BUND - Aktuelle Meldungen

11.10.2020 - Der Sprung nach Europa gelang 1979. Die ersten Allrad-Subaru rollten besonders in den Alpenländern in die Verkaufsräume und auf die Straße. In den Bergen sind Allradler gefragt, die dank des Allradantriebs selbst in schwierigem Terrain und bei Winterwetter bestehen. Sie bilden die Komfort-Alternative zu den eher groben Geländewagen. In Deutschland geht es am 10. Oktober 1980 los: Nach der Unterzeichnung des Gründungsvertrags zieht der Importeur in ein ehemaliges Lebensmittelgeschäft in Bad Hersfeld. Auf 200 Quadratmetern werden die Deutschland-Aktivitäten koordiniert.
Weiterlesen
11.10.2020 - Als erster Automobilhersteller weltweit entwickelt Opel gegenwärtig ein vollelektrisch angetriebenes Rallyefahrzeug für den Einsatz in einer nationalen Meisterschaft. Da noch niemand zuvor einen elektrischen Rallye-Markenpokal durchgeführt hat, müssen parallel zum Rennwagen auch die entsprechenden Vorschriften und Reglements entwickelt werden. Opel und der ADAC als Serienbetreiber erarbeiten das Sicherheitskonzept zusammen mit dem Deutschen Motorsportbund (DMSB).
Weiterlesen
10.10.2020 - Die Fahrer sind sauer. Mehr als 20 Rennen standen in diesem Jahr allein in Deutschland auf dem Wettkampf-Kalender, gefahren wurden wegen Corona am Ende nur zwei. Die Teilnehmer aller Altersklassen hoffen nun, dass es im nächsten Jahr wieder besser läuft. Bis dahin werden sie die Zeit nutzen, um an ihren motorlosen Rennwagen zu feilen. Schließlich müssen Aerodynamik und Fahrwerk perfekt aufeinander abgestimmt sein, um bergab gewinnen zu können. Immerhin weit über 1000 Aktive zählt heute noch die heimische Seifenkisten-Szene. Der Bausatz für einen Rollwagen kostet zwischen 200 und 1000 Euro. Einst engagierten sich auch Autohersteller stark bei Seifenkisten-Rennen.
Weiterlesen
08.10.2020 - Auch im August 2020 haben sich die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Tourismus im Inland bemerkbar gemacht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ergab sich im August 2020 mit 49,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste ein Minus von 14,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. (ampnet/deg)
Weiterlesen
08.10.2020 - Wenn es um Elektroautos geht, drehen sich die Gespräche sehr schnell um Batteriegröße und Reichweiten. Bei Hondas erstem Stromer nicht. Die Japaner reden lieber von Design und Lifestyle. Was nicht verwundert, bleibt der Honda e in den klassischen Elektroauto-Disziplinen mit 35,5-kWh-Akku und 222 Kilometer Reichweite doch buchstäblich auf der Strecke. In punkto Emotion und Fahrspaß ist der knuffige Kleinwagen dagegen weit vorn.
Weiterlesen
08.10.2020 - Noch hat das Kraftfahrtbundesamt „Cupra“ nicht als eigenständige Marke gelistet, doch die ehemalige Sportabteilung des Herstellers Seat bewirbt bereits vier Fahrzeuge unter diesem Namen. Eines davon ist der Cupra Ateca, als SUV voll im Trend, üppig motorisiert und mit Allradantrieb.
Weiterlesen
08.10.2020 - Im vergangenen Jahr haben insgesamt 28.132 Kraftfahrzeuge unrechtmäßig den Besitzer gewechselt. Das weist die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für 2019 aus. Danach ging die Zahl der Kfz-Diebstähle im Vorjahresvergleich (30.232) zwar um 6,9 Prozent erneut zurück, liegt aber immer noch auf einem hohen Niveau. Den Kfz-Versicherern hierzulande entstand durch die entwendeten Fahrzeuge nach Angaben des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ein wirtschaftlicher Schaden von fast 280 Millionen Euro.
Weiterlesen
07.10.2020 - Pop-up-Radwege sind vorerst rechtens. Das hat gestern das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg für die Bundeshauptstadt entschieden. Damit bekam die Senatsverwaltung Recht, die mit den temporär angelegten Fahrradwegen auf Straßen zunächst vor dem Verwaltungsgericht gescheitert war. Gegen die richterliche Forderung nach einem Rückbau hatte die Kommunalbehörde Beschwerde eingelegt, der nun stattgegeben worden ist.
Weiterlesen
07.10.2020 - Wie der Automobilclub ADAC anhand einer aktuellen Auswertung erklärt, sind die Spritpreise im Wochenvergleich kaum verändert. Ein Liter Super E10 kostet im Bundesschnitt wie in der Vorwoche 1,248 Euro. Lediglich diesel kostet mit 1,042 Euro nun 0,1 Cent mehr als in der Woche zuvor. Die Preisdifferenz zwischen den beiden Kraftstoffen liegt damit bei 20,6 Cent.
Weiterlesen
06.10.2020 - Der Opel Crossland bekommt das neue Markengesicht, wie schon vorher der Opel Mokka: ein Visier – im Marketingsprech auf Englisch „Vizor“ –, dass sich über die gesamte Fahrzeugfront unterhalb der Motorhaube erstreckt und die Breite betont. Die Front wirkt wie aus einem Guss, die sich auf wenige Elemente beschränkt. Im Zentrum steht der Opel-Blitz. Der Vizor wird alle Opel-Modelle der 2020er Jahre kennzeichnen. Im Heck betonen dunkel getönte Rücklichter das Lichtdesign. Auch die Heckklappe in High Gloss Black (erhältlich in Verbindung mit dem schwarzen Dach) lässt den Crossland breiter und kräftiger wirken.
Weiterlesen
06.10.2020 - Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) wird private Ladepunkte mit 200 Millionen Euro fördern. Die Entscheidung stößt beim Verband der Automobilindustrie (VDA) auf positive Resonanz. Präsidentin Hildegard Müller meinte die Förderung setze "an der richtigen Stelle" an, denn das Laden von Elektroautos fände "zum größten Teil zu Hause und am Arbeitsplatz statt".
Weiterlesen
06.10.2020 - Die Deutsche Bahn (DB) erhöht seine Preise für Fernverkehrsfahrten zum 13. Dezember. Durchschnittlich ist damit eine Preiserhöhung von einem Prozent verbunden. Die Super-Sparpreise und Sparpreise bleiben wie bisher. Auch die Bahncard 25 und 50 sind das sechste Jahr in Folge zum gleichbleibenden Preis erhältlich.
Weiterlesen