BUND - Aktuelle Meldungen

03.08.2020 - Es ist mittlerweile zum erprobten Muster geworden: Ein gut gemachtes Retro-Auto sorgt zuverlässig für Begeisterung. Das war beim Mini und beim Volkswagen New Beetle so, und das wiederholt sich jetzt in einer anderen Fahrzeugklasse: Ford hat nach fast einem Vierteljahrhundert Pause wieder einen Bronco vorgestellt. An diese Baureihe erinnern sich noch viele – nicht nur in den USA.
Weiterlesen
02.08.2020 - Der Abschied von der großen automobilen Bühne kam im Exil. Im portugiesischen Citroën-Werk in Mangualde rollte vor 30 Jahren der letzte 2CV sang und klanglos vom Band. Begonnen hatte die die Geschichte des „Regenschirms auf Rädern“ bereits vor dem Zweiten Weltkrieg, als die Marke beschloss, einen Kleinwagen – intern als Toute petite Voiture (TPV) definiert - auf die Straßen zu bringen. Doch dann kam die deutsche Besetzung, und bei Citroën verschwanden die ersten Prototypen gut versteckt irgendwo auf dem Gelände des Testzentrums in La Ferté Vidame.
Weiterlesen
31.07.2020 - Die Technische Universität Chemnitz und die Deutsche Bahn AG wollen zukünftig Technologien zur Digitalisierung und Automatisierung des Schienenverkehrs unter realen Bedingungen testen. Entlang der von der Erzgebirgsbahn betriebenen Strecke zwischen Annaberg-Buchholz und Schwarzenberg soll dafür das „Digitale Testfeld Bahn" aufgebaut werden.
Weiterlesen
31.07.2020 - Betragen: 6. Diese Note hatte der Bundesgerichtshof (BGH) dem Volkswagen-Konzern im Zusammenhang mit dem Diesel-Gate ins Zeugnis geschrieben. Bildlich gesprochen. Die Manipulationen, die der Automobilhersteller an seinem Dieselmotor vom Typ EA 189 vorgenommen und über Jahre verschwiegen hatte, bezeichneten die obersten deutschen Richter „objektiv als sittenwidrig“, „besonders verwerflich“ und „arglistige Täuschung“. Größer, eindeutiger und beschämender hätte der Tadel kaum ausfallen können.
Weiterlesen
31.07.2020 - Effizientere Arbeitsteilung, erhöhte Konzernsynergien – im Zuge der Neuordnung der Kompetenzen im Volkswagen Konzern stimmt die heutige Audi-Hauptversammlung auch über den sogenannten aktienrechtlichen Squeeze-out ab. Hierdurch werden sämtliche Audi-Aktien außenstehender Aktionäre auf die Volkswagen AG übertragen. „Der Volkswagen Konzern bündelt jetzt alle Kräfte. Wir stellen uns gesamthaft wettbewerbsfähig auf und heben Konzernsynergien und Skaleneffekte auf ein neues Level“, sagte dazu Markus Duesmann, Vorstandsvorsitzender der Audi AG.
Weiterlesen
30.07.2020 - Scania ist exklusiver Lieferant für den vom deutschen Bundesumweltministerium finanzierten Oberleitungs-Feldversuch. Insgesamt 15 Scania R 450 Hybrid-Lkw werden auf zwei deutschen Autobahnen und einer Bundesstraße unterwegs sein. Dabei werden Daten für mehrere Studien gesammelt.
Weiterlesen
30.07.2020 - Die Deutsche Bahn (DB) schließt die ersten sechs Monate mit einem operativen Verlust (EBIT bereinigt) in Höhe von 1,8 Milliarden Euro ab. Hinzu kommen außerordentliche Effekte, die vor allem durch eine Sonderabschreibung auf die DB-Tochter Arriva von 1,4 Milliarden Euro geprägt sind. Zusammen führt dies im ersten Halbjahr zu einem Ergebnis nach Steuern von minus 3,7 Milliarden Euro.
Weiterlesen
30.07.2020 - Europäisch-chinesische Koproduktionen sind im Zweiradbereich längst an der Tagesordnung, hinter mancher Traditionsmarke steht mittlerweile sogar ein Konzern aus dem Reich der Mitte. Es seien nur Mash und SWM sowie Benelli und Moto Morini genannt. Dass sich aber eine chinesische Motorradmarke auf den hiesigen Markt wagt, ist – von Rollern aus dem Baumarkt abgesehen – die Ausnahme. Mit Zontes geschieht nun genau dieses.
Weiterlesen
29.07.2020 - Jürgen Resch, Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH) behandelt die Luftqualität in Deutschlands Städten etwa so wie Donald Trump noch vor wenigen Wochen das Corona-Virus. Die Devise beider Männer war "Wir haben alles im Griff." Allerdings hat wider Erwarten der amerikanische Präsident in jüngster Zeit dazu gelernt. Resch nicht.
Weiterlesen
29.07.2020 - Die Kraftstoffpreise haben in dieser Woche eine leichte Tendenz nach oben. Ein Liter Super E10 kostet im bundesweiten Vergleich durchschnittlich 1,253 Euro, 0,3 Cent mehr als in der Vorwoche. Ein Liter Diesel liegt bei 1,090 Euro und steigt somit um 0,5 Cent im Vergleichszeitraum. Das meldet der Automobilclub ADAC.
Weiterlesen
29.07.2020 - Ab Januar 2021 wird die Arbeit des Forschungsinstituts Toyota Research Institute – Advanced Development (TRI-AD) in der neuen „Woven Planet Holdings“ gebündelt. Die neue Muttergesellschaft umfasst die zwei Tochterunternehmen Woven Core und Woven Alpha. Während Woven Core insbesondere die automatisierte Antriebstechnik für den großflächigen Einsatz nutzbar macht, konzentriert sich Woven Alpha auf neue Geschäftsfelder und innovative Projekte.
Weiterlesen
29.07.2020 - Man muss sich mindestens einmal schütteln, um die Dinge zu verstehen. Vor einiger Zeit hat Volvo verkündet, dass alle Neuwagen ein serienmäßiges Tempolimit von 180 km/h verpasst bekommen. Klingt in den Ohren so mancher Weltretter super. Endlich tut ein Autokonzern etwas. Endlich nimmt wenigstens eine Firma aus der Brumm-Brumm-Wirtschaft die Verantwortung ernst. Die Botschaft im Subtext: Die Schweden machen sich Sorgen um die Verkehrssicherheit und ihnen geht es ausschließlich um das Wohlbefinden ihrer Kunden – und womöglich auch um jenes eventueller Unfallgegner.
Weiterlesen