieht die Kooperation mindestens zehn zentrale Modelle aus dem Yamaha-Sortiment vor – vom XTO 425 hp V8 bis zum leichten 115-PS-Vierzylinder.
Weiterlesen