BUND - Aktuelle Meldungen

02.08.2019 - Hochbetrieb bei Hitze: Die gemeinnützige ADAC-Luftrettung ist im besonders heißen Juli bundesweit 5555 Einsätze geflogen. Damit rückten die Rettungshubschrauber täglich rund 180-mal zu oftmals lebensrettenden Einsätzen aus – durchschnittlich rund 20 Prozent häufiger als an normalen Tagen mit rund 150 Einsätzen am Tag. Hauptanforderungsgrund war in etwa jedem zweiten Fall ein internistischer Notfall wie zum Beispiel eine akute Herz-Kreislauferkrankung. Die 5555 Einsätze sind noch einmal eine Steigerung gegenüber dem extrem heißen Juli 2018 mit ebenfalls überdurchschnittlichen 5507 Starts.
Weiterlesen
02.08.2019 - Im Nachgang der 20-jährigen Partnerschaft hat Mercedes-Benz in Berlin den ersten batterieelektrisch angetriebenen e-Vito an den Dachverband der deutschen Tafeln übergeben. Der Autohersteller wird das Modell ab September auch in sein Sponsoring-Programm für den Verein aufnehmen. In diesem Rahmen haben die Tafeln bundesweit bereits mehr als 950 Lieferwagen der Marke erhalten. Mercedes-Benz übernimmt bis zur Hälfte des Fahrzeuglistenpreise, der andere Teil wird hauptsächlich durch lokale Spender und Sponsoren aufgebracht.
Weiterlesen
02.08.2019 - Die ZF Friedrichshafen AG hat in den ersten sechs Monaten dieses Jahres einen Umsatz von rund 18,4 Milliarden Euro (-1,7 Prozent) erzielt. Das bereinigte operative Ergebnis (EBIT) belief sich auf rund 650 Millionen Euro. Aufgrund der bisherigen Geschäftsentwicklung und des auch perspektivisch schwierigen weltwirtschaftlichen Umfelds rechnet das Unternehmen für das Gesamtjahr mit einem Umsatz zwischen 36 und 37 Milliarden Euro und einer bereinigten EBIT-Marge zwischen vier und fünf Prozent.
Weiterlesen
02.08.2019 - Ausdrückliche Parkverbote für Fahrräder und E-Scooter gibt es zwar keine, überall abstellen darf man sein Gefährt deshalb aber nicht, informiert das Rechtsportal anwaltauskunft.de. Was für Fahrräder gilt, findet auch für E-Scooter Anwendung: Es muss sichergestellt sein, dass andere Verkehrsteilnehmer nicht behindert werden und die öffentliche Sicherheit und Ordnung gewahrt bleibt.
Weiterlesen
01.08.2019 - Der Rückgang der Kraftstoffpreise setzt sich fort. Autofahrer konnten im Juli den zweiten Monat in Folge billiger tanken. Laut der monatlichen Marktauswertung des ADAC kostete ein Liter Super E10 im Monatsmittel 1,448 Euro und damit 3,0 Cent weniger als im Juni. Diesel verbilligte sich gegenüber dem Vormonat um 0,9 Cent auf durchschnittlich 1,252 Euro je Liter.
Weiterlesen
01.08.2019 - Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) und der Bundeselternrat (BER) sind sich einig: Wenn im August und September wieder über 700 000 Schüler das erste Mal den Weg ins Klassenzimmer finden müssen, dann sollen sie sicher ankommen – allein. Beide Institutionen empfehlen, den Rest der Sommerferien zu nutzen, um den Weg zu üben. Elterntaxis lehnen sie ab.
Weiterlesen
31.07.2019 - Das Bundeskabinett hat heute beschlossen, die steuerlichen Anreize für den Kauf von Elektroautos bis 2030 zu verlängern. So gilt unter anderem, dass elektrisch angetriebene Dienstwagen deutlich länger als ursprünglich nur bis zur Hälfte des Listenpreises versteuert werden müssen. Steuerwerte Vorteile soll es auch weiterhin für Fahrer geben, die ihr Elektroauto während der Dienstzeit beim Arbeitgeber aufladen. Die Unternehmen erhalten Erleichterungen bei der Gewerbesteuer. (ampnet/jri)
Weiterlesen
31.07.2019 - Die Spritpreise an den Tankstellen zeigen derzeit keine größeren Ausschläge. Laut aktueller Auswertung des ADAC verbilligte sich ein Liter Super E10 gegenüber der Vorwoche im Bundesdurchschnitt um 0,7 Cent auf 1,435 Euro je Liter. Diesel hingegen verteuerte sich im Mittel auf 1,251 Euro je Liter, das ist ein Anstieg von 0,2 Cent.
Weiterlesen
30.07.2019 - Seit vier Jahren ist der Audi Q7 in zweiter Generation auf dem Markt. Da wurde es dringend Zeit für eine Überarbeitung, folgen Neuerungen in Sachen Motortechnik, Assistenz- und Infotainmentsysteme doch immer kürzeren Zyklen, die Audis (einstiges) SUV-Flaggschiff mittlerweile etwas alt aussehen ließen. So sind das digitale Bedienkonzept, aktive Wankstabilisierung oder Matrix LED-Scheinwerfer inklusive Laserlicht nur einige Highlights, mit denen der neue Q7 im September auf den Markt rollt. Selbstverständlich wie von Audi gewohnt alles nur gegen Extra-Euros. Die Standardausführung startet bei 66 900 Euro.
Weiterlesen
29.07.2019 - Aller guten Dinge sind drei, das arg strapazierte Volksprichwort ist bei BMW zumindest in der Statistik von großer Bedeutung. Der 3er ist das meistverkaufte Modell der Münchener. Zwar ist ihm der kleinere 1er dicht auf den Fersen, aber mit dem macht die Marke aufgrund des sensiblen Preissegments deutlich weniger Gewinn. Also wird dem Bestseller in seiner sechsten Generation erhebliche Aufmerksamkeit zuteil, neben der Stufenheck-Limousine steht das Touring genannte Kombimodell im Fokus. Größer, geräumiger und leider auch schwerer steht es vom 28. September an zu Preisen von wenigstens 39 400 Euro bei den Händlern. Bis November ist dann auch das Motorenprogramm komplett, drei Benziner und drei Diesel sind im Angebot.
Weiterlesen
28.07.2019 - Trotz Klimaschutz-Debatte setzen sich emissionsärmere Pkw auf dem deutschen Neuwagenmarkt nicht ausreichend durch, um die CO2-Emissionen im Automobilbereich zu senken. Der Anteil von Fahrzeugen mit den besten Effizienzklassen sank im vergangenen Jahr sogar um rund fünf Prozent, während die Anzahl der neu zugelassenen Autos mit insgesamt über 3,4 Millionen auf dem Niveau des Vorjahres blieb. Dies geht aus dem Monitoringbericht der Deutschen Energie-Agentur (Dena) zur Entwicklung des CO2-Ausstoßes bei den Neuzulassung hervor.
Weiterlesen
28.07.2019 - Der Klimawandel erfordere drastische Eingriffe. So gehörten sämtliche Fluggesellschaften verstaatlicht, zusätzlich alle Energieversorger und die Bahn sowieso. Nur die Automobilindustrie bleibe vorerst noch verschont. Doch auch sie soll wohl demnächst dran glauben müssen. Bernd Riexinger, einst Angestellter bei der Leonberger Bausparkasse, heute Vorsitzender der Partei Die Linke und seit 2017 Abgeordneter des Deutschen Bundestags, ist fest davon überzeugt, dass sich Klimaschutz mit Kapitalismus nicht verträgt. "Was so dramatische gesellschaftliche Folgen haben kann, darf nicht marktwirtschaftlich und unreguliert bleiben", diktierte er jetzt Redakteuren der Essener Funke-Mediengruppe ins Notizbuch.
Weiterlesen