BUND - Aktuelle Meldungen

09.08.2020 - Frage an Radio Eriwan: Ist Tesla-Chef Elon Musk ein begnadeter Zauberer oder der weltbeste Ingenieur? Antwort: Im Prinzip ein begnadeter Zauberer, denn er bekommt bald den Oscar für den unglaublichen Trick, dass seine Elektroautos sofort aufgeladen sind, wenn der Blitz einschlägt.
Weiterlesen
09.08.2020 - Eine aktuelle Umfrage des Online-Automarkts Autoscout 24 aus München bringt es an den Tag: Der Widerstand gegen wasserstoffbetriebene Brennstoffzellenautos nimmt immer mehr ab. So begrüßen rund zwei Drittel aller deutschen Autobesitzer die Wasserstoffpolitik von Bundesregierung und Europäischer Gemeinschaft, jeder Dritte könnte sich vorstellen, ein mit Wasserstoff angetriebenes Auto zu kaufen, vorausgesetzt, es ist erschwinglich.
Weiterlesen
09.08.2020 - Der Name hat bei den Kölner Ford-Werken Tradition. Schon einmal, von 1997 bis 2001 gab es einen Puma auf Basis der vierten Generation des Fiesta. Ein kleiner Flitzer, der als motorsportliches Aushängeschild von Ford sogar im „Ford Puma Cup“ als Namensgeber im Rennen mit einem eigenen Markenpokal zu Ehren kam. Nicht so der Ford Puma von heute. Der steht zwar ebenso auf der Fiesta-Plattform, hat aber als Bonsai-SUV, Ford nennt so etwas „Crossover“, mit Motorsport nichts am Hut und schon gar nichts mit der gleichnamigen Schützenpanzer-Missgeburt von Rheinmetall.
Weiterlesen
08.08.2020 - Sind autonome Autos die Lösung für unsere verstopften Großstädte? Wie wird das automatisierte Fahren den Verkehr verändern? Und dürfen Autos im Notfall über Leben und Tod entscheiden? Deutschlands Vorzeige-Philosoph und Bestsellerautor Richard David Precht stellt dazu in seinem neuesten Buch „Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens“ einige originelle und bedenkenswerte Überlegungen an.
Weiterlesen
06.08.2020 - Da der Verbleib einiger betroffener Fahrzeuge noch nicht geklärt ist, hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) eine öffentliche Warnung für das Handbedienteil Heidelberg RS ausgesprochen. Der Hebel dient gehandicapten Autofahrern als Ersatz für Gas- und Bremspedal. Bei dem von 2006 bis 2012 gefertigten Modell kann es zu einem Ermüdungsbruch in der Umlenkplatte und damit verbunden zum Ausfall der Bremsfunktion kommen.
Weiterlesen
06.08.2020 - Eines der wichtigsten Autos der Welt steht kurz vor der Markteinführung: Die S-Klasse von Mercedes-Benz gilt seit jeher als ultimatives Luxusauto und in Sachen Technologie und Sicherheit als globaler Maßstab in Bezug auf Sicherheit und Technologie. Am 2. September fallen die Hüllen. Wir hatten bereits die Gelegenheit, eine ausgedehnte Mitfahrt mit dem neuen Ausnahmefahrzeug zu erleben.
Weiterlesen
05.08.2020 - Die Kraftstoffpreise in Deutschland sind binnen Wochenfrist im bundesweiten Mittel zurückgegangen. Ein Liter Super E10 kostet demnach derzeit 1,243 Euro und ist damit einen Cent günstiger als in der Vorwoche. Einen Rückgang von 0,5 Cent gibt es beim Diesel. Ein Liter kostet derzeit im Schnitt 1,085 Euro. Das hat die wöchentliche Auswertung des ADAC ergeben.
Weiterlesen
05.08.2020 - Die Corona-bedingte Talfahrt auf dem Pkw-Markt hat sich im vergangenen Monat deutlich verlangsamt. Das Kraftfahrt-Bundesamt meldet 314.938 Neuzulassungen. Das sind 5,4 Prozent weniger als im Juli 2019. Im Juni betrug das Minus noch 32,3 Prozent. Vorjahresmonat. Gleichwohl bleibt es nach sieben Monaten bei einem Rückgang der Neuzulassungen um 30,1 Prozent auf knapp 1,53 Millionen Neuwagen.
Weiterlesen
05.08.2020 - Wehmut schwingt beim Blick in den Rückspiegel mit, als der Trabi, der andere deutsche Volkswagen, vor nunmehr 30 Jahren auf den Autofriedhof zusteuerte. Am 25. Juli 1990 wurde die Produktion des Trabant 601eingestellt. Dabei hätte der Wagen wenigstens am Anfang das Zeug zu mehr gehabt als zum später belächelten Ossi-Auto. Was in der Bundesrepublik der VW Käfer war, schaffte in der DDR der Kleinwagen aus Plaste und Elaste: er mobilisierte die Massen.
Weiterlesen
05.08.2020 - Nicht angepasste Geschwindigkeit bleibt eine der Hauptursachen bei Verkehrsunfällen mit Todesfolge. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, waren im vergangenen Jahr 32 Prozent der Menschen, die bei einem Verkehrsunfall ums Leben kamen, Opfer eines so genannten Geschwindigkeitsunfalls. Sie waren also in einen Unfall verwickelt, bei dem die Polizei mindestens einer der beteiligten Personen am Steuer nicht angepasste Geschwindigkeit vorwarf, wie Destatis erläutert.
Weiterlesen
03.08.2020 - Der TÜV-Verband (VdTÜV) fordert von der Bundesregierung zusätzliche Anstrengungen bei der Förderung der Elektromobilität. Stärkere Anreize für die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs, ein massiver Ausbau der Ladeinfrastruktur in Kombination mit einer besseren Aufklärung über die bereits heute möglichen Reichweiten sowie höhere Sicherheitsstandards sind notwendig, um der Elektromobilität den entscheidenden Schub zu geben und die Klimaschutzziele zu erreichen.
Weiterlesen
03.08.2020 - Tankkunden mussten im Juli etwas tiefer in die Tasche greifen, obwohl zu Monatsbeginn der Mehrwertsteuersatz gesunken war und ein festerer Euro, der mit Kursen von zeitweise über 1,18 US-Dollar auf ein Zwei-Jahres-Hoch kletterte, für günstige Rahmenbedingungen sorgte. Dem standen allerdings leicht gestiegene Rohölpreise gegenüber. Im Monatsverlauf waren die Spritpreis-Schwankungen eher gering.
Weiterlesen