BUND - Aktuelle Meldungen

28.05.2019 - Seit Anfang Mai fördert Kanada den Kauf von Elektroautos mit Zuschüssen zwischen 2500 und 5000 kanadischen Dollar (umgerechnet 1650 bis 3300). Das meiste Geld gibt es für Pkw-Modellreihen, deren Basisversion weniger als 45 000 Dollar (29 700 Euro) und für Vans mit mindestens sieben Sitzen, die weniger als 55 000 Dollar (36 300 Euro) kosten. Gleiches gilt für Plug-in-Hybride mit großer Reichweite. Für solche, die weniger weit mit Strom fahren können, gilt die niedrige Prämie. Tesla hat jetzt für die Kundschaft seines Model 3 erreicht, dass diese ebenfalls in den Genuss der staatlichen Stütze kommt. Mit einem Trick.
Weiterlesen
27.05.2019 - Die Stausaison nimmt Fahrt auf. Viele Arbeitnehmer verlängern ihr Wochenende über den bundesweiten Feiertag Christi Himmelfahrt am Donnerstag hinaus und nutzen das lange Wochenende (29.5.-2.6.2019) für eine Fahrt in die Naherholungsgebiete, an die Küsten oder in die Großstädte. Das hohe Verkehrsaufkommen, das sonst am Freitagnachmittag üblich ist, verlagert sich dadurch auf den Mittwoch: Bereits ab den Mittagsstunden bilden sich Pendlerstaus. Bis in den Abend hinein sind die Ballungsräume und Pendlerstrecken stark belastet, warnt der Auto Club Europa.
Weiterlesen
27.05.2019 - Der Verein „Profi – Pro-Fahrer-Image“ will sich um die Verbesserung des Ansehens der Berufskraftfahrer und der Transport- und Logistikunternehmen kümmern. Die Initiative zu der Neugründung ging vom Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) und von der Geschäftsführung des Herstellers Krone aus. Die Schirmherrschaft übernimmt Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU). Infos unter: www.pro-fahrer-image.de. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
27.05.2019 - Zum bundesweiten Diversity-Tag am Dienstag, 28. Mai 2019, bietet Audi als Mitglied der Charta der Vielfalt Beschäftigten an den beiden deutschen Standorten Mitmachaktionen, Netzwerkveranstaltungen und Workshops. Mitarbeitende gestalten die Bausteine selbst und engagieren sich als Botschafter für ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
27.05.2019 - Fiat Chrysler hat Renault eine Fusion vorgeschlagen. Die Fiat Chrysler Automobiles (FCA) teilte gestern mit, man haben dem französischen Konzern Renault den „Vorschlag eines Zusammenschlusses zu gleichen Teilen“ unterbreitet. Es habe bereits Gespräche zwischen beiden Unternehmen gegeben, um Produkte und Regionen für eine Zusammenarbeit zu identifizieren. Renault erklärte, der Verwaltungsrat werde heute zusammenkommen, um das Angebot zu prüfen. Die Aktien beider Unternehmen gewannen stark an Wert.
Weiterlesen
26.05.2019 - Auch im Motorsport rückt zunehmend die E-Mobilität in den Fokus. Die Formel E gastierte am Wochenende bereits zum fünften Mal in Berlin. Motorsportenthusiasten monieren mitunter den fehlenden Motorsound, dennoch scheint das Konzept des Weltverbands FIA voll aufzugehen: Rennen direkt in den Metropolen dieser Welt und Festivalatmosphäre rund um die Strecken. So auch am ehemaligen Berliner Flughafen Tempelhof, wo gestern beim zehnten Rennen der aktuellen Saison beste Stimmung herrschte. Berlin ist von Anfang an feste Station im Formel E-Kalender: Im Premierenjahr noch am Alexanderplatz, seither am Tempelhof.
Weiterlesen
24.05.2019 - Wer hat behauptet, der Diesel sei am Ende? Audi jedenfalls nicht. Allen Behauptungen, Beschwörungen und Unkenrufen zum Trotz hält die Marke fest am Selbstzünder und setzt zum Beweis nun noch „eins drauf“ mit Hochleistungs-TDI, stark genug für S-Modellen in der oberen Mitteklasse und für das mittlere SUV der Ingolstädter. Fast 350 PS treiben nun die S-Varianten der Modelle S6, S7 S4, S5 und SQ5. Aber Kraft ist nicht alles. Es geht auch um Effizienz.
Weiterlesen
24.05.2019 - Über das ganze Jahr herrscht Postkartenidylle im österreichischen Reifnitz, doch einmal im Jahr verwandelt sich der beschauliche Ort am Wörthersee in einen großen automobilen Spielplatz. Auch in diesem Jahr werden dorthin wieder tausende Fans zum größten GTI-Treffen (29.5–1.6.) in den Alpenort pilgern. Das generationenübergreifende Fest für Autofans, Menschen mit und ohne GTI und vielen Kuriositäten hat das Treffen weltweit bekannt gemacht. Deshalb hat Volkswagen Enthusiasten aus Australien, China, Malaysia, dem Mittleren Osten und den USA eingeladen, ihre Fahrzeuge und Ideen rund um das Thema GTI zu präsentieren. Spezielle Thementage rücken mit verschiedenen Programmpunkten jeweils ein Land in den Fokus.
Weiterlesen
24.05.2019 - Dr. Manuel Götz ist „Director Innovation & Technology" des ZF AI & Cybersecurity Centers in Saarbrücken. Der Spezialist für Künstliche Intelligenz ist beim Zulieferer ZF Friedrichshafen verantwortlich für die Entwicklung der Produkt- sowie Technologiestrategie und Advanced Engineering im Bereich der KI. Er interessiert sich besonders für Themen wie autonomes und automatisiertes Fahren und Robotik. Mit unserem Mitarbeiter Hans-Robert Richarz sprach er über das Autofahren von morgen. Der zweite Teil des Interviews dreht sich um die dafür erforderliche Künstliche Intelligenz.
Weiterlesen
22.05.2019 - Werden Millionen von Elektro-Pkw die Stromversorgung in Deutschland zum Zusammenbruch bringen? Eon will sich an derartiger Schwarzmalerei nicht beteiligen. Selbst wenn bis zum Jahr 2045 die gegenwärtig im Bereich der Netze des Energieversorgers gemeldeten 6,5 Millionen Pkw komplett durch Elektroautos ersetzt würden, stelle deren tägliche Aufladung keine Gefahr für die Versorgungssicherheit dar. Das ist die Kernaussage einer Studie, die das Unternehmen in Berlin vorstellte.
Weiterlesen
22.05.2019 - Die bundesweiten Durchschnittspreise für Kraftstoffe, die der ADAC wöchentlich ermittelt, zeigen für Benzin eine weitere Verteuerung: 3,1 Cent kostet Super E10 mehr als in der Vorwoche und damit 1,527 Euro pro Liter. Dieser Aufwärtstrend dauert mittlerweile die elfte Woche an. Aber auch die Verschnaufpause beim Dieselpreis von vergangener Woche ist bereits zu Ende: Der Liter kostet im Bundesdurchschnitt jetzt 1,316 Euro und damit 1,8 Cent mehr als in der Vorwoche. Beide Sorten erreichen damit ihren bisherigen Höchststand im laufenden Jahr.
Weiterlesen
21.05.2019 - Durch Elektrifizierung, Automatisierung und neue Kundenbedürfnisse werden sich die Anforderungen im Tankstellengeschäft deutlich verändern. Außerdem bieten sich Chancen für neue Geschäftsmodelle. Dazu zählen zukünftig beispielsweise ultraschnelle Ladesäulen für Pkw und Lkw, die Wartung von autonomen Flotten, ein Landeplatz für Lufttaxis sowie Akkuwechselstationen für E-Bikes und E-Scooter. Zudem werden durch einen breiten Antriebsmix bei den Fahrzeugen bis zum Jahr 2040 weiterhin konventionelle sowie zunehmend alternative Kraftstoffe nachgefragt. Das sind die wesentlichen Ergebnisse der neuen Aral-Studie „Tankstelle der Zukunft“, die in Zusammenarbeit mit dem Institut für Verkehrsforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) entstand.
Weiterlesen