BUND - Aktuelle Meldungen

21.09.2019 - Ford hat ein System entwickelt, bei dem Fahrzeugsensoren und -kameras frei von Insekten bleiben. Das ist vor allem für die reibungslose Umfelderfassung selbstfahrender Autos von Bedeutung. Ford bündelt die Sensoren und Radartechnologie seiner autonomen Versuchsfahrzeuge im so genannten „Tiara“-Modul. Während der Fahrt wird es durch verschiedene Schlitze in der Nähe des Kameraobjektivs kontinuierlich entlüftet. Dadurch entsteht ein kräftiger Luftstrom, der die Insekten vom Sensor selbst ablenkt.
Weiterlesen
20.09.2019 - Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) reagiert auf die steigenden Unfallzahlen mit Elektrokleinstfahrzeugen und gibt ab sofort allen Verkehrswachten die Möglichkeit, innerhalb ihrer Arbeit einen Trainingsparcours für E-Scooter (Elektrotretroller) anzubieten und Verkehrsteilnehmer über die sichere Nutzung und die relevanten Verkehrsregeln aufzuklären. Die Umsetzung erfolgt im Fahrradprojekt der DVW mit Förderung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI).
Weiterlesen
20.09.2019 - Lexus hat in Boca Raton im US-Bundesstaat Florida seine erste Luxusyacht präsentiert. Die knapp 20 Meter lange LY 650 wird von Marquis Yachts in Pulaski im US-Bundesstaat Wisconsin gebaut. Der Salon umfasst einen Kapitänssitz und vorwärts gerichtete Sofas sowie eine achtern angeordnete Kombüse. Unterhalb des Salons befinden sich drei Schlafzimmer mit einer Stehhöhe von mehr als zwei Metern, die jeweils über eine eigene Dusche verfügen. Angetrieben wird die LY 650 von zwei Volvo-Dieselmotoren. Der Preis soll umgerechnet rund vier Millionen Euro betragen.
Weiterlesen
20.09.2019 - Die Große Koalition hat heute in Berlin ihr mit Spannung erwartetes Klimapaket ausgepackt. Jetzt muss es die parlamentarischen Hürden nehmen. Am Tag der Veröffentlichung hat es weltweite Klimaproteste gegeben. Auch in Berlin. Mit dem Klimapaket hatten sie, wenn überhaupt, allerdings nur indirekt zu tun. Schon im Vorfeld des Klimafreitags wurde die Debatte über den Schutz der Umwelt äußerst hitzig und zum Teil mit blank liegenden Nerven geführt. Im Fokus: das Automobil.
Weiterlesen
20.09.2019 - Das Klimapaket ist geschnürt. Nach einer 18stündigen Mammutsitzung haben sich Regierungsparteien CDU, CSU und SPD heute in Berlin auf einen milliardenschweren Katalog geeinigt, um die Kohlendioxid (CO2)-Emissionen in Deutschland bis zum Jahr 2030 gegenüber 1990 um 55 Prozent zu senken. Damit sollen dann endlich die Klimaziele der Europäischen Union erfüllt werden.
Weiterlesen
20.09.2019 - Im zweiten Quartal 2019 wurden in Deutschland 56 Milliarden Kilowattstunden Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt und in das Stromnetz eingespeist. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) war das ein Anstieg um 6,3 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal 2018. Der Anteil erneuerbarer Energien an der insgesamt eingespeisten Strommenge stieg dadurch von 41 Prozent auf 46 Prozent. Zudem ging die insgesamt eingespeiste Strommenge, die sich am bestehenden Strombedarf orientiert, um 4,5 Prozent auf 123 Milliarden Kilowattstunden zurück.
Weiterlesen
20.09.2019 - Die Importmenge von Rohöl nach Deutschland war im Jahr 2018 niedriger als in allen vorherigen Jahren seit 1992. Sie betrug noch 84,8 Millionen Tonnen. 1992 waren es 97,3 Millionen Tonnen gewesen, im Spitzenjahr dieses Zeitraumes 2005 sogar 114,5 Millionen Tonnen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hat Saudi-Arabien als Lieferant von Rohöl nach Deutschland stark an Bedeutung verloren. Die aus Saudi-Arabien importierte Menge an Rohöl lag 2018 bei 1,4 Millionen Tonnen. Das waren 1,7 % der gesamten Rohöl-Einfuhr.
Weiterlesen
19.09.2019 - Die Fahrt in den Urlaub endete in diesem Sommer häufiger im Stau als im Vorjahr. Dies hat der ADAC ermittelt. Er hat alle Staus mit mehr als zehn Kilometern Länge an den zwölf Ferienwochenenden vom 21. Juni bis zum 8. September ausgewertet. Gab es im vergangenen Jahr 510 dieser „Megastaus“, so waren es in diesem Sommer 594 und damit rund 16 Prozent mehr.
Weiterlesen
18.09.2019 - Alfa Romeo ist Thema der ersten Ausstellung in der neuen Halle 3 im Technikmuseum Sinsheim. Ab morgen werden unter dem Motto „Mythos Alfa Romeo" rund 25 Exponate aus der Historie der 1910 gegründeten Marke gezeigt – eine deutschlandweit einmalige Bandbreite. Die zukünftig wechselnden Ausstellungsstücke sind Leihgaben privater Sammler sowie des Werksmuseums „La Macchina del Tempo" in Arese.
Weiterlesen
18.09.2019 - Tanken in Deutschland ist wieder spürbar teurer. Laut aktueller Auswertung des ADAC müssen Autofahrer für einen Liter Super E10 derzeit durchschnittlich 1,409 Euro bezahlen, das sind 1,8 Cent mehr als in der Vorwoche, aber immer noch weniger als im Juli. Diesel verteuerte sich im Bundesmittel noch deutlicher auf 1,277 Euro je Liter, ein Anstieg von 2,9 Cent.
Weiterlesen
18.09.2019 - Im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen wurden im ersten Halbjahr über 5,8 Millionen Fahrgäste befördert. Das waren 0,1 Prozent mehr Fahrgäste als in den ersten sechs Monaten des Vorjahres. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, nahm das Fahrgastaufkommen im Nahverkehr um 0,1 Prozent und im Linienfernverkehr um 0,9 Prozent zu. Die Verkehrsunternehmen beförderten damit durchschnittlich über 32 Millionen Fahrgäste am Tag.
Weiterlesen
17.09.2019 - Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer ist in Hamburg in einem vollautomatisierten VW e-Golf mitgefahren. Seit März dieses Jahres testet Volkswagen entsprechende Fahrzeuge auf einem Teilabschnitt der von der Hansestadt eingerichteten Strecke für automatisiertes und vernetztes Fahren (TAVF). Das Unternehmen ist mit dem bisherigen Verlauf zufrieden. Es seien bisher auch bei hohem Verkehrsaufkommen keine kritischen Situationen aufgetreten.
Weiterlesen