BUND - Aktuelle Meldungen

20.10.2020 - Mobilität und Logistik effizienter, sicherer und umweltfreundlicher zu gestalten und dadurch eine höhere Lebensqualität in den Städten zu schaffen – das sind die Ziele der Plattform Urbane Mobilität. Zu ihr haben sich neun deutsche Städte, Unternehmen der Automobilindustrie und der Verband der Automobilindustrie (VDA) zusammengeschlossen. In einem jetzt vorgelegten Thesenpapier versuchen die Akteure Wege aufzuzeigen, wie emissionsarme und flächensparende Mobilitätskonzepte in der Stadt vorangetrieben werden können, um die Emissionen und den Flächenbedarf des motorisierten Verkehrs in Ballungszentren herunterzufahren.
Weiterlesen
19.10.2020 - Das Gastgewerbe in Deutschland erholte sich im August 2020 im Vergleich zum Vormonat weiter. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg der Umsatz nach vorläufigen Daten im Gastgewerbe nach Kalender- und Saisonbereinigung real um 5,5 Prozent und nominal um 5,4 Prozent gegenüber Juli 2020. Allerdings lag der Umsatz kalender- und saisonbereinigt noch 23,3 Prozent unter dem Niveau vom Februar 2020, dem Monat vor Ausbruch der Corona-Pandemie in Deutschland. (ampnet/deg)
Weiterlesen
19.10.2020 - Hyundai hat in der kleinsten Baureihe den i10 N-Line aufgelegt. Und der bringt für 18.316 Euro alles mit, was es für die engagierte Ausfahrt ins nächste Mittelgebirge braucht. Eine stramme Federung, Durchzugskraft und eine präzise Lenkung. Mögen die Spiele beginnen.
Weiterlesen
16.10.2020 - Im Oktober gab es regional geringere Preisunterschiede an den Zapfsäulen. Zu diesem Ergebnis kommt der Automobilclub ADAC im aktuellen Bundesländervergleich. Bei Benzin bleibt eine Differenz von 4,7 Cent zwischen dem günstigsten Bundesland Rheinland-Pfalz (1,237 Euro) und dem teuersten, Schleswig-Holstein (1,284 Euro). Ähnlich preiswert wie in Rheinland-Pfalz können Autofahrer aktuell in Bayern tanken. Ein Liter Super E10 kostet dort im Durchschnitt 1,239 Euro.
Weiterlesen
15.10.2020 - Lutz Meyer (52) leitet Kommunikation und Medien beim Verband der Automobilindustrie (VDA). Eckehart Rotter (65), bisheriger Leiter der VDA-Abteilung Presse, bleibt innerhalb des neu geschaffenen Bereichs „Kommunikation“ weiterhin zuständig für die externe Pressearbeit des Verbandes und berichtet an Meyer.
Weiterlesen
15.10.2020 - Marcel Wieseler zögert keine Sekunde, als er den Unfall eines Motorradfahrers auf einer belebten Kreuzung in Rüthen im Kreis Soest bemerkt. Er kommt dem schwer verletzten Biker zu Hilfe. Für seinen durchdachten und mutigen Einsatz haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) jetzt Marcel Wieseler zum „Held der Straße“ des Monats September 2020 gekürt.
Weiterlesen
15.10.2020 - Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch. Dank staatlicher Förderung wächst die Zahl der elektrisch angetriebenen Modelle ständig, und auf den ersten Blick ist der Wechsel in die Welt der Elektromobilität ja auch eine einfache Angelegenheit. Ladekabel in die Steckdose, warten bis der Akku genügend Strom gespeichert hat, und starten. Doch vor dem Start in die elektrische Version der Mobilität lohnt sich ein Abstecher in die spannende Welt der Elektrizität.
Weiterlesen
14.10.2020 - BMW bietet E-Fahrzeug-Kunden neue Lademöglichkeiten für daheim und unterwegs. Unter der Überschrift BMW-Charging und Mini-Charging finden E-Auto-Fahrer Dienstleistungsangebote für ihr Fahrzeug. Für den auf der fünften Generation des Elektrifizierungsbaukastens der Bayern basierenden iX3 steht erstmals ein neuer "Flexible Fast Charger" bereit, der an einer Haushalts- oder Industriesteckdose mit bis zu 11 kW Ladeleistung einsetzbar ist.
Weiterlesen
14.10.2020 - Der Automobilclub ADAC zieht eine positive Bilanz aus der weltweit ersten Machbarkeitsstudie über den Einsatz von bemannten Multikoptern im Renntungsdienst. Die Luftrettung mit diesem Verkehrsmittel ist demnach "möglich, sinnvoll und verbessert die notfallmedizinische Versorgung der Bevölkerung". Die rund 130 Seiten starke Studie war Ende 2018 von der ADAC-Luftrettung, gefördert von der gemeinnützigen ADAC-Stiftung, auf den Weg gebracht worden.
Weiterlesen
14.10.2020 - Mit einer neuen Kampagne „Roll ohne Risiko“ macht der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR), mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), auf die Gefahren von Regelverstößen beim Fahren mit E-Scootern aufmerksam.
Weiterlesen
14.10.2020 - Während die Fahrer von Benzin-Pkw derzeit in den Genuss gesunkener Kraftstoffpreise kommen, müssen Diesel-Fahrer beim Bezahlen ihrer Tankrechnungen etwas tiefer in die Tasche greifen. Wie der Automobilclub ADAC mitteilt, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel derzeit 1,238 Euro. Im Vergleich zur Vorwoche macht dies einen Rückgang von einem Cent je Liter aus. In die entgegengesetzte Richtung hat sich der Dieselpreis entwickelt: So kostet ein Liter Diesel zurzeit im Mittel 1,049 Euro, das ist ein Anstieg von 0,7 Cent gegenüber der Vorwoche.
Weiterlesen
12.10.2020 - Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) haben heute eine Verwaltungsvereinbarung geschlossen, mit der der Grundstein für ein Zusammenwirken beider Behörden gelegt wurde. Mit der Bündelung der Kompetenzen des für die Typgenehmigung und Marktüberwachung von Kraftfahrzeugen zuständigen KBA - und des BSI als Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes - soll die Entwicklung zum automatisierten und vernetzten Fahren beschleunigt werden. (ampnet/deg)
Weiterlesen