BUND - Aktuelle Meldungen

11.09.2019 - Medienberichten zufolge erwartet vier Automobilhersteller in den USA eine kartellrechtliche Klage. Der Vorwurf: Die Autos sind zu sauber. Das US-Justizministerium schrieb die Hersteller Honda, Ford, VW und BMW deshalb an. Die vier Hersteller unterschrieben im Juli ein Abkommen mit der kalifornischen Umweltbehörde, das die Reduzierung von CO2-Emissionen beinhaltet.
Weiterlesen
11.09.2019 - Nachdem die Benzinpreise im Bundesdurchschnitt zuletzt sieben Wochen in Folge gesunken waren, ziehen sie nun wieder leicht an. Laut aktueller Auswertung des ADAC kostet ein Liter Super E10 derzeit im Bundesmittel 1,391 Euro, das sind immerhin 0,2 Cent mehr als in der Vorwoche. Diesel verteuerte sich deutlich auf durchschnittlich 1,248 Euro je Liter, ein Anstieg von 0,9 Cent.
Weiterlesen
10.09.2019 - Autofahrer in Mecklenburg-Vorpommern kommen derzeit besonders günstig an Sprit. Für einen Liter Super E10 müssen sie laut ADAC durchschnittlich 1,378 Euro bezahlen, das sind 5,0 Cent weniger als im Saarland (1,428 Euro), wo Benzin am teuersten ist. Ein Liter Diesel kostet in Mecklenburg-Vorpommern im Mittel 1,241 Euro und damit 3,6 Cent weniger als im teuersten Bundesland Hessen. Dort müssen Kraftfahrer mit durchschnittlich 1,277 Euro je Liter am meisten bezahlen.
Weiterlesen
10.09.2019 - Die Deutsche Bahn ändert das Außendesign ihrer rund 280 ICE-Züge. An den beiden Triebwagen vorne und hinten wird der rote Streifen durch einen grünen ersetzt. Ein zusätzliches grünes Steckersymbol signalisiert, dass alle Fernverkehrszüge mit 100 Prozent Ökostrom unterwegs sind. Vorstandsvorsitzender Dr. Richard Lutz und Enak Ferlemann, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur, stellten heute in Berlin den ersten ICE im neuen Design vor.
Weiterlesen
10.09.2019 - Generationswechsel bei den offenen Ferrari mit V8-Motor: Der F8 Spider ersetzt künftig den 488 Spider. Der Neuzugang bringt nicht nur 50 PS und zehn Newtonmeter mehr, sondern wiegt auch lediglich 20 Kilogramm mehr als der etwas extremere 488 Pista Spider. Der 3,9-Liter-Motor liefert bei 8000 Umdrehungen in der Minute 720 PS sowie bei 3250 U/min ein maximales Drehmoment von 770 Newtonmetern. Damit sprintet der offene Zweisitzer in 2,9 Sekunden von null auf 100 km/h.
Weiterlesen
10.09.2019 - Gestern fuhr so manchem Fachmann wieder der Schreck in die Glieder: Ein SUV hatte in Berlin einen tödlichen Unfall verursacht – warum auch immer. Anderen war das einerlei. Gutmenschen und Lokalpolitiker, Umweltverbände und Medien kannten den Grund: das SUV, in einer „Spiegel“-Kolumne gestern „Panzerkapsel“ genannt und von allen beschrieben als schwer, spritfressend und für die Stadt völlig ungeeignet, weil ein SUV zu viel Verkehrsfläche beanspruche. So viel zu den Vorverurteilungen, jetzt zu den Fakten:
Weiterlesen
10.09.2019 - Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat heute neun Wasserstoffregionen in Deutschland bekannt gegeben. Mit der Fördermaßnahme „HyLand - Wasserstoffregionen in Deutschland" unterstützt das BMVI sie dabei, ein Wasserstoffkonzept zu entwickeln und ein Netzwerk wichtiger Akteure aufzubauen. Die Regionen sind Kiel-Region, Rügen-Stralsund, Landkreis Schaumburg, Lausitz, Weimar und Weimarer Land Landkreis, Marburg-Biedenkopf, Neustadt an der Waldnaab, Reutlingen und Ostallgäu/Fuchstal/Kaufbeuren.
Weiterlesen
09.09.2019 - Die Fachveranstaltungen auf der IAA, die am Donnerstag für die Fachbesucher und am Sonnabend für das Publikum öffnet, sind so vielfältig wie noch nie. Schließlich sieht die Veranstalter, der Verband der Automobilindustrie (VDA) die Messe als das internationale Leitevent der nachhaltigen individuellen Mobilität, auf dem Mobilität nicht nur gezeigt und erlebbar gemacht wird, sondern auch ein intensiver Meinungsaustausch mit Experten stattfindet.
Weiterlesen
09.09.2019 - Der Ride-Pooling-Fahrdienst Clever Shuttle hat mit 45 Toyota Mirai mittlerweile nahezu 2,2 Millionen Kilometer mit Wasserstoff zurückgelegt. Die Brennstoffzellenautos beförderten dabei in den vergangenen zwei Jahren über 525 000 Fahrgäste. Wurden für die erste Million Kilometer 15 Monate benötigt, so kam die zweiten Million in knapp zehn Monate zusammen.
Weiterlesen
09.09.2019 - Daimler und das kürzlich erworbene US-Tochterunternehmen Torc Robotics beginnen mit der Entwicklung und Erprobung hochautomatisierter Lastwagen (Level 4) auf definierten Strecken im öffentlichen Verkehr. Zunächst findet der Einsatz eines entsprechend ausgerüsteten Freightliner im Südwesten des US-Bundesstaats Virginia statt. Dort ist auch der Firmensitz von Torc Robotics.
Weiterlesen
09.09.2019 - In Bremerhaven blockiert Greenpeace das Entladen von 2000 BMW, durchweg Sport Utility Vehicles (SUV) aus dem nordamerikanischen Spartanburg. „Es ist völlig unverantwortlich, heute noch SUVs herzustellen und zu fahren", sagt Benjamin Stephan, nach Ansicht seiner Organisation Greenpeace-Verkehrsexperte. Ins gleiche Horn stößt Ernst-Christoph Stolper, Vizevorsitzender des Vereins Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND). Auch er fordert, die Automobilindustrie müsse auf der Stelle mit der Produktion von SUVs aufhören.
Weiterlesen
09.09.2019 - Elektroautos wollen derzeit den Markt für Personenwagen kräftig aufmischen. Das bringt auch neue Spieler ins Geschehen. Zu den jüngsten zählt das chinesische Unternehmen Aiways. Es wurde 2017 gegründet und ist im chinesischen Shanghai zu Hause. Kurz vor der IAA präsentiert Aiways nun sein Modell U5, ein batterieelektrisches SUV mit durchaus beachtlichen Abmessungen von 4,46 Metern Länge, 1,88 Metern Breite und 1,68 Metern Höhe sowie einem Laderaum mit maximal 1543 Litern Volumen.
Weiterlesen