BUND - Aktuelle Meldungen

18.09.2020 - Der „zivile“ Fiat 500 sieht einer wenig aufregenden elektrischen Zukunft entgegen, doch dass er auch anders kann, zeigen die Abarth-Sonderserien, die in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen von Turin aus an den Start rollen. Jetzt kommen zwei weitere Leistungssportler auf Basis des 500er auf den Markt, und die zeigen, dass Fiats Kleinster nicht nur spielen will.
Weiterlesen
18.09.2020 - Halter eines Elektrofahrzeugs, die in Mehrfamilienhäusern wohnen, haben künftig einen Anspruch auf Einbau einer Ladesäule in gemeinsam genutzten Tief- und Sammelgaragen. Das hat der Bundestag gestern beschlossen und den Weg für eine Reform des Wohnungseigentumsgesetzes freigemacht. Wenn der Besitzer eines Elektroautos auf eigene Kosten einen Ladepunkt installieren möchten und technische Fragen geklärt sind, dürfen Vermieter oder die Eigentümergemeinschaft die Installation einer Wallbox künftig nicht mehr verhindern, erklärt der ADAC.
Weiterlesen
18.09.2020 - Nun müssen auch die harten Geländegänger an die Steckdose. Ein Jahr vor dem 80. Geburtstag der Marke kommen die beiden Jeep-Modelle Compass und Renegade als Plug-in-Hybride zu den Kunden. Die beiden im süditalienischen Melfi gebauten Modelle kombinieren einen 1,3-Liter-Vierzylinder mit einem 60 PS (44 kW) starken Elektromotor, der gleichzeitig auch die Hinterachse antriebt. Die Versionen mit Verbrennungsmotoren sind nur noch mit Frontantrieb ausgerüstet. Die beiden SUVs kommen in zwei Leistungsstufen mit 190 PS (140 kW) oder 240 PS (177 kW) auf den Markt.
Weiterlesen
17.09.2020 - So schnell wie selten bringt Volkswagen seinen gerade erst der Weltöffentlichkeit vorgestellten Golf Variant in den Vorverkauf. Als Antriebe steht auch ein Mildhybrid zur Wahl, der 110 PS (81 kW) leistet und beim sogenannten Segeln Energie einsparen soll. Die Motorisierung ist serienmäßig mit einem DSG-Getriebe verbunden.
Weiterlesen
17.09.2020 - Der Bundestag will mit einem neu verabschiedeten Gesetz Abmahnungen durch Anwälte als Geschäftsmodell verhindern, das meldet "Die Zeit" am heutigen Donnerstag. Der Missbrauch des Abmahnrechts durch Unternehmen und Vereine werde damit künftig beschränkt. Der Gesetzesentwurf stammt noch aus dem Mai 2019 als die Deutsche Umwelthilfe (DUH) sich einen Namen durch Klagen und Abmahnungen gegen Kommunen im Dieselskandal machte.
Weiterlesen
17.09.2020 - Im Ausland wird die Prüfbescheinigung für Fahranfänger ab 17 Jahren mit Ausnahme von Österreich nicht als Nachweis über eine erfolgreich abgelegte Führerscheinprüfung anerkannt. Diese Beschränkung wollen der ADAC und der niederländische Automobilclub ANWB nun aufheben. Sie wenden sich mit ihrem Anliegen in einem gemeinsamen Brief an den Bundesverkehrsminister.
Weiterlesen
17.09.2020 - Der in den ersten beiden Wochen im September abgerutschte Rohölpreis kommt auch den Autofahrern zugute. Wie der ADAC mitteilt, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel derzeit 1,235 Euro. Im Vergleich zur Vorwoche macht dies einen Rückgang von einem Cent je Liter aus. Dies zeigt die wöchentliche ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland.
Weiterlesen
17.09.2020 - Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) appeliert vor der Sitzung des Bundesrats am Freitag an die Vertreter der Länder ein Signal gegen deutlich überhöhte Geschwindigkeit im Straßenverkehr zu setzen. Dabei mache es keinen Unterschied, wo zu schnell gefahren wird: „Wer zu schnell fährt [...], muss eine deutliche Sanktion zu spüren bekommen, unabhängig davon ob nun eine Kita, eine Gefahrenstelle oder eine enge Kurve Grund für die Geschwindigkeitsbeschränkung war“, meint DVR-Präsident Prof. Dr. Walter Eichendorf. (ampnet/deg)
Weiterlesen
16.09.2020 - Daimler Trucks nutzte heute die Weltpremiere des der Mercedes-Benz GenH2 Truck, um seine Strategie für die Elektrifizierung seiner Fahrzeuge für den urbanen Verteiler- bis hin zum internationalen Fernverkehr darzustellen. Mit dem GenH2 Truck zeigt Daimler Trucks, welche Technologien verwendet werden, um mit schweren Brennstoffzellen-Lkw im Fernverkehr Einsätze von 1000 Kilometer und mehr mit nur einer Tankfüllung fahren zu können. Daimler Trucks plant den Beginn der Kundenerprobung des GenH2 Truck für 2023, der Serienstart soll in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts folgen.
Weiterlesen
16.09.2020 - Sind die Herrschaften durch die Bank Schwindler? Und will jetzt ein Saubermann mit dem großen Wischlappen durch die Branche zum Großreinemachen ziehen? Oder ist es wie so oft nur ein moralisch verpackter Marketingansatz, um auf sich aufmerksam zu machen und Autos verkaufen zu können? Eine eindeutige Antwort darauf ist schwierig, denn vermutlich steckt hinter dem Vorstoß des schwedischen Herstellers Polestar, die Elektrotochter von Volvo, sowohl ein ehrlicher wie auch strategischer Ansatz.
Weiterlesen
16.09.2020 - Einerseits umstritten, andererseits: die Quadruplets. Sagt ihnen nichts? Das ist der ursprüngliche Name für kleine, offene, vierrädrige Kraftfahrzeuge mit Lenker und Sitz, kurz Quads. Zu Deutsch bedeutet das englische Wort Quadruplet so viel wie „Vierling“, weil es sich sozusagen um ein Motorrad mit vier Rädern handelt. Wer nun annimmt, mit einem Quad sei man deswegen sicherer unterwegs als mit einem Zweirad, der irrt.
Weiterlesen
15.09.2020 - Die Gesellschaft für technische Überwachung (GTÜ) baut ihre Werbepartnerschaft mit dem VfB Stuttgart aus. Der Traditionsverein bestreitet am Sonnabend sein erstes Heimspiel nach dem Wiederaufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga. Damit beginnt auch die neue Kooperation. Deutschlands größte amtliche Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger ist in der laufenden Saison 2020/21 bei sämtlichen Heimspielen der Stuttgarter mit Werbung im Stadion vertreten.
Weiterlesen