BUND - Aktuelle Meldungen

10.02.2021 - Ab sofort ist der Seat Leon auch wieder mit Erdgasantrieb zu haben. Der Leon 1.5 TGI besitzt für die ebenso umweltverträglichere wie kostensparende Sprit-Alternative einen 17,3 Kilogramm fassenden CNG-Tank, der bei einem Normerbrauch von 3,7 kg bis zu 450 Kilometer Reichweite ermöglichen soll. Als Antrieb dient ein 130 PS (96 kW) starker Vierzylinder-Turbomotor, der stets mit einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) verbunden, in 9,6 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 beschleunigt und in der Spitze mit 203 km/h in angegeben ist.
Weiterlesen
10.02.2021 - Das Bundeskabinett hat heute einen Gesetzentwurf zur Bereitstellung flächendeckender Schnellladeinfrastruktur beschlossen. Ziel ist der Aufbau eines öffentlichen Schnellladenetzes mit 1000 Standorten und 150 kW Ladeleistung bis 2023. Aktuell haben laut Bundesregierung weniger als zwei Prozent aller Ladepunkte eine Ladeleistung von mindestens 100 kW. Die Auschreibung der zehn bis 15 geplanten Lose wird europweit erfolgen.
Weiterlesen
10.02.2021 - Benzin und Diesel sind in Deutschland binnen Wochenfrist deutlich teurer geworden. Wie die wöchentliche ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise zeigt, verteuerte sich vor allem Diesel. So kostet ein Liter aktuell im bundesweiten Mittel 1,260 Euro. Das sind 2,1 Cent mehr als in der Vorwoche. Der Preis für einen Liter Super E10 stieg um 1,7 Cent auf 1,381 Euro.
Weiterlesen
10.02.2021 - In den Niederlanden gehen die Behörden inzwischen mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) gegen Autofahrer vor, die mit dem Smartphone am Ohr unterwegs sind. 2019 hatte der australische Bundesstaat New South Wales ein hochauflösendes Kamerasystem, das eigens für das Identifizieren von Handy-Sündern entwickelt wurde, erstmals eingesetzt. Nach einer einjährigen Testphase auf einem Teilstück der Autobahn A28 von Utrecht nach Amersfoort nehmen nun auch die niederländischen Behörden die so genannten Handy-Blitzer regulär in Betrieb. Hierzulande scheitert die baldige Einführung solcher Blitzgeräte zurzeit noch an rechtlichen Hindernissen.
Weiterlesen
10.02.2021 - War der erste Opel Mokka noch ein pausbäckiger und stämmiger Mini-SUV mit Allradantrieb und hoher Sitzposition, so erscheint die zweite Generation jetzt als kantig-straff gezeichneter Crossover. Warum der Imagewechsel für ein Auto, das in Opels Modellprogramm mit über einer Million Verkäufen als Bestseller gilt? Interview mit Opels Interieur-Chefdesigner Stefan Arndt über deutsches Design, Vizor-Varianten und digitales Detox.
Weiterlesen
09.02.2021 - Je nach Bundesland liegen die Preisunterschiede beim Tanken bei über sechs Cent. In Bayern und Rheinland-Pfalz zahlen Autofahrer bundesweit derzeit am wenigsten für Kraftstoff. Bayern ist dabei für die Fahrer von Benzin-Pkw das preiswerteste Pflaster: Wie die aktuelle ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise in den 16 Bundesländern zeigt, kostet ein Liter Super E10 im Freistaat im Schnitt 1,375 Euro. Rheinland-Pfalz liegt mit 1,387 Euro auf dem zweiten Platz des Bundesländer-Vergleichs.
Weiterlesen
09.02.2021 - Skoda hat heute die 100.000ste Hochvolt-Traktionsbatterie für Plug-in-Hybride gefertigt. Sie werden auf einem rund 2000 Quadratmeter großen Areal gefertigt und werden auch für Fahrzeuge der Konzernmarken Audi, Seat und Volkswagen geliefert. Pro Tag werden fast 800 Batterien produziert. Pro Schicht arbeiten 58 Mitarbeiter, die von 13 Robotern unterstützt werden.
Weiterlesen
08.02.2021 - Skoda bleibt dem Deutschen Eishockey-Bund (DEB) verbunden: Der Automobilhersteller verlängert die zuletzt seit 2017 bestehende Zusammenarbeit und bleibt bis 2023 offizieller Automobil- und Premiumpartner des DEB und der deutschen Nationalmannschaft. Als offizieller Automobilpartner stattet Skoda den Eishockey-Bund mit 21 Fahrzeugen aus. Darüber hinaus ziert das Markenlogo alle Druckerzeugnisse und Kommunikationskanäle im Rahmen der Länderspiele des Verbands. Der Skoda-Schriftzug findet sich auf den Trikots und Hosen der Nationalmannschaft, und das Logo der Marke bei allen Heimspielen und beim Deutschland-Cup im Mttelkreis der Spielfläche.
Weiterlesen
08.02.2021 - Wenn Schnee fällt, begeistert das Wintersportler und Kinder. Wer mit dem Auto unterwegs ist, genießt die Freuden der kalten Jahreszeit eher weniger. Wenn die weiße Pracht die Straßen unsicher macht, ist der Winterdienst der Straßenmeisterei oft des Autofahrers letzte Hoffnung, wie wir es gerade erleben.
Weiterlesen
08.02.2021 - Zu Beginn des Jahres haben in gleich vier Segmenten die zulassungsstärksten Modelle gewechselt. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt meldet, war im Januar der VW Up der beliebteste Neuwagen unter den Minis und löste den Fiat 500 ab. In der oberen Mittelklasse verdrängte der Audi A6 die E-Klasse von Mercedes-Benz und der Peugeot 3008 die B-Klasse bei den Mini-Vans. In der Oberklasse schob sich die neue S-Klasse von Mercedes-Benz vor den Porsche Taycan.
Weiterlesen
08.02.2021 - Die Wiedergeburt von Maybach als Sub-Marke von Mercedes-Benz ist eine echte Erfolgsgeschichte. Vor allem in China, aber auch in den USA, erreichen die Verkaufszahlen achtbare Höhen. Mit dem Mercedes-Maybach GLS 600 bieten die Schwaben jetzt eine Ableitung des Geländewagens GLS, die – im Gegensatz zur Maybach S-Klasse, die deutlich verlängert wurde – mit den gleichen Abmessungen wie das Ausgangsmodell auftritt. Und damit ist sie auch eine Alternative für Selbstfahrer. Wir haben es eine Woche lang in und um New York City ausprobiert.
Weiterlesen
05.02.2021 - Corona hat die Busse und Bahnen leergefegt, und die Unternehmen fahren seit dem Ausbruch der Pandemie tiefrote Zahlen ein. Der Rückgang bei den Fahrgästen, so eine Bilanz des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), ging um bis zu 80 Prozent (im März und April des vergangenen Jahres) zurück. Nach den Lockerungen im Sommer stieg die Nachfrage zwar wieder auf rund 80 Prozent, um dann im Herbst und Winter wieder auf weniger als 50 Prozent einzubrechen.
Weiterlesen