BUND - Aktuelle Meldungen

25.08.2020 - Die Metropolregion Stuttgart soll der erste digitalisierte Bahnknoten in Deutschland werden. Das von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und DB-Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla gestartete Projekt bedeutet Investitionen von 462,5 Millionen Euro bis 2025. Ab dann sollen Züge des Fern-, Regional- und S-Bahnverkehrs im Knoten Stuttgart auf einem mit moderner Technik ausgerüsteten Schienennetz unterwegs sein.
Weiterlesen
25.08.2020 - Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat heute eine neue unverbindliche Regionalstatistik veröffentlich. 48 Zulassungsbezirke werden demnach verändert eingestuft. Damit profitieren rund 4,5 Millionen Autofahrer von besseren Regionalklassen, während rund 4,8 Millionen Regionen in höhere Klassen rutschen. Für rund 32,4 Millionen Kfz-Haftpflichtversicherte bleibt es bei den Regionalklassen des Vorjahres.
Weiterlesen
24.08.2020 - Ford bietet den Nugget Plus, die längere Version des Nugget auf Basis des Transit Custom, in Kürze auf Wunsch auch mit Aufstelldach an. Die neue Variante als Alternative zum festen Hochdach wurde ebenfalls mit Westfalen Mobil entwickelt. Das Fahrzeug mit dann bis zu vier Schlafplätzen ist voraussichtlich ab November bestellbar und soll pünktlich zur nächsten Reisesaison im ersten Quartal 2021 lieferbar sein. Der Grundpreis liegt bei 56.669 Euro.
Weiterlesen
20.08.2020 - Wie sicher ist ein Wohnmobil bei vorschriftsmäßiger Beladung, wenn es zu einem Frontalzusammenstoß mit einem Auto kommt? Das zeigt ein ADAC-Crashtest zwischen einem zum Wohnmobil ausgebauten Kastenwagen und einem entgegenkommenden Pkw bei 56 km/h. Die Knautschzonen beider Fahrzeuge sind überfordert.
Weiterlesen
19.08.2020 - Die Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen beflügelten das Gastgewerbe im Juni. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg der Umsatz im Gastgewerbe nach Kalender- und Saisonbereinigung real um 63,6 Prozent und nominal um 63,5 Prozent gegenüber Mai 2020. Im Vergleich zum Februar 2020, dem Monat vor Ausbruch der Corona-Pandemie in Deutschland, war der Umsatz real um 42,2 Prozent und nominal um 42,1 Prozent niedriger. (ampnet/deg)
Weiterlesen
19.08.2020 - Navigationsgeräte und Navi-Apps täuschen Autofahrer bei der Kalkulation der Reisezeit, indem sie den Zeitaufwand für die Parkplatzsuche am Zielort nicht berücksichtigen. Daher hat das Research Lab for Urban Transport (Relut) der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) jetzt ein Forschungsprojekt zum Thema „Parksuche erfassen, verstehen und prognostizieren“ gestartet.
Weiterlesen
19.08.2020 - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war im Jahr 2019 jeder siebte Mensch, der im Straßenverkehr ums Leben kam, mit dem Fahrrad unterwegs. Insgesamt starben im vergangenen Jahr 445 Radfahrer bei einem Unfall, darunter fuhren 118 ein Fahrrad mit elektrischem Hilfsmotor. Die Zahl der getöteten Radfahrenden ist gegenüber 2010 um 16,8 Prozent gestiegen. Die Zahl der Verkehrstoten insgesamt lag im Jahr 2019 um 16,5 Prozent niedriger als 2010. (ampnet/deg)
Weiterlesen
18.08.2020 - Nach Formel E, Jaguar-I-Pace-e-Trophy und der geplanten E-TCR kommt eine weitere elektrische Rennserie auf uns zu – aber eine, die anders ist. Am Start stehen nämlich Autos mit Wasserstoff im Tank. „Hyraze League“ (von Hydrogen für Wasserstoff) nennt sich der Wettbewerb, der ab 2023 den Motorsport der Zukunft repräsentieren soll. Die emissionsfrei angetriebenen Rennwagen sind mit Steer-by-Wire-Technologie und einem besonderen Bremssystem ausgerüstet. Neue Wege gehen die Organisatoren auch beim sportlichen Modus: Die Serie vereint virtuellen und realen Motorsport und bringt Rennfahrer und Sim-Racer zusammen.
Weiterlesen
17.08.2020 - Auch wenn die hohen Ziele der Bundesregierung nicht erreicht wurden, so steigt die Anzahl der Elektroautos stetig an. Allerorten sprießen E-Ladesäulen aus dem Boden und der Absatz der Fahrzeuge steigt. Während sich viele Autofahrer Gedanken um die Reichweite oder auch die Ladezeiten machen, ist auch die Frage nach den Reifen eine wichtige. Darf man mit Elektroautos die Pneus der Verbrenner fahren? Ist das überhaupt sinnvoll? Manche gehen noch weiter und wollen wissen: Welche Eigenschaften muss ein Reifen aufweisen, um für ein E-Auto optimal zu sein? Die Initiative Reifenqualität „Ich fahr auf Nummer sicher“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) hat sich dem Thema angenommen und klärt auf, warum Autofahrende besser auf spezielle Reifen setzen sollten.
Weiterlesen
15.08.2020 - Vor 50 Jahren brachte Seat den beliebten Seat 1430 als Kombiversion auf den Markt. Für Spanien war er damals der Inbegriff eines vollendeten Fahrzeugs, wurde gern als Geschäftswagen genutzt, konnte aber auch für sämtliche Alltagsaktivitäten eingesetzt werden. An Wochenenden oder im Urlaub erwies sich der Seat 1430 als (seinerzeit) dynamisches Reiseauto, ideal für lange Strecken und mit einem großen Gepäckraum.
Weiterlesen
15.08.2020 - Er wirkt wie eine Kindergartenarbeit, der schmutzig-orange Geier mit Halskrause, den ein Mitarbeiter des Werksschutzes des Daimler-Konzerns am Morgen des 12. August entgegennehmen musste. Dort war Barbara Metz aufgetreten, ihres Zeichens stellvertretende Geschäftsführerin des Abmahnvereins Deutsche Umwelthilfe, mit einem Tross maskierter Mitarbeiterinnen im Schlepptau.
Weiterlesen
14.08.2020 - Das Bundesverkehrsministerium stellt der Bahn 40 Millionen Euro für die Verschönerung von Bahnhöfen zur Verfügung. Die Mittel kommen aus dem Konjunkturpaket der Bundesregierung zur Stärkung der deutschen Wirtschaft und Bekämpfung der Corona-Folgen. Von den Auftragsvergaben sollen vor allem kleine und mittlere regionale Handwerksbetriebe profitieren.
Weiterlesen