BUND - Aktuelle Meldungen

13.07.2020 - Anders als in den vergangenen Jahren rechnet der ADAC an diesem Wochenende (17.–19.7.2020) mit einer Zunahme von Staus vor allem auf dem untergeordneten Straßennetz sowie auf den Zufahrten zu den Erholungsgebieten, denn vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie entscheiden sich viele Menschen für einen Heimaturlaub. In Bremen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie im Süden der Niederlande beginnen die Sommerferien. Nur in Baden-Württemberg und Bayern steht der Ferienbeginn noch aus. So manche Urlaubsfahrt auf dem Weg ans Meer oder in die Berge kann deshalb im Stau enden.
Weiterlesen
13.07.2020 - Das Autohaus Schober im bayerischen Velden (Kreis Landshut) hat 30 Toyota Mirai übernommen. Bei den Brennstoffzellen-Fahrzeugen handelt es sich weitgehend um Leasing-Rückläufer, die im Rahmen des Second-Life-Zyklus eine neue Verwendung finden. Gewerbliche Kunden können sie bundesweit in einem Abomodell für drei Monate oder länger mieten. Die Kosten für Versicherung und Service sind in der Monatsrate von rund 415 Euro netto bei zwölf Monaten Laufzeit und 12.000 Kilometern bereits enthalten.
Weiterlesen
13.07.2020 - Im Herbst ruft der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) zur Teilnahme am kostenlosen Lichttest in den Autohäusern und Werkstätten auf. Partner ist dieses Mal Mitsubishi. Autofahrer, die an der Verkehssicherheitsaktion teilnehmen, haben die Chance, einen Mitsubishi Space Star in Citrin-Gelb im Wert von über 16.000 Euro zu gewinnen.
Weiterlesen
13.07.2020 - Mit Hilfe von Radarsignalen soll ein automatisiertes System demnächst dafür sorgen, dass Autos um Ecken „sehen“ und dort andere Verkehrsteilnehmer rechtzeitig erkennen können. Das System, das sich problemlos in heutige Fahrzeuge integrieren ließe, interpretiert reflektierte Radarquellen auf der Basis des Dopplereffekts. Trifft ein Radarsignal auf eine Oberfläche, wird es dort umgeleitet wie ein Ball von der Bande eines Billardtischs. Auf diese Weise kann es Objekte entdecken, die nicht in der Sichtline liegen. Ein Teil des Radarsignals wird von den am Auto montierten Detektoren erfasst. Eine Software klärt dann, ob sich die Objekte im zunächst nicht sichtbaren Bereich bewegen oder stationär sind.
Weiterlesen
11.07.2020 - Das Porsche-Museum in Stuttgart veranstaltet für Jungen und Mädchen zwischen fünf und 13 Jahren ein Sommerferienprogramm. Vom 4. bis 23. August lädt „Porsche 4Kids“ rund 50 Kinder pro Tag von 10 bis 16 Uhr in die „Autofabrik“ ein. Für diesen Zeitraum von drei Wochen holt das Museum die Produktion 4.0 in die eigenen Räume. Die Teilnehmer des Programms, das auf Deutsch und Englisch stattfindet, erhalten einen Einblick in die Produktionsabläufe des Unternehmens und dürfen auch experimentieren.
Weiterlesen
10.07.2020 - Diese Autos gehören zu den Vereinigten Staaten von Amerika wie die Freiheitsstatue zu New York, die in Stein gehauenen Präsidenten am Mount Rushmore zu South Dakota oder die Golden Gate Bridge zu San Francisco: Pick-ups. Sie sind dort – weil preiswert – oft das erste Auto für Fahranfängerinnen und –anfänger, die zu Beginn ihrer Lenkerkarriere gerade mal 16 Jahre, in einigen Bundesstaaten sogar nur 14 Jahre alt sind.
Weiterlesen
10.07.2020 - Bis Ende des Jahrzehnts soll in Deutschland der Ausstoß von klimaschädlichen Abgasen wie zum Beispiel Kohlendioxid (CO2) um 55 Prozent zurückgehen, unter anderem forciert mit der Einführung von CO2-Gebühren, zu zahlen von Unternehmen, die mit Heizöl, Erdgas, Benzin und Diesel handeln. Sie müssen ab 2021 Zertifikate kaufen, deren Preise Jahr für Jahr steigen und den Verbrauchern zur Last gelegt werden. Das dürfte klimaschädliches Heizen und Autofahren in Zukunft spürbar teurer machen.
Weiterlesen
09.07.2020 - Im Juni haben sich die Neuzulassungen von Elektro-Pkw laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mit einem Zuwachs um 118 Prozent auf 18.897 Fahrzeuge stark gesteigert. Der Anteil am Gesamtmarkt stieg damit auf 8,6 Prozent. Im ersten Halbjahr 2020 haben sich die Anmeldungen damit trotz der Corona-Krise auf 93.682 Elektroautos nahezu verdoppelt (+96 Prozent).
Weiterlesen
09.07.2020 - Durch die Coronakrise ging die Zahl der Gästeübernachtungen im Mai um 74,8 Prozent zurück. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, gab es aufgrund von Covid-19 und den Kontaktverboten in den Beherbergungsbetrieben nur noch 11,2 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. (ampnet/deg)
Weiterlesen
09.07.2020 - Subaru hat in Deutschland eine feste Fan-Gemeinde. Einen Boxermotor mit Allradantrieb gibt es sonst nirgends. Die Modellpalette darf als recht beständig gelten. Die zunehmend schärferen Abgas-Grenzwerte zwingen aber auch diese Marke dazu, sich mit Hybridtechnik ein wenig Luft zu verschaffen. So gibt es den Klassiker Forester in der aktuellen Generation auschließlich nur noch als so genannten e-Boxer mit elektrischer Unterstützung. Beim XV hat der Kunde noch die Wahl und kann alternativ zum 114 PS (84 kW) leistenden 1,6-Liter-Benziner greifen.
Weiterlesen
08.07.2020 - Die Kraftstoffpreise an deutschen Tankstellen sind im Vergleich zur Vorwoche leicht gesunken. Laut aktueller Auswertung des Automobilclubs ADAC ging der Preis für einen Liter Super E10 im Vergleich zur Vorwoche um 0,9 Cent je Liter auf derzeit 1,260 Euro zurück. Diesel verbilligte sich im selben Zeitraum um 0,6 Cent und kostet aktuell im bundesweiten Durchschnitt 1,093 Euro je Liter.
Weiterlesen
08.07.2020 - Im Mai 2020 lagen die Verbraucherpreise für Kraftstoffe infolge des seit Jahresbeginn anhaltenden Ölpreisverfalls auf dem Weltmarkt um 20,7 Prozent niedriger als im Mai 2019. Derart niedrig waren die Preise laut des Statistischen Bundesamts (Destatis) letztmalig zu Beginn des Jahres 2016. Vor dem Hintergrund der Corona-Krise erwarten Verkehrsverbände eine Zunahme des Autotourismus und eine Reisewelle auf den deutschen Straßen und Autobahnen. (ampnet/deg)
Weiterlesen