BUND - Aktuelle Meldungen

21.05.2019 - Die Manager von Scooterhelden, Tier, Voi, Hawk oder Wonder Mobility haben eines gemeinsam: Ihnen leuchten die Augen. Nachdem der Bundesrat vergangenen Freitag das innerstädtische Radwege- und Straßennetz in Deutschland für Tretroller mit Elektroantrieb freigegeben hatte, stehen Start-ups aus aller Welt bereit, um mit dem Verleih von E-Scootern per App einen weiteren wichtigen Markt zu erobern und dort gutes Geld zu verdienen.
Weiterlesen
20.05.2019 - Gemeinsam mit Staatsministerin Annette Widmann-Mauz, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, hat Porsche heute seine „Vielfalts-Tage“ in Zuffenhausen eingeläutet. Unter der Überschrift „Jeder einzigartig. Zusammen vielfältig. Gemeinsam erfolgreich.“ zeigt der Sportwagenhersteller seinen Mitarbeitern in dieser Woche, was Vielfalt im Unternehmen bedeutet und wieso sie ein wesentlicher Treiber des geschäftlichen Erfolgs ist. Die Ausstellung ist der Auftakt einer Veranstaltungsreihe.
Weiterlesen
17.05.2019 - Im vergangenen Jahr sind die Emissionen von Kohlendioxid (CO2) in Deutschland erstmals seit 2014 spürbar auf 866 Millionen Tonnen gesunken. Das zeigen Berechnungen des Umweltbundesamtes. Fachleute des Projekts „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS) der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in München fanden jetzt heraus, warum der Rückgang nicht stärker ausgefallen ist, obwohl regenerative Energiequellen inzwischen fast 38 Prozent des deutschen Bruttostromverbrauchs decken: zu wenig nachhaltige Energie im Wärme- und Verkehrssektor, zu viel Braunkohle-Strom für den Export ins Ausland und der Rückgang CO2-armer Kernenergie.
Weiterlesen
17.05.2019 - Starke Autos stehen bei den Bundesbürgern weiterhin hoch im Kurs – allen Umwelt- und Klimaschutzdiskussionen zum Trotz. Für mehr PS geben die Deutschen auch bereitwillig mehr Geld aus. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des CAR Center Automotive Research an der Universität Duisburg-Essen für das Jahr 2018 hervor. Demnach ist die Tendenz zu immer größerer Motorkraft vor allem der ungebrochenen Vorliebe der Autokäufer für SUV geschuldet.
Weiterlesen
16.05.2019 - Volkswagen Financial Services bündelt seine Aktivitäten bei der digitalen Parkabwicklung unter der Marke „PayByPhone“. Dabei erhält die App „travipay“ von Sunhill Technologies, einer Tochtergesellschaft des Braunschweiger Finanzdienstleisters, einen neuen Namen und ein neues Design. In Zukunft wird diese unter „PayByPhone“ in den deutschen, italienischen und spanischen App-Stores zu finden sein. Der neue Name stammt von der gleichnamigen Pay By Phone Technologies Inc. aus Vancouver, ebenfalls eine VWFS-Tochter, die global zu den größten Smart-Parking-Anbietern gehört.
Weiterlesen
16.05.2019 - Die Bundesregierung hat gestern beschlossen, den Ersatzteilmarkt für sichtbare Karosserieteile zu öffnen. Damit wird der so genannte „Designschutz“ der Autohersteller zum Teil aufgehoben. Verbraucher sollen durch die Lockerung günstiger an neue Kotflügel, Scheinwerfer, Außenspiegel und andere äußere Fahrzeugbestandteile von freien Anbietern kommen. Dadurch könnten Reparaturen günstiger werden.
Weiterlesen
16.05.2019 - Volkswagen ist Förderer des 54. Bundeswettbewerbs von „Jugend forscht“. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto „Frag Dich!“ und findet in dieser Woche in Chemnitz seinen Abschluss. Bis Sonntag präsentieren die 190 Finalistinnen und Finalisten ihre Forschungsprojekte in den dortigen Messehallen. Am 19. Mai werden die Bundessieger ausgezeichnet, unter anderem von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und dem Leiter des Motorenwerks von Volkswagen Sachsen in Chemnitz, Uwe Thesling.
Weiterlesen
16.05.2019 - Mit der Verdoppelung seiner Kapazitäten in Berlin hat der TÜV Rheinland auf den steigenden Bedarf an Erprobungstechnik für Kfz-Beleuchtungssysteme reagiert: In der Hauptstadt wurde diese Woche eines der weltweit modernsten Prüfzentren für Scheinwerfer und Heckleuchten an Fahrzeugen in Betrieb genommen. Rund eine Million Euro hat der TÜV in Testanlagen investiert, acht Mitarbeiter widmen sich ab sofort ausschließlich der Zulassungsfähigkeit von Lichtsystemen der nächsten Generation.
Weiterlesen
15.05.2019 - Als Porsche Ende 2010 den letzten Speedster präsentierte, waren seit dem Vorgängermodell stolze 16 Jahre verstrichen. Diesmal ging es etwas schneller: Der 911 Speedster ist wieder da, 510 PS stark und 269 274 Euro teuer. Es handelt sich um die letzte Variante der auslaufenden 991er-Modellgeneration. Dennoch weist er in die Zukunft: Die umfangreichen Arbeiten an dem 4,0-Liter-Sechs-Zylinder-Boxer sind relevant für die kommende Generation des GT3.
Weiterlesen
15.05.2019 - Die Preise für Benzin haben auch in dieser Woche angezogen. Wie der ADAC meldet, müssen Autofahrer in der zehnten Woche in Folge mehr fürs Tanken bezahlen. Aktuell kostet ein Liter Super E10 nach Erhebungen des Automobilclubs im Bundesdurchschnitt 1,496 Euro und damit 0,2 Cent mehr als in der Vorwoche. Bei Diesel wurde der Aufwärtstrend der Preise in dieser Woche gestoppt. Der Preis pro Liter ging um 0,4 Cent auf 1,298 Euro zurück.
Weiterlesen
14.05.2019 - Die Preisunterschiede an den Tankstellen liegen zwischen den Bundesländern aktuell zwischen 2,6 Cent (Diesel) und 4,1 Cent bei Super E10. Wobei das allgemeine Preisniveau nach Angaben des ADAC nach dem Preisanstieg der vergangenen Wochen inzwischen sehr hoch liegt. Super E10 kostet durchschnittlich in keinem Bundesland weniger als 1,50 Euro pro Liter. Am günstigsten tanken Autofahrer aktuell mit genau 1,50 Euro in Nordrhein-Westfalen und Bayern, danach folgen Bremen (1,502 Euro) und Mecklenburg-Vorpommern (1,505 Euro). Besonders tief müssen Autofahrer in Hessen (1,541 Euro) in die Tasche greifen.
Weiterlesen
14.05.2019 - Grammer konnte im ersten Quartal 2019 sowohl seine Umsatzerlöse als auch das operative Ergebnis verbessern. Der Umsatz stieg um 17,5 Prozent auf 534,1 Millionen Euro (Vorjahr: 454,4 Millionen). Diese erfreuliche Entwicklung war im Wesentlichen auf die im Oktober 2018 erfolgreich durchgeführte Akquisition von TMD Toledo Molding & Die im Bereich Automotive und das hohe Wachstum des Segments Commercial Vehicles in allen Kernmärkten zurückzuführen.
Weiterlesen