BUND - Aktuelle Meldungen

07.07.2019 - Porsche setzt bei der Titelverteidigung in der FIA World Endurance Championship (WEC) auf den brandneuen 911 RSR (Modelljahr 2019). Der Rennwagen nach FIA GTE-Reglement ist eine komplette Neuentwicklung. Das in allen Bereichen verbesserte Fahrzeug aus Weissach löst den erfolgreichen 911 RSR ab, mit dem Porsche 2019 in der FIA WEC die Hersteller- und Fahrerweltmeisterschaft sowie unter anderem die Langstreckenklassiker in Le Mans (Frankreich) und auf den nordamerikanischen IMSA-Rennstrecken Sebring und Road Atlanta (“Petit Le Mans“) gewonnen hat.
Weiterlesen
07.07.2019 - Kia bietet für seine Ceed-Famile ein maßgeschneidertes Soundsystem von JBL an. Das Premium-Soundsystem für die Ceed-Familie ist im optionalen Navigations-Paket für alle ProCeed-Versionen sowie beim Ceed und Ceed Sportswagon für die Ausstattungsversionen Spirit, GT-Line und GT für 890 Euro erhältlich. Kia Deutschland erwartet, dass sich beim ProCeed fast alle Käufer für dieses Paket entscheiden, beim Ceed und Ceed Sportswagon sollen es 50 Prozent sein.
Weiterlesen
07.07.2019 - Im August vor 80 Jahren begann ein unbekannter Ingenieur bei Daimler-Benz, der die Autowelt umkrempelte: Béla Baréyni. Er hat unter anderem die Knautschzone und die Sicherheitslenkung erfunden. Ein Genie, das zum Schutzengel von Millionen wurde. Harald Kaiser führte das letzte Interview mit dem damals 86-Jährigen im Jahr 1993.
Weiterlesen
04.07.2019 - Recht haben und Recht bekommen sind oft zweierlei Dinge. Als jüngstes Beispiel dafür steht das Urteil des Bundesgerichtshofs in Sachen Deutsche Umwelthilfe gegen den Geschäftsführer einer Reihe von Autohäusern im Raum Stuttgart. (Aktenzeichen. I ZR 149/18). Der hatte die Frechheit besessen, für ein neues Fahrzeug im Internet zu werben ohne dessen Verbrauchs- und Abgaswerte gesondert auszuzeichnen. Die, so war im gleichen Inserat zu erfahren, würden auf einem Aushang bei ihm detailliert verzeichnet sein. In den Augen der DUH, die aus lange bewährter Gewohnheit mit einem Sperrfeuer von gebührenbelasteten Abmahnungen (ab 500 Euro aufwärts) auf Spatzenjagd geht, eine hochwillkommene Gelegenheit, kräftig abzukassieren.
Weiterlesen
04.07.2019 - Die BMW Group und die Daimler AG starten ihre Zusammenarbeit im Bereich automatisiertes Fahren. Dazu haben beide Unternehmen heute einen Vertrag über eine langfristige, strategische Kooperation auf diesem Gebiet unterzeichnet. Die BMW Group und Daimler wollen gemeinsam die nächste Technologiegeneration für Fahrassistenzsysteme und automatisiertes Fahren auf Autobahnen sowie automatisierte Parkfunktionen (jeweils bis SAE Level 4) entwickeln. Die nicht-exklusive Kooperation ist offen für weitere OEM- und Technologie-Partner sowie für Lizenznehmer.
Weiterlesen
03.07.2019 - Die Kraftstoffpreise in Deutschland zeigen sich im Wochenvergleich nur mäßig verändert, insbesondere Diesel verharrt nahezu auf dem Niveau der Vorwoche. Dies ergibt die aktuelle Auswertung des ADAC. Ein Liter Super E10 kostet im Bundesdurchschnitt 1,457 Euro, das sind 0,8 Cent weniger als in der Vorwoche. Diesel hingegen verteuerte sich geringfügig um 0,1 Cent auf 1,258 Euro je Liter. Die mittlere Preisdifferenz zwischen Benzin und Diesel hat sich damit auf 19,9 Cent je Liter verringert, das ist der niedrigste Durchschnittswert seit sieben Wochen.
Weiterlesen
03.07.2019 - Im vergangenen Monat sind die Pkw-Neuzulassungen mit 325 231 Fahrzeugen gegenüber dem Juni 2018 um 4,7 Prozent zurückgegangen. Für die erste Jahreshälfte ergibt sich nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes mit 1,849 Millionen Neuwagen ein Plus von 0,5 Prozent. 63,8 Prozent (plus 3,3 %) der Neuwagen wurden in den ersten sechs Monaten gewerblich und 36,1 Prozent (-4,0 %) privat zugelassen.
Weiterlesen
02.07.2019 - „Die deutsche Automobilindustrie ist entschlossen, zum Klimaschutz beizutragen“. Das bekräftigte VDA-Präsident Bernhard Mattes bei der Vorstellung der Halbjahresbilanz seines Verbandes heute in berlin. Ihre volle CO2-Wirkung könnten alternative Antriebe aber nur dann entfalten, wenn sie auf der Basis regenerativer Energien verwendet würden. „Mobilitätswende und Energiewende sind zwei Seiten einer Medaille“, so Mattes.
Weiterlesen
02.07.2019 - Zur Abschirmung unerwünschten Schalls leisten Lärmschutzwände einen wesentlichen Beitrag. Im Laufe der Jahre sind sie jedoch Umwelteinflüssen und Materialermüdung ausgesetzt. Montagemängel und Unfallschäden führen zu Löchern und Schlitzen im Material. Witterungseinflüsse und die Verschmutzung von Absorptionsmaterialien führen zu einer geringeren Wirksamkeit. Im Rahmen einer von der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) beauftragten Untersuchung wurde nun konkret ermittelt, welche Faktoren die Wirksamkeit des Schallschirms mindern.
Weiterlesen
01.07.2019 - Baden-Württemberger, Bayern und Nordrhein-Westfalen allein zu Haus: Alle anderen 13 Bundesländer sind am kommenden Wochenende (5.–7.7.2019) bereits in den Ferien, denn in dieser Woche kommen Autourlauber aus Bremen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen hinzu. Auch im Süden der Niederlande fällt nun der Startschuss für die Ferien. Gleichzeitig rollt die zweite Reisewelle aus Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, dem Saarland und Rheinland-Pfalz. Ohne lange Staus wird es nicht gehen, prognostiiziert der ADAC.
Weiterlesen
01.07.2019 - Campen ist in Deutschland so beliebt wie nie zuvor. Das zeigt die seit Jahren steigende Nachfrage nach neuen, gebrauchten und gemieteten Reisemobilen und Caravans. Da viele deutsche Caravaning-Urlauber im eigenen Land verreisen, profitiert davon neben den Fahrzeugherstellern auch der Tourismusstandort Deutschland. Das Deutsche Wirtschaftswissenschaftliche Institut für Fremdenverkehr an der Universität München hat die ökonomische Bedeutung des Camping- und Caravaning-Tourismus untersucht. Das Ergebnis: Urlauber, die Deutschland mit einem Reisemobil, Caravan oder Zelt bereisen, bescherten der deutschen Wirtschaft 2018 durch ihren Konsum während der Ferien 14 Milliarden Euro Umsatz. Das ist gegenüber 2016 ein Anstieg um 11,5 Prozent.
Weiterlesen
01.07.2019 - Seit nunmehr acht Jahren kennt die Caravaningbranche nur einen Weg. Und der führt steil nach oben. Immer mehr Menschen suchen naturnahe Erholung auf lauschigen Stellplätzen oder das maßgeschneiderte Freizeitangebot, mit dem Fünf-Sterne-Camps im Stil von Club-Med oder -Robinson locken. Erneut konnten die Verkaufszahlen in diesem Jahr zulegen. Von Januar bis Mai haben sich 29 837 Kunden ein Reisemobil und 14 146 einen Wohnwagen angeschafft. Die Steigerungsraten entsprechen einem Zuwachs von 15,3 und 12,2 Prozent.
Weiterlesen