BUND - Aktuelle Meldungen

08.07.2020 - Im Mai 2020 lagen die Verbraucherpreise für Kraftstoffe infolge des seit Jahresbeginn anhaltenden Ölpreisverfalls auf dem Weltmarkt um 20,7 Prozent niedriger als im Mai 2019. Derart niedrig waren die Preise laut des Statistischen Bundesamts (Destatis) letztmalig zu Beginn des Jahres 2016. Vor dem Hintergrund der Corona-Krise erwarten Verkehrsverbände eine Zunahme des Autotourismus und eine Reisewelle auf den deutschen Straßen und Autobahnen. (ampnet/deg)
Weiterlesen
08.07.2020 - Freie Fahrt für Motorräder – dafür setzt sich der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe ein. „Wenn die technischen Vorschriften erfüllt sind, gibt es keinen Grund, das Motorradfahren einzuschränken“, betont ZDK-Präsident Jürgen Karpinski, selbst leidenschaftlicher Motorradfahrer. Er plädiert dabei aber auch für eine rücksichtsvolle Fahrweise, die den Interessen der Anwohner an den beliebten und besonders an Wochenenden viel befahrenen Strecken Rechnung trägt.
Weiterlesen
08.07.2020 - In einem gemeinsamen Schreiben appellieren der Verband der Automobilindustrie (VDA), der Bundesverband der Energie- und Wasserswirtschaft (BDEW) und der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) an die Politik, die Rahmenbedingungen für den Ausbau privater Ladeinfrastruktur zu verbessern. In dem Schreiben sprechen sich die Verbände für eine stärkere staatliche Förderung der Installation und Errichtung privater Ladeinfrastruktur aus. Insbesondere in Wohnanlagen seien Impulse nötig, um die erhebliche Erstinvestitionsschwelle abzusenken.
Weiterlesen
07.07.2020 - Im Hickhack um die Gültigkeit der neuen Straßenverkehrsordnung hat sich der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club dafür ausgesprochen, die mit der Novellierung verbundenen Verbesserungen für Radfahrer sofort wieder in Kraft zu setzen. Die Debatte um die als vielfach zu hart empfundenen Strafen für zu schnelle Kraftfahrer sollte davon abgetrennt werden, schlägt der ADFC vor.
Weiterlesen
07.07.2020 - Wohnmobile sind im vergangenen Monat das einzige Segment mit Zuwachs bei den Neuzulassungen gewesen. Gegenüber Juni 2019 legten sie laut Kraftfahrt-Bundesamt um 62,2 Prozent zu. 8975 Fahrzeuge bedeuten einen Marktanteil von 4,1 Prozent. Sie übertrumpften damit zum Beispiel die Elektroautos. An der Spitze steht als Basismodell unangefochten der Fiat Ducato, der knapp 60 Prozent aller Wohnmobil antreibt.
Weiterlesen
07.07.2020 - Der SF 90 ist ein Auto der Superlative. Nach dem Enzo im Jahr 2002 und dem LaFerrari im Jahr 2013 präsentiert Ferrari nun neuen Supersportwagen. Der SF 90 ist eine Verneigung vor der Scuderia Ferrari, die Enzo Ferrari vor 90 Jahren gegründet hat. Mit 1000 PS Systemleistung ist der neue Sportler der stärkste Ferrari aller Zeiten. 780 PS liefert der V8 Biturbo, eine Weiterentwicklung der F 154-Baureihe, die schon im California T, im 480 GTB und im F8 Tributo zum Einsatz kam. Unterstützt wird der V8 durch drei E-Maschinen, zwei an der Vorderachse, einer zwischen Verbrenner und dem Acht-Gang-Getriebe.
Weiterlesen
07.07.2020 - Camping-Urlaub liegt voll im Trend. Nicht nur aufgrund der neuen Hygieneregeln, die sich im Eigenheim auf Rädern am ehesten einhalten lassen. Der kräftige Zuwachs der Zulassungen zeigt auf, dass in diesem Jahr viele Einsteiger zum ersten Mal mit einem Reisemobil auf Tour gehen. Grund genug, sich vor Antritt der Fahrt mit den neuen Dimensionen und den Besonderheiten des Fahrzeugs vertraut zu machen.
Weiterlesen
07.07.2020 - ZF beteiligt sich über seine neue Abteilung Commercial-Vehicle-Control-Systems am Forschungsprojekt "InFusion", das vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert wird. Ziel des Projekts ist es, Verfahren zur Ermittlung unterschiedlichster Aspekte des Fahrbahnzustandes zu untersuchen und zu entwickeln. Basierend auf der Fusion von Fahrdynamik-, Kamera- und anderweitiger Sensordaten sollen Kenngrößen und Indexwerte zur Beschreibung des Fahrbahnzustandes definiert und über gemeinsame Cloud-Lösungen ausgetauscht werden.
Weiterlesen
07.07.2020 - Der Absatz auch der BMW Group war in den ersten sechs Monaten dieses Jahres beeinträchtigt durch die temporären Schließung der weltweiten Handelsbetriebe. Das Unternehmen hat im ersten Halbjahr dieses Jahres weltweit 962.575 (-23,0 Prozent) Fahrzeuge der Premium-Marken BMW, Mini und Rolls-Royce ausgeliefert. Pieter Nota, Mitglied des Vorstands der BMW AG, zuständig für Kunden, Marken und Vertrieb sieht in China eine „erfreuliche Entwicklung“, weil der Absatz im zweiten Quartal bereits wieder über dem des Vorjahres lag.
Weiterlesen
06.07.2020 - Obwohl die Staudimensionen der Vorjahre in diesem Sommer aufgrund der Corona-Pandemie nicht erreicht werden dürften, rechnet der ADAC am kommenden Wochenende (10.–12.7.2020) mit steigendem Urlauberverkehr auf Deutschlands Autobahnen. Zwar dürften viele Autofahrer Richtung Meer oder Berge unterwegs sein, aber volle Straßen dürfte es dabei eher auf den Bundes- und Landstraßen als Zufahrten zu den Erholungsgebieten geben.
Weiterlesen