BUND - Aktuelle Meldungen

10.06.2020 - Kia baut seine Online-Dienste UVO Connect weiter aus und führt die „Phase II“ des Telematiksystems in den überarbeiteten Versionen des Picanto und Rio sowie dem neuen Sorento ein (jeweils ausstattungsabhängig). UVO Connect beinhaltet den Echtzeit-Informationsservice Kia Live, auf den der Fahrer über das Navigationssystem zugreifen kann, und die UVO-App für kompatible Android- und Apple-Smartphones, mit der sich Daten vom und zum Fahrzeug übertragen lassen.
Weiterlesen
10.06.2020 - Tanken wird wieder deutlich teurer. Laut aktueller Auswertung des ADAC kostete ein Liter Super E10 gestern im Bundesmittel 1,227 Euro, das sind 3,6 Cent mehr als in der Vorwoche. Benzin ist damit so teuer wie zuletzt Ende März. Auch die Preise für Diesel zogen an. Ein Liter kostet aktuell durchschnittlich 1,081 Euro, das ist gegenüber der Vorwoche ein Anstieg um 2,4 Cent. Die Differenz zwischen beiden Sorten vergrößerte sich auf 14,6 Cent.
Weiterlesen
10.06.2020 - Endlich. Jetzt hat die Bundesregierung den Mut gefunden, sich zum Wasserstoff zu bekennen. Bei der Lektüre des Konjunkturprogramms hatte ja schon Hoffnung aufkeimen können, weil das Wort Wasserstoff dort erwähnt wurde. Seit heute haben wir es aber regierungsamtlich vom CDU-Wirtschaftsminister und der SPD-Umweltministerin gehört: Deutschland will zur führenden Nation in der Wasserstoffanwendung werden.
Weiterlesen
10.06.2020 - Im Mai sind die Neuzulassungen von Elektro-Pkw in Deutschland laut Kraftfahrt-Bundesamt gegenüber dem Vorjahresmonat um 56 Prozent auf 12.358 Fahrzeuge gestiegen. Gründe dafür sieht der Verband der deutschen Automobilindustrie (VDA) in gelockerten Maßnahmen im Rahmen der Covid-19-Eindämmung sowie bereit bestehende Fördermaßnahmen und begrüßt die Entwicklung. Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) sieht im Vergleich zum Rekordmonat März 2019 hingegen einen Abschwung.
Weiterlesen
10.06.2020 - Der Präsident des VDIK, Reinhard Zirpel, begrüßt die Verabschiedung der Nationalen Wasserstoffstrategie durch das Bundeskabinett. Die 28-seitige Strategie umfasst unter anderem, dass bis 2030 in Deutschland Erzeugungsanlagen von bis zu fünf Gigawatt Gesamtleistung entstehen sollen. "Deutschland hat mit einer entschlossenen Forcierung von Wasserstoff lange abgewartet. Daher ist jetzt umso mehr Tempo gefragt", bemerkte Zirpel in einer Pressemitteilung dazu. Gleichzeitig lobte der VDIK-Präsident den bisherigen Aufbau der H2-Infrastruktur. (ampnet/deg)
Weiterlesen
10.06.2020 - Volkswagen Financial Services hat den ersten vollständig digitalen Verkaufsprozess im deutschen Autohandel entwickelt. Kernbestandteile des neuen Prozesses sind eine digitale Legitimation, in der Daten automatisch eingelesen und somit ohne Übertragungsfehler weiterverarbeitet werden, sowie der digitale Vertragsabschluss, der nur eine einzige digitale Unterschrift statt wie bislang 14 Unterschriften des Kunden erforderlich macht.
Weiterlesen
10.06.2020 - Im April 2020 gab es in den Beherbergungsbetrieben nur noch 4,3 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das war nur gut ein Zehntel des Gästeaufkommens des Vorjahresmonats, beziehungsweise ein Rückgang um 89,3 Prozent. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, ist dies der stärkste Rückgang gegenüber einem Vorjahresmonat seit Beginn der Zeitreihe 1992. (ampnet/deg)
Weiterlesen
10.06.2020 - Sobald die Bundesregierung festgelegt hat, ab welchem Datum die im Rahmen des Corona-Konjunkturprogramms festgelegte staatliche Elektroautoprämie von 6000 Euro gilt, können Käufer eines Elektroautos bei Renault 10.000 Euro sparen. Die französische Marke hat ihren Förderanteil auf nun 3900 Euro aufgestockt. Damit verbilligt sich der Erwerb eines Renault Zoe auf 19.990 Euro Basispreis. Wird die Batterie zu Raten ab 74 Euro im Monat gemietet, ist das Fahrzeug selbst ab 11.900 Euro zu haben.
Weiterlesen
09.06.2020 - Die regionalen Preisunterschiede bei den Kraftstoffen haben zugenommen. Während Autofahrer in Bayern laut aktuellem Bundesländervergleich Super E10 für durchschnittlich 1,205 Euro je Liter tanken können, müssen sie in Bremen für den Liter im Mittel 1,318 Euro bezahlen. Das sind 11,3 Cent mehr als in Bayern. Eine 50-Liter-Tankfüllung ist dadurch im norddeutschen Stadtstaat im Schnitt um 5,65 Euro teurer, rechnet der ADAC vor. Im April lag die mittlere Preisdifferenz zwischen billigstem und teuerstem Bundesland bei 7,9 Cent je Liter.
Weiterlesen
09.06.2020 - Die Bundesregierung hat für die zweite Jahreshälfte eine befristete Mehrwertsteuersenkung auf 16 Prozent beschlossen. Opel verzichtet gleich ganz darauf und bietet in diesem Monat sofort verfügbare Fahrzeuge zum Nettopreis an. Zusätzlich bekommen die Käufer die „Opel Flat for free“, die für jeweils drei Jahre Garantie, Mobilitätsservice und bis zu drei Inspektionen umfasst. Dazu gibt es spezielle „Opel Green Deal“-Finanzierungsangebote.
Weiterlesen
08.06.2020 - Auf Deutschlands Autobahnen wird es am kommenden Wochenende (13.–14.6.2020) und den drei Tagen davor echt lebhaft zugehen. Wegen des Feiertags Fronleichnam am Donnerstag in acht Bundesländern starten einige Autofahrer bereits am Mittwochnachmittag ins verlängerte Wochenende. Da Flugreisen und Autofahrten ins Ausland nach wie vor nur eingeschränkt möglich sind, werden sich viele Deutsche außerdem zu einem Kurztrip im eigenen Land oder für Tagesausflüge entscheiden.
Weiterlesen
08.06.2020 - Es braucht Elektromobilität, Wasserstoff und Brennstoffzelle sowie alternative Kraftstoffe im Straßenverkehr, um die Reduzierung der CO2-Emissionen zu beschleunigen. Die Arbeitsgruppe „Alternative Antriebe und Kraftstoffe für nachhaltige Mobilität (AG2)“ der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität (NPM) fordert in ihrem heute veröffentlichten Zwischenbericht zur umfassende Bewertung der CO2-Wirkung von Elektromobilitätskonzepten den „intelligente Einsatz von alternativen Antrieben und Kraftstoffen im Straßenverkehr“.
Weiterlesen