BUND - Aktuelle Meldungen

24.03.2021 - Zu Jahresbeginn ist die Zahl der im Straßenverkehrs ums Leben gekommenen Menschen deutlich zurückgegangen. Im Januar gab es in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen 141 Unfalltote. Das sind 65 Personen (minus 46,1 Prozent) weniger als im Januar 2020. Die Zahl der Verletzten ist im Januar 2021 gegenüber dem Vorjahresmonat um 40,2 Prozent auf rund 15.500 gesunken, wie das Statistische Bundesamt meldet.
Weiterlesen
24.03.2021 - Erstmals seit Anfang Dezember 2020 ist der Benzinpreis im Vergleich zur Vorwoche gesunken. Wie der ADAC ermittelt hat, müssen Autofahrer derzeit für einen Liter Super E10 müssen die Autofahrer im bundesweiten Mittel 1,445 Euro bezahlen, das sind 2,4 Cent weniger als vor einer Woche. Diesel verbilligte sich um 1,7 Cnet auf 1,308 Euro je Liter. Eindeutiger Grund für den deutlichen Preisrückgang ist die Entwicklung des Rohölpreises. So sind die Rohölnotierungen nach einer langen Phase des Anstiegs binnen Wochenfrist um sechs Dollar gesunken. (ampnet/jri)
Weiterlesen
23.03.2021 - Traditionell zu Ostern treffen sich Jeep-Enthusiasten in der Moab-Wüste im US-Bundesstaat Utah zur „Easter Jeep Safari“. Der Hersteller selbst nutzt die Veranstaltung (27.3.–4.4.2021) erneut, um Sonderanfertigungen und Showcars aufzufahren sowie Prototypenteile von Jeep Performance Parts (JPP) vorzustellen. Dieses Mal sind es sieben Konzeptfahrzeuge.
Weiterlesen
23.03.2021 - Für den Münchener Bürgermeister Dieter Reiter (SPD) ist die Ausgangslage klar: Wenn das Oktoberfest nicht stattfinden kann, muss auch die Internationale Automobil Ausstellung (IAA) (geplant vom 6. bis 12. September) ausfallen. Der veranstaltende Verband der Automobilindustrie (VDA) kann diesen Zusammenhang allerdings nicht nachvollziehen. „Die IAA lässt sich nicht mit dem Oktoberfest vergleichen“, stellt ein VDA-Sprecher fest. „Deshalb gehen die Planungen für die Messe weiter.“
Weiterlesen
23.03.2021 - Nach dem gestrigen Bund-Länder-Beschluss zur Corona-Pandemie, der eine Verlängerung der Maßnahmen zur Eindämmung bis zum 18. April vorsieht, hat Opel-Chef Michael Lohscheller die Unterstützung des Unternehmens im Kampf gegen die Gesundheitskrise bekräftigt: „Schon in Kürze werden wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in größerem Umfang Selbsttests anbieten. Zudem bieten wir erneut an, die Kapazitäten unseres werksärztlichen Dienstes zur Verfügung zu stellen, um bei den Impfungen mitzuhelfen, sobald Impfstoff in ausreichender Menge zur Verfügung steht.“
Weiterlesen
23.03.2021 - Die Belegschaft ist um rund das Zweieinhalbfache gewachsen, und die Fahrzeugauslieferungen haben sich mehr als versechsfacht: Das ist die Entwicklung, die Skoda in den vergangenen 30 Jahren unter dem Dach des Volkswagen-Konzerns genommen hat. Besiegelt wurde die Partnerschaft am 28. März 1991. Erste Kontake zwischen beiden Unternehmen hatte es bereits in den 1970er-Jahren gegeben. Die zunächst lose Zusammenarbeit verfestigte sich mit dem Erscheinen des Skoda Favorit.
Weiterlesen
22.03.2021 - Nach der Wintersaison empfiehlt sich ein Frühjahrscheck beim Auto. Den gibt es ab sofort und bis Ende April bei Opel. Für den vollen Durchblick und klare Sicht sorgen nach dem Winter neue Wischerblätter, die Opel jetzt in Originalqualität und mit bis zu 30 Prozent Preisvorteil anbietet. Mit dem Kauf der neuen Wischerblätter und deren kostenfreier Montage ist bis zum 30. April auch ein Gratis-Check des Fahrzeugs verbunden.
Weiterlesen
22.03.2021 - Sieben hessische Unternehmen haben sich zusammengefunden und bieten der Landesregierung ihrer Unterstützung beim Aufbau einer regionalen Wasserstoffwirtschaft an. Dazu zählt auch die Mitarbeit bei der Gestaltung einer Wasserstoffstrategie für Hessen. Als Autohersteller ist Opel mit von der Partie. Die Rüsselsheimer hatten sich zuletzt vor rund zehn Jahren mit dem Versuchsträger Hydrogen4 aktiv an der Entwicklung von Wasserstoffautos beteiligt.
Weiterlesen
22.03.2021 - Sie sind die stillen Helden des Alltags und müssen ständig bereitstehen, damit die Wirtschaft reibungslos läuft. Die leichten Nutzfahrzeuge sind für ihre Besitzer entscheidend für den Erfolg auf dem Markt. Jeder Stillstand bedeutet konkret verlorenen Umsatz und – wahrscheinlich noch schlimmer – auch einen Vertrauensverlust bei den Kunden. Wer will schon Partner eines Unternehmens sein, das seinen Fuhrpark nicht im Griff hat?
Weiterlesen
22.03.2021 - Die Idee ist ebenso einfach wie charmant: Wer Interesse am Urlaub auf Rädern verspürt, muss nicht unbedingt in die Pedale treten. Er kann sich auf Zeit einen Camping-Van mieten, gleich mehrere Unternehmen bieten ihre Flotten in Deutschland an. Roadsurfer in München ist eines der jüngeren Start-Ups, deren fünf Gründer diese jugendliche Idee während ihrer Ferien vor fünf Jahren hatten. Sie begannen mit einem Fuhrpark von 25 VW California, die sie je nach Saison zu Preisen von rund 80 bis 130 Euro am Tag zur Miete anboten. Die Geschäfte ließen sich ausgezeichnet an, jetzt wollen die Bayern expandieren. Das Besondere daran: Zum ersten Mal schießen branchenfremde Investoren Geld zu. Und dies nicht zu knapp. Mit immerhin 24 Millionen Euro kann das Münchner Team nun ihr Geschäftsmodell ausbauen.
Weiterlesen
21.03.2021 - Den Teufel mit Beelzebub austreiben, mit anderen Worten ein Übel durch ein noch größeres zu ersetzen, wollen offensichtlich sieben deutsche Umweltverbände. Jetzt adressierten BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz), Deutsche Umwelthilfe (DUH), Germanwatch, Greenpeace, NABU (Naturschutzbund Deutschland), Transport & Environment sowie VCD (Verkehrsclub Deutschland) einen offenen Brief an die Chefs von BMW, Daimler und VW.
Weiterlesen
21.03.2021 - Corona hat uns gelehrt, wie sehr Egoismen die Politik bestimmen. Die USA verhängen einen Exportstopp für Impfstoffe und die EU ist auch nicht besser. Jenseits der moralischen Vorstellungen über richtiges Verhalten findet das beim eigenen Volk zumindest klammheimliche Zustimmung. Auf eine ähnliche Stimmung hoffen nun auch Bündnis 90/Die Grünen. Sie versprechen in ihrem Wahlprogramm für die Bundestagswahl im Herbst, ab 2030 zur Vermeidung der weiteren Klimakatastrophe nur noch emissionsfreie Fahrzeuge zulassen zu wollen.
Weiterlesen